Parque del Plata
Parque del Plata ist eine Stadt im Süden Uruguays.
Parque del Plata | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Koordinaten | 34° 45′ 40″ S, 55° 43′ 8″ W | |||
Basisdaten | ||||
Staat | Uruguay | |||
Departamento | Canelones | |||
Einwohner | 7896 (2011) | |||
Stadtinsignien | ||||
Detaildaten | ||||
Höhe | 13 m | |||
Postleitzahl | 16100[1] | |||
Vorwahl | +037 | |||
Stadtvorsitz | Julio López | |||
Geographie
Der an der Costa de Oro im Departamento Canelones in dessen Sektor 17 gelegene traditionelle und historische Badeort liegt eingebettet neben Las Toscas im Westen und der Mündung des Arroyo Solís Chico im Osten. Die Entfernung zur Hauptstadt Montevideo beträgt 49 km.
Infrastruktur
Bildung
Parque del Plata verfügt mit dem 2004 gegründeten Liceo de Parque del Plata über eine weiterführende Schule (Liceo).[2]
Einwohner
Parque del Plata hat 7.896 Einwohner. (Stand: 2011)[3] Jedoch schwankt diese Zahl saisonal bedingt, so dass während des Sommers oft eine Verdreifachung zu verzeichnen ist.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1963 | 1.521 |
1975 | 2.365 |
1985 | 3.229 |
1996 | 4.993 |
2004 | 5.900 |
2011 | 7.896 |
Stadtverwaltung
Bürgermeister (Alcalde) von Parque del Plata ist Julio López (Frente Amplio[6]).[7]
Stadtviertel
Weblinks
Einzelnachweise
- Códigos Postales del Interior
- Liceos del Uruguay (spanisch) (PDF; 6,9 MB), abgerufen am 29. Februar 2012
- Statistische Daten (Memento des vom 7. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay, abgerufen am 4. Juli 2013
- Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay 1963–1996 (Memento des vom 21. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (DOC; 145 kB)
- Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay (MS Excel; 114 kB)
- "ALCALDES Y CONCEJALES ELECTOS EN CANELONES" auf Internetnachrichtenportal "Hoy Canelones" (Memento vom 27. September 2013 im Internet Archive)
- "MUNICIPIOS DE URUGUAY" auf der Internetpräsenz des uruguayischen Intendentenkongresses (Memento vom 8. März 2012 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.