PGC 2248
PGC 2248, welche auch als Cartwheel-Galaxie (dt. Wagenradgalaxie) bezeichnet wird, ist eine Ringgalaxie im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 403 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Die Wagenradform dieser Galaxie ist das Ergebnis einer heftigen galaktischen Kollision. Eine kleinere Galaxie ist dabei direkt durch eine große Scheibengalaxie hindurchgezogen und hat dabei Schockwellen erzeugt, die Gas und Staub aufgewirbelt und Regionen mit intensiver Sternenentstehung ausgelöst haben. Der äußerste Ring der Galaxie, die 1,5 Mal so groß ist wie unsere Milchstraße, markiert die Vorderkante der Schockwelle.
Galaxie PGC 2248 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Bildhauer |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 37m 41,1s[1] |
Deklination | −33° 42′ 59″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S pec (Ring) LINER[1] |
Helligkeit (B-Band) | 15,18 mag |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 0,9′[1] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.030187 ± 0.000010[1] |
Radialgeschwindigkeit | (9050 ± 3) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(403 ± 28) · 106 Lj (123,7 ± 8,7) Mpc [1] |
Durchmesser | 115.000 Lj |
Geschichte | |
Katalogbezeichnungen | |
PGC 2248 • ESO 350-040 • MCG -06-02-022A • 2MASX J00374110-3342587 • AM 0035-335 NED01 • VV 784 • |
Literatur
- König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 320
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.