PDC Pro Tour Order of Merit

Die PDC Pro Tour Order of Merit ist eine gesonderte Rangliste der PDC im Dartsport. Sie ist nicht zu verwechseln mit der PDC Order of Merit, die eine Gesamtgeldrangliste der Spieler darstellt. Die Pro Tour Order of Merit wurde 2012 eingeführt und löste die damalige Players Championship Order of Merit ab, welche 2016 mit neuer Funktion wieder eingeführt wurde. Sie beinhaltet die Preisgelder der Events der PDC Pro Tour, also der Players Championships und der European Tour Events. Deren Preisgelder werden zudem separat in der European Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit geführt.

Die Pro Tour Order of Merit wird auf einer 1-Jahr-Basis berechnet, das heißt, dass die Preisgelder der letzten 12 Monate, die in diesen Turnieren erspielt wurden, für die Berechnung relevant sind.

Geschichte

Die PDC Pro Tour wurde erstmals im Jahr 2002 ausgetragen. Damals bestand sie ausschließlich aus UK Open Qualifiers, erst 2004 kamen die Players Championships dazu. Beim World Matchplay 2007 qualifizierten sich erstmals 16 Spieler über eine gesonderte Rangliste, welche nur die Players Championship-Events berücksichtigte. Diese Players Championship Order of Merit galt von nun an bis 2012 für mehrere Turniere. Nachdem 2012 die European Darts Tour erstmals ausgetragen wurde, entschied man sich, die Players Championship Order of Merit abzuschaffen und die Pro Tour Order of Merit einzuführen, in die erstmals neben den Players Championships auch die UK Open Qualifiers (2018 letztmals ausgetragen) und die European Tour mit hineinzählten.

2016 wurden die Qualifikationskriterien für die European Darts Championship und die Players Championship Finals geändert. Seither gibt es für sie zwei weitere Ranglisten.

Qualifikation

Die Pro Tour Rangliste ist Grundlage für die Qualifikation zu einigen Turnieren der PDC.

Anzahl der Spieler qualifiziert für
Top 16 European Darts Tour Event
Top 16 World Matchplay
Top 16 World Grand Prix
Top 32 PDC World Darts Championship

Mit den Top 16 bzw. Top 32 der Pro Tour Order of Merit nur die Spieler gemeint, die nicht bereits durch die PDC Order of Merit für das jeweilige Turnier qualifiziert sind. Da große Überschneidungen die Regel sind, ist es durchaus möglich, dass bereits Platz 32 bzw. 64 in der Pro Tour Order of Merit zur Qualifikation ausreicht.

Für die European Darts Tour Events war bis 2023 ausschließlich die Besetzung der Pro Tour Order of Merit relevant. Seit 2024 sind aber auch hier die Top 16 der Order of Merit automatisch qualifiziert. Im Gegensatz zu den Major-Turnieren wird die Setzliste jedoch weiterhin anhand der Pro Tour Order of Merit gebildet, wobei die besten 16 Spieler direkt in der zweiten Runde einsteigen.

Ausschlaggebend sind dabei Stichtage, die bereits mehrere Wochen bis Monate vor den Turnieren liegen können. Wenn zwischen dem Stichtag und dem dazugehörigen Turnier noch ein weiteres Turnier lieg, fließt dieses daher nicht mehr in die Qualifikation ein, sondern erst bei späteren Turnieren. Daher kann auf der European Tour die etwas kurios anmutende Situation eintreten, dass Spieler für einzelne Turniere nicht qualifiziert sind, danach aber wieder, obwohl sie zwischendurch gar nicht angetreten sind.

Seit 2016 werden die Preisgelder der Players Championships und der European Tour darüber hinaus auch noch für eigene Ranglisten herangezogen, die European Tour Order of Merit und die Players Championship Order of Merit. Die Top 32 der European Tour Order of Merit qualifizieren sich für die European Darts Championship, die Top 64 der Players Championship Order of Merit für die Players Championship Finals. Hierbei ist immer der Stand nach dem Ende der jeweiligen Saison ausschlaggebend, daher werden die Gelder der vergangenen Saison bei diesen Ranglisten von Anfang an nicht berücksichtigt.

Die Events der European Darts Tour und der Players Championships zählen darüber hinaus auch direkt für die PDC Order of Merit. Aufgrund der höheren Preisgelder in Major-Turnieren ist es aber unwahrscheinlich, die vordersten Plätze nur durch Preisgelder aus der Pro-Tour zu erreichen. Für die tieferen Plätze, und damit für die Frage, wer seine Tour Card für das nächste Jahr behalten darf, sind hingegen auch diese Preisgelder von höchster Wichtigkeit.

Aktuelle Rangliste

Die PDC Pro Tour Order of Merit (bis Platz 32) mit Stand vom 1. April 2024[1]:

PlatzSpielerPreisgeld
01 EnglandEngland Luke Humphries£ 183.500
02 EnglandEngland Dave Chisnall£ 168.250
03 AustralienAustralien Damon Heta£ 149.250
04 EnglandEngland Rob Cross£ 113.500
05 Wales Gerwyn Price£ 105.750
06 Nordirland Josh Rock£ 100.500
07 NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen£ 100.000
08 Schottland Gary Anderson£ 99.750
09 EnglandEngland Michael Smith£ 98.750
10 Wales Jonny Clayton£ 98.250
11 EnglandEngland Ryan Searle£ 96.250
12 NiederlandeNiederlande Danny Noppert£ 93.500
13 Schottland Peter Wright£ 87.750
14 NiederlandeNiederlande Dirk van Duijvenbode£ 86.750
15 Deutschland Ricardo Pietreczko£ 84.750
16 EnglandEngland Stephen Bunting£ 79.750
17 EnglandEngland Ross Smith£ 79.000
18 EnglandEngland Joe Cullen£ 75.250
19 Polen Krzysztof Ratajski£ 71.750
20 Nordirland Daryl Gurney£ 69.750
21 EnglandEngland Chris Dobey£ 68.000
22 NiederlandeNiederlande Gian van Veen£ 67.250
23 EnglandEngland Ryan Joyce£ 65.250
24 EnglandEngland Andrew Gilding£ 64.750
25 NiederlandeNiederlande Raymond van Barneveld£ 64.500
26 Deutschland Martin Schindler£ 63.250
27 EnglandEngland Nathan Aspinall£ 61.750
28 EnglandEngland James Wade£ 58.500
29 Portugal José de Sousa£ 55.500
30 Nordirland Brendan Dolan£ 50.250
31 EnglandEngland Luke Woodhouse£ 50.000
32 EnglandEngland Luke Littler£ 49.500

Einzelnachweise

  1. PDC ProTour Order of Merit. Abgerufen am 4. April 2024 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.