Parlamentswahl in Lettland 2002

Die Parlamentswahl in Lettland 2002 fand am 5. Oktober 2002 statt. Es war die Wahl zur 8. Saeima der Republik Lettland.

1998Parlamentswahl 20022006
Ergebnis (in %) [1]
 %
30
20
10
0
23,9
19,0
16,6
9,5
9,4
5,4
4,9
4,0
7,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1998
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
+23,9
+4,9
−4,6
+2,2
+6,9
−9,3
−13,2
−8,8
−2,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Vergleichswert 1998: Jaunā partija.
e Parteienbündnis aus LZS und LZP
Sitzverteilung
Insgesamt 100 Sitze

Wahlsystem

Es wurden 100 Sitze im lettischen Parlament neu bestimmt. Es galt eine Fünf-Prozent-Sperrklausel.[2] Gewählt wurde nach dem Verhältniswahlrecht. Die Legislaturperiode betrug vier Jahre.

Wahlergebnis

Wahlsieger wurde die erst anlässlich dieser Wahl von Einars Repše gegründete Partei Jaunais laiks.[3] Von 20 Listen zogen 6 in die Saeima ein. Die anderen scheiterten an der 5 %-Hürde.

Gewählte Abgeordnete und Mehrheiten nach Regionen und Rajons
Ergebnis der Parlamentswahl in Lettland 2002
Partei Stimmen Sitze
Anzahl  % +/− Anzahl +/−
Neue Ära (JL) 237.452 23,9 Neu 26 Neu
Für Menschenrechte im vereinten Lettland (PCTVL) 189.088 19,0 +4,9 25 +9
Volkspartei (TP) 165.246 16,6 −4,6 20 −4
Erste Partei Lettlands (LPP) 94.752 9,5 Neu 10 Neu
Bündnis der Grünen und Bauern (ZZS)(1) 93.759 9,4 +6,9 12 +12
Für Vaterland und Freiheit/LNNK (TB/LNNK) 53.396 5,4 −9,3 7 −10
Lettlands Weg (LC) 48.430 4,9 −13,2 0 −21
Lettische Sozialdemokratische Arbeiterpartei (LSDSP) 39.837 4,0 −8,8 0 −14
Lettgallens Licht (LG) 15.948 1,6 Neu 0 Neu
Sozialdemokratische Vereinigung (SDS) 15.162 1,5 Neu 0 Neu
Sozialdemokratische Wohlfahrtspartei (SDLP) 13.234 1,3 Neu 0 Neu
Politische Vereinigung „Das Zentrum“ 5.819 0,6 Neu 0 Neu
Russische Partei 4.724 0,5 Neu 0 Neu
Lettische Partei 3.919 0,4 Neu 0 Neu
Lettische Partei des Aufschwungs 2.558 0,3 −0,2 0 ±0
Freiheitspartei 2.075 0,2 Neu 0 Neu
Mara's Land 1.446 0,2 −0,1 0 ±0
Unser Land 1.349 0,1 Neu 0 Neu
Progressive Partei der Mitte 1.229 0,1 Neu 0 Neu
Lettische vereinigte republikanische Partei 826 0,1 Neu 0 Neu
Gesamt 990.249 100,0 100
Gültige Stimmen 990.249 99,3 +2,0
Ungültige Stimmen 7.505 0,7 −2,0
Wahlbeteiligung 997.754 71,4 +0,4
Nichtwähler 400.402 28,6 −0,4
Wahlberechtigte 1.398.156
(1) Parteienbündnis aus LZS und LZP
Quelle: Zentrale Wahlkommission[1]

Unter den 100 Abgeordneten der Saeima waren:

  • 18 Frauen
  • 79 Letten
  • 93 mit Hochschulabschluss

Literatur

  • Axel Reetz: Die vierten Parlamente in Estland, Lettland und Litauen: Ähnliche Voraussetzungen, verschiedene Pfade. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. Band 36, Nr. 2, Juni 2005, Das Ergebnis der Wahl zum lettischen Parlament vom 5. Oktober 2002, S. 326–348, JSTOR:24236359.

Einzelnachweise

  1. 8. Saeimas vēlēšanas. Centrālā vēlēšanu komisija (Zentrale Wahlkommission), abgerufen am 7. Oktober 2023 (lettisch).
  2. Axel Reetz: Demokratische Transformation im Baltikum. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 30 (1999), S. 924–955, hier S. 930.
  3. Axel Reetz: Die vierten Parlamente in Estland, Lettland und Litauen: Ähnliche Voraussetzungen, verschiedene Pfade. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 36 (2005), S. 326–348, hier S. 333.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.