Parlament aufmischen – Stimme der Letzten Generation
Parlament aufmischen – Stimme der Letzten Generation ist eine von der Letzten Generation zur Teilnahme an der Europawahl in Deutschland 2024 gegründete Sonstige Politische Vereinigung.
Parlament aufmischen – Stimme der Letzten Generation | |
---|---|
Logo | |
![]() | |
Basisdaten | |
Gründungsdatum | 2024 |
Struktur | |
Gliederung | Sonstige politische Vereinigung (SPV) |
Frauenanteil | 50 % |
Adressen | |
Website | parlament-aufmischen.de |
![](../I/Lina_Johnsen_Letzte_Generation_(52158719844).jpg.webp)
Kandidierende
Für Sitze im Europaparlament kandidieren:[1]
- Lina Johnsen, Leipzig
- Theodor (Theo) Schnarr, Greifswald
- Carla Hinrichs, Bassum
- Raúl Semmler, Mannheim
- Henning Jeschke, Greifswald
- Lars Werner, Hann. Münden
- Christian Bläul, Dresden
- Jana Mestmäcker, Hann. Münden
- Marion Fabian, Berlin
- Marlen Stolze, Berlin
- Ulrich Matthias Trebs, Möckern
- Martina Böhme, Potsdam
Vorgeschichte
Am 7. Februar 2024 kündigte die Letzte Generation an, an der Europawahl im Juni des gleichen Jahres als parteilose Wählerliste nach deutschem Europawahlrecht teilnehmen zu wollen und begann damit, dafür Spenden und die notwendigen 4.000 Unterschriften zu sammeln.[2] Innerhalb von sechs Stunden wurde das Ziel von 50.000 Euro erreicht[3] und bis zum 18. März wurden mit 8.800 Unterschriften mehr als doppelt soviele wie benötigt erzielt.[4] Am 29. März bestätigte der Bundeswahlausschuss die Zulassung des Wahlvorschlags.[5]
Programm
Das Programm der Wählergruppe beinhaltet unter anderem die Stärkung der Demokratie, den Einsatz von Gesellschaftsräten, den schnellstmöglichen Ausstieg aus fossilen Energieträgern und soziale Gerechtigkeit weltweit.[6] In einem Interview bestätigte Carla Hinrichs, Kandidatin auf Listenplatz drei und Sprecherin der Letzten Generation, dass auch die Stimme des Widerstands und Protest ins Parlament getragen werden sollen. Was genau damit gemeint ist, wurde nicht im Detail beantwortet.[7]
Weblinks
Einzelnachweise
- Unsere Stimmen des Widerstands – Parlament aufmischen. Abgerufen am 7. April 2024 (deutsch).
- Letzte Generation (@AufstandLastGen@climatejustice.social). 7. Februar 2024, abgerufen am 7. April 2024.
- Letzte Generation (@AufstandLastGen@climatejustice.social). 7. Februar 2024, abgerufen am 7. April 2024.
- Letzte Generation (@AufstandLastGen@climatejustice.social). 13. März 2024, abgerufen am 7. April 2024.
- Parlament aufmischen - Stimme der Letzten Generation wird zur EU Wahl zugelassen. Abgerufen am 7. April 2024.
- Unsere Forderungen – Parlament aufmischen. Abgerufen am 7. April 2024 (deutsch).
- Susanne Schwarz: Letzte Generation tritt zur EU-Wahl an: „Widerstand ins Parlament tragen“. In: Die Tageszeitung: taz. 11. Februar 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 7. April 2024]).