Oulmès
Oulmès (arabisch ولماس, Zentralatlas-Tamazight ⵡⴰⵍⵎⴰⵙ) ist eine marokkanische Kleinstadt mit etwa 11.000 Einwohnern und Hauptort einer Landgemeinde (commune rurale) mit etwa 25.000 Einwohnern in der Provinz Khémisset in der Region Rabat-Salé-Kénitra.
Oulmès ولماس ⵡⴰⵍⵎⴰⵙ | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Basisdaten | |||||
Staat: | ![]() | ||||
Region: | Rabat-Salé-Kénitra | ||||
Provinz: | Khémisset | ||||
Koordinaten | 33° 25′ N, 6° 1′ W | ||||
Einwohner: | 11.145 (2004) | ||||
Höhe: | 1250 m |

Lage
Oulmès liegt im westlichen Hügel- bzw. Bergland des Mittleren Atlas (zaer) in einer Höhe von etwa 1250 m. Die Provinzhauptstadt Khémisset liegt etwa 93 km (Fahrtstrecke) südöstlich; die Stadt Azrou befindet sich etwa 125 km östlich.
Bevölkerung
Jahr | 1994 | 2004 | 2014 |
---|---|---|---|
Einwohner | k. A. | 9.460 | 11.145[1] |
Die zumeist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus den umliegenden Dörfern zugewanderten Einwohner sind meist berberischer Abstammung. Umgangssprachen sind Zentralatlas-Tamazight und Marokkanisches Arabisch.
Wirtschaft
In den Dörfern der Umgebung wird in großem Umfang Feldwirtschaft und Obstanbau (Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Kirschen) betrieben; auch die Viehzucht (Schafe, Ziegen, Hühner) spielt immer noch eine nicht unwichtige Rolle und führt in einigen Gebieten zu Überweidung und Erosion. Die Stadt selbst fungiert als regionales Handwerks-, Handels- und Dienstleistungszentrum und bietet die für die Region wichtigen Ausbildungsstätten und Gesundheitszentren. Im Ort wird das Mineralwasser Oulmès abgefüllt.
Geschichte
Zur älteren Geschichte des Ortes liegen – wie in den Berbergebieten des Maghreb allgemein üblich – keine schriftlichen Aufzeichnungen vor. Zu Beginn der französischen Protektoratszeit (1912) war Oulmès nur ein Dorf mit etwa 500 Einwohnern; seine heutige Bedeutung erlangte der Ort unter den Franzosen und vor allem nach der Unabhängigkeit Marokkos (1956).
Sehenswürdigkeiten
- Das Stadtbild hat insgesamt ein eher modernes Aussehen.
- Die Ruinen des alten, aus Lehm gebauten Ortes befinden sich 1 km außerhalb.
- Die Mosquee Sidi Nou Ya'koub ist ein interessanter Bau mit einem Minarett aus Ziegelsteinen.