Pfyffer (Berg)
Der Pfyffer oder Pfiffer [[1] ist ein Berggipfel auf einem nördlichen Ausläufer der östlichen Berner Alpen und liegt auf der Grenze zwischen den Gemeinden Eggiwil im oberen Emmental und Escholzmatt-Marbach am Anfang des Entlebuchs.
], scherzhaft auch Bluttfüdlehoger genannt (wörtl. ‹Nacktpopohügel›),Pfyffer | ||
---|---|---|
![]() | ||
Höhe | 1315 m ü. M. | |
Lage | Grenze Kanton Bern, Kanton Luzern (Schweiz) | |
Gebirge | Berner Voralpen | |
Dominanz | 2,27 km → Wachthubel | |
Schartenhöhe | 90 m ↓ Grosshorben | |
Koordinaten | 631949 / 191171 | |
|
Der gängige Name der Erhebung, deren Südseite von einer Schneise gestreift wird, dürfte als ‚Ort, wo der Wind pfeift’ zu deuten sein.[1] Die Bezeichnung Bluttfüdlehoger setzt sich zusammen aus den drei im Schweizerdeutschen verbreiteten Wörtern blutt ‚bloss, nackt‘, füdle ‚Hintern‘ und hoger ‚Hügel‘ und könnte sich auf die kahle Hinterseite der Anhöhe beziehen.
Quelle
- Erika Waser, Luzerner Namenbuch 1,2: Entlebuch. Die Orts- und Flurnamen des Amtes Entlebuch (M–Z), Comenius, Hitzkirch 1996, ISBN 3-905286-56-4, p. 754, Pfiffer.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.