Patrick Rössler

Patrick Rössler (* 26. Juli 1964 in Baden-Baden) ist ein deutscher Hochschullehrer für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Kommunikationsforschung. Er ist seit 2000 Professor an der Universität Erfurt.

Beruflicher Werdegang

Patrick Rössler studierte Publizistik, Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität Mainz. Von 1989 bis 1994 war er erst Projektmitarbeiter und anschließend Lehrstuhlmitarbeiter an der Universität Hohenheim. Dort promovierte er im Fachgebiet Kommunikationswissenschaft/Empirische Sozialforschung.

Im Jahre 1997 wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort gilt er auch als Schüler von Hans-Bernd Brosius.[1] Am Institut blieb er bis 2000 im Institut für Kommunikationswissenschaft, bis er schließlich einen Ruf nach Erfurt erhielt und von 2000 bis 2003 Professor für Kommunikationssoziologie und -psychologie war. Seit 2004 ist er Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung/Methoden.

2006 übernahm er das Amt des Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) e. V., welches er bis 2008 innehatte. Mittlerweile ist er auch Repräsentant der International Communication Association (ICA) in Deutschland.

Rössler ist außerdem Kurator mehrerer Ausstellungen.[2] Am 23. März 2019 wurde die von ihm kuratierte Ausstellung „Vier ,Bauhausmädels‘“ in Erfurt eröffnet.[3]

2022 erhielt Patrick Rössler für die ungewöhnliche Bandbreite seines wissenschaftlichen Werks und dessen Grundierung durch eine entsprechende leidenschaftliche Sammeltätigkeit den Antiquaria-Preis.

Einzelnachweise

  1. Alexander Haas: Hans-Bernd Brosius. In: Michael Meyen/Thomas Wiedemann (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Herbert von Halem, Köln 2016 (Digitalisat).
  2. TASCHEN: Patrick Rössler. TASCHEN Verlag (Suche). Abgerufen am 26. März 2019.
  3. Diana Zinkler: Ausstellung in Erfurt würdigt die "Bauhausmädels". 22. März 2019, abgerufen am 26. März 2019 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.