Pedroso (La Rioja)
Pedroso ist ein abgelegenes kleines Bergdorf und eine zur bevölkerungsarmen Region der Serranía Celtibérica gehörende Gemeinde (municipio) mit 89 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Südwesten der Autonomen Gemeinschaft La Rioja in Spanien.
Pedroso | |||
---|---|---|---|
![]() Pedroso – Ortsbild | |||
Wappen | Karte von Spanien | ||
? Hilfe zu Wappen |
| ||
Basisdaten | |||
Land: | ![]() | ||
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | ||
Provinz: | La Rioja | ||
Comarca: | Alto Najerilla | ||
Gerichtsbezirk: | Logroño | ||
Koordinaten: | 42° 18′ N, 2° 43′ W | ||
Höhe: | 773 msnm | ||
Fläche: | 19,29 km² | ||
Einwohner: | 89 (1. Jan. 2022)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 5 Einw./km² | ||
Postleitzahl(en): | 26321 | ||
Gemeindenummer (INE): | 26114 | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Vega García Fraisolí (PP) | ||
Website: | Pedroso | ||
Lage der Stadt | |||
Karte anzeigen ![]() |
Lage
Die Gemeinde Pedroso liegt in einer Höhe von etwa 775 m im wald- und wasserreichen Naturpark Sierra de la Demanda. Der Río Najerilla begrenzt die Gemeinde im Osten. Die Entfernung zur Provinzhauptstadt Logroño beträgt ca. 41 km Fahrtstrecke nordöstlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 935 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 258 | 135 | 117 | 100 | 85 | 83[3] |
Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und des daraus resultierenden geringeren Arbeitskräftebedarfs ist die Zahl der Einwohner seit Beginn des 20. Jahrhunderts stark zurückgegangen.
Sehenswürdigkeiten
- Salvatorkirche
- Ruine der Johanniskirche
- Marienkapelle
- Ruine der Marinenkapelle
- Salvatorkirche
- Ruine der Johanniskirche
- Marienkapelle
- Ruine der Marinenkapelle