Perinatalperiode

Als Perinatalperiode wird der Zeitraum zwischen der abgeschlossenen 22. Schwangerschaftswoche und dem 7. Tag nach der Geburt bezeichnet.[1]

Klassifikation nach ICD-10
P00-P04 Schädigung des Feten und Neugeborenen durch mütterliche Faktoren und durch Komplikationen bei Schwangerschaft, Wehentätigkeit und Entbindung
P05-P08 Störungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaftsdauer und dem fetalen Wachstum
P10-P15 Geburtstrauma
P20-P29 Krankheiten des Atmungs- und Herz-Kreislaufsystems, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
P35-P39 Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
P50-P61 Hämorrhagische und hämatologische Krankheiten beim Feten und Neugeborenen
P70-P74 Transitorische endokrine und Stoffwechselstörungen, die für den Feten und das Neugeborene spezifisch sind
P75-P78 Krankheiten des Verdauungssystems beim Feten und Neugeborenen
P80-P83 Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut und der Temperaturregulation beim Feten und Neugeborenen
P90-P96 Sonstige Störungen, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Aufgrund dieser für die Gesundheit von Mutter und Kind besonders kritischen Periode entwickelte sich die Perinatalmedizin als multidisziplinäre Zusammenarbeit von Pädiatern, Neonatologen, Humangenetikern, Geburtshelfern und Anästhesisten.

In der ICD-10 wird dem im Kapitel XVI als "Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)" Rechnung getragen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Maternal and perinatal health, WHO, abgerufen am 6. Dezember 2015.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.