Parlamentswahl in der Republik Zypern 2006

Die Parlamentswahl in der Republik Zypern 2006 zum Repräsentantenhaus fand am 21. Mai 2006 statt.[1] Die Wahlbeteiligung betrug 87,91 %.[2] Die Beteiligung war traditionell hoch, da Wahlpflicht besteht.

2001Parlamentswahl in Zypern 20062011
Ergebnis (in %)
 %
40
30
20
10
0
31,1 %
30,3 %
17,9 %
8,9 %
5,8 %
2,0 %
4,0 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2006
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
−3,6 %p
−3,7 %p
+3,1 %p
+2,4 %p
+0,6 %p
± 0,0 %p
+1,2 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e 2001: Nei Orizontes und ADIK
Sitzverteilung
Insgesamt 56 Sitze

Ergebnisse

Die kommunistische Anorthotiko Komma Ergazomenou Laou (Wiederaufbaupartei des werktätigen Volkes, AKEL) erhielt 31,1 Prozent. Sie erlitt starke Verluste, blieb aber stärkste Kraft. Die konservative Dimokratikos Synagermos (Demokratische Sammlung, DISY) wurde mit 30,4 % zweitstärkste Kraft, verlor aber auch an Stimmen. Die sozialdemokratische Partei Kinima Sosialdimokraton (Bewegung der Sozialdemokraten, EDEK) erhielt 8,9 % und verzeichnete einen Stimmenzuwachs. Die zentristische Evropaiko Komma (Europäische Partei, Evroko) erhielt 5,7 Prozent. Die grüne Kinima Oikologon Perivallontiston (Ökologie- und Umweltbewegung, KOP) erhielt 1,9 Prozent.[3]

Den größten Stimmengewinn erfuhr die bürgerlich-liberal ausgerichtete Dimokratiko Komma (Demokratische Partei, DIKO) mit 17,9 % der Stimmen (2001: 14,8 %). Die Partei stellte seit 2000 den Präsidenten Tassos Papadopoulos. Die Koalition gehört zu den Kräften, die einer Wiedervereinigung mit dem türkischen Teil von Zypern skeptisch gegenübersteht. Tassos Papadopoulos hatte in dem Referendum aus dem Jahr 2004 gegen die Wiedervereinigung aufgerufen.

Im Folgenden die Änderung der Sitzverteilung aufgrund der Wahl 2006:

AbkürzungGriechischer NameDeutscher NameAusrichtungSitze 2001Sitze 2006
DISYDimokratikos SynagermosDemokratische Sammlungkonservativ, christdemokratisch1918
AKELAnorthotiko Komma Ergazomenou LaouFortschrittspartei des werktätigen Volkeskommunistisch2018
DIKODimokratiko KommaDemokratische Parteiliberal, nationalistisch0911
EDEKKinima SosialdimokratonBewegung der Sozialdemokratensozialdemokratisch, nationalistisch0405
EvrokoEvropaiko KommaEuropäische Parteizentristisch, nationalistisch03
KOPKinima Oikologon PerivallontistonÖkologie und Umwelt Bewegunggrün, nationalistisch0101
EDIEnomeni DimokratesVereinigte Demokratenliberal0100
ADIKAgonistiko Dimokratiko Kinima1Kampf gegen die demokratische Bewegungkonservativ, zentristisch, nationalistisch01*
NEONei Orizontes2Neue Horizontekonservativ, nationalistisch01*
1 
Agonistiko Dimokratiko Kinima fusionierte vor der Parlamentswahl 2011 mit der Dimokratiko Komma.
2 
Nei Orizontes fusionierte im Jahr 2005 mit den größten Teil der Evropaiki Dimokratia (der verbleibende Rest fusionierte im Jahr 2008 mit der Dimokratikos Synagermos) zu Evropaiko Komma.
* 
nicht an der Wahl teilgenommen

Gesamtergebnis

Partei Stimmen % ± Sitze ±
Anorthotiko Komma Ergazomenou Laou (Fortschrittspartei des werktätigen Volkes) 131.066 31,13 −3,58 18 −2
Dimokratikos Synagermos (Demokratische Sammlung) 127.776 30,34 −3,66 18 −1
Dimokratiko Komma (Demokratische Partei) 75.458 17,92 +3,08 11 +2
Kinima Sosialdimokraton EDEK (Bewegung der Sozialdemokraten) 37.533 8,91 +2,40 5 +1
Evropaiko Komma (Europäische Partei) 24.196 5,75 neu 3 +3
Kinima Oikologon Perivallontiston (Ökologische und Umweltbewegung) 8.193 1,95 −0,03 1 ±0
Enomeni Dimokrates (Vereinigte Demokraten) 6.567 1,56 −1,03 0 −1
Eleftheri Polites (Freie Bürger) 5.157 1,22 neu 0 neu
Evropaiki Dimokratia (Europäische Demokratie) 1.844 0,44 neu 0 neu
Politiko Kinima Kynigon (Politische Jägerbewegung) 1.112 0,26 neu 0 neu
Laiko Sosialistiko Kinima (Sozialistische Volksbewegung) 981 0,23 neu 0 neu
Unabhängige 1.204 0,29 +0,07 0 ±0
Diverse Parteien von 2001 −2
Gültige Stimmen 421.087100,00560
Ungültige Stimmen14.7243,30
Leere Wahlzettel10.1042,27
Abgestimmt/Beteiligung445.91589,00−2,75--
Nichtteilnahme an Wahl55.10911,00+2,75
Registrierte Wähler501.024--

Einzelnachweise

  1. Nohlen, D & Stöver, P (2010) Elections in Europe: A data handbook, S. 438 ISBN 978-3-8329-5609-7
  2. Nohlen & Stöver, S. 443
  3. Nohlen & Stöver, S. 444
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.