Piero Carini
Pietro Franco „Piero“ Carini (* 6. März 1921 in Genua; † 30. Mai 1957 in Saint-Étienne, Frankreich) war ein italienischer Automobilrennfahrer.
Nation: | Italien | ||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Frankreich 1952 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Italien 1953 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1952–1953 Ferrari | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | keine WM-Platzierung | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Karriere
Am 6. Juli 1952 startete Carini zum ersten Mal in einem Formel-1-Rennwagen in Rouen beim Großen Preis von Frankreich, schied dort aber genau wie bei seinen zwei weiteren Rennen durch einen technischen Defekt frühzeitig aus. Seine beste Position im Qualifying war Platz 19 in Frankreich 1952.
Am 30. Mai 1957 verunglückte er tödlich bei einem Sportwagenrennen in Saint-Étienne.
Statistik
Gesamtübersicht
Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1952 | Scuderia Marzotto | Ferrari 166 | Ferrari 1.5 V12 | 2 | − | − | − | − | − | − | NC |
1953 | Scuderia Ferrari | Ferrari 553 Squalo | Ferrari 2.0 L4 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
Gesamt | 3 | − | − | − | − | − | − |
Einzelergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1952 | |||||||||
DNF | DNF | ||||||||
1953 | |||||||||
DNF |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1953 | SpA Alfa Romeo | Alfa Romeo 6C 3000 CM | Consalvo Sanesi | Ausfall | Getriebeschaden |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1953 | Alfa Romeo Scuderia Ferrari San Giorgio |
Alfa Romeo 1900 Alfa Romeo 6C 3000 CM Ferrari 375MM Osca MT4 |
SEB | MIM | LEM | SPA | NÜR | RTT | CAP |
DNF | DNF | DNF | 7 | ||||||
1954 | Alfa Romeo Finmeccanica | Alfa Romeo 1900 | BUA | SEB | MIM | LEM | RTT | CAP | |
8 | 20 | ||||||||
1955 | Osca | Ferrari 750 Monza Osca MT4 |
BUA | SEB | MIM | LEM | RTT | TAR | |
DNF | 7 | ||||||||
1956 | Piero Carini | Alfa Romeo Giulietta SV | BUA | SEB | MIM | NÜR | KRI | ||
DNF | 14 |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Piero Carini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.