Pablo Arraya

Pablo Arraya (* 21. Oktober 1961 in Córdoba) ist ein ehemaliger peruanischer Tennisspieler.

Pablo Arraya Tennisspieler
Nation: Peru Peru
Geburtstag: 21. Oktober 1961
Größe: 180 cm
Gewicht: 73 kg
1. Profisaison: 1980
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 723.086 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 176:172
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 29 (13. August)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 81:115
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 85 (25. Juni 1984)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben

Arraya wurde in Argentinien geboren, seine Familie zog jedoch in seiner frühen Jugend nach Peru. Seine Mutter Alcira Arraya spielte als zeitweilige Nummer 2 der argentinischen Rangliste auf hohem Niveau; er selbst begann im Alter von neun Jahren mit dem Tennisspiel. Auch seine Schwester Laura spielte Profitennis. 1979 stand er im Finale des Orange Bowl, wo er in zwei Sätzen Raúl Viver unterlag. Er studierte an der University of Arkansas und wurde 1980 Tennisprofi. Bereits in seinem zweiten Jahr auf der ATP Tour stand er in seinem ersten Finale; beim Turnier in Madrid unterlag er Ivan Lendl. 1982 erreichte er in Bordeaux das Finale, unterlag jedoch Hans Gildemeister. 1983 stand er im Finale von Toulouse und erneut im Finale von Bordeaux, welches er diesmal jedoch gegen Juan Aguilera in zwei Sätzen für sich entscheiden konnte. Dies sollte jedoch sein einziger Einzeltitel auf der ATP Tour bleiben. Im selben Jahr errang er an der Seite von José Luis Clerc in Palermo seinen einzigen Doppeltitel. Die höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1984 mit Position 29 im Einzel und Position 85 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der dritten Runde bei den French Open 1983 durch Siege über Uli Pinner und Tomáš Šmíd. In der Doppelkonkurrenz überstand er nie die erste Runde.

Arraya spielte zwischen 1979 und 1989 22 Einzel- sowie vier Doppelpartien für die peruanische Davis-Cup-Mannschaft. Seine Einzelbilanz war ausgeglichen, von den Doppelpartien konnte er jedoch keine gewinnen. Sein größter Erfolg mit der Mannschaft war die Teilnahme an der ersten Runde der Weltgruppe 1989. Diese ging knapp mit 2:3 gegen Australien verloren, wobei Arraya seine beiden Einzel gegen Darren Cahill und Wally Masur verlor. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 trat er im Einzel für Peru an. Er scheiterte in der ersten Runde an Javier Frana in fünf Sätzen.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (2)
ATP Challenger Series (6)
ATP Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 19. September 1983 Frankreich Bordeaux Sand Spanien Juan Aguilera 7:5, 7:5
Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 29. Juni 1981 Italien Turin Sand Schweden Stefan Simonsson 6:4, 3:6, 6:3
2. 10. August 1981 Brasilien Brasília Sand Brasilien Thomaz Koch 6:3, 3:6, 6:4
3. 6. September 1982 Italien Messina Sand Bolivien Mario Martínez 7:5, 6:4
4. 15. August 1983 Frankreich Le Touquet Sand Argentinien Roberto Argüello 6:2, 6:3
5. 27. Oktober 1986 Chile Santiago de Chile Sand Vereinigte Staaten Mark Dickson 2:6, 7:6, 6:0
6. 25. März 1991 Mexiko San Luis Potosí Sand Australien Jamie Morgan 6:1, 5:7, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 28. September 1981 Spanien 1977 Madrid Sand Tschechoslowakei Ivan Lendl 3:6, 2:6, 2:6
2. 20. September 1982 Frankreich Bordeaux Sand Chile Hans Gildemeister 5:7, 1:6
3. 21. November 1983 Frankreich Toulouse Hartplatz Schweiz Heinz Günthardt 0:6, 2:6
4. 29. September 1986 Italien Palermo Sand Schweden Ulf Stenlund 2:6, 3:6

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 12. September 1983 Italien Palermo Sand Argentinien José Luis Clerc Sudafrika 1961 Tian Viljoen
Sudafrika 1961 Danie Visser
1:6, 6:4, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 26. Juli 1982 Vereinigte Staaten North Conway Sand Vereinigte Staaten Eric Fromm Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
2:6, 6:73
2. 13. Juni 1988 Griechenland Athen Sand Tschechoslowakei Karel Nováček Schweden Rikard Bergh
Schweden Per Henricsson
4:6, 5:7
3. 29. Juli 1991 Osterreich Kitzbühel Sand Sowjetunion Dmytro Poljakow Spanien Tomás Carbonell
Spanien Francisco Roig
7:6, 2:6, 4:6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.