Otterbach (Pulsnitz)

Der Otterbach ist ein rechter Nebenfluss der Pulsnitz in der Westlausitz in Sachsen.

Otterbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 53824
Lage Westlausitz
Flusssystem Elbe
Abfluss über Pulsnitz Schwarze Elster Elbe Nordsee
Quelle zwischen Weißbach und Neukirch
51° 17′ 0″ N, 13° 57′ 0″ O
Quellhöhe 167 m ü. NN
Mündung in der Wüstung Rohna in die Pulsnitz
51° 22′ 0″ N, 13° 51′ 0″ O

Länge 12,2 km
Kleinstädte Königsbrück
Gemeinden Neukirch

Verlauf

Er entspringt nordöstlich des Wacholderhügels (198 m) zwischen den Dörfern Weißbach und Neukirch in 167 m ü. M. aus zwei Quellbächen. Auf seinem weiteren Lauf nach Nordwesten wird er zunächst im Forstteich gestaut und fließt danach durch Schmorkau. Im Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet des ehemaligen Truppenübungsplatzes Königsbrück wird der Otterbach im General-Müller-Teich und den weitgehend verlandeten zwei Försterteichen aufgestaut. Danach durchfließt der Bach die Wüstung Otterschütz. Nach 12,2 km mündet er östlich von Naundorf an der Stelle des aufgelassenen Dorfes Rohna in die Pulsnitz.

Zuflüsse

  • Weißbach (l)
  • Zietscher Wasser (l)
  • Jensiggraben (r)
  • Quosdorfer Graben (l)

Weiteres

In Schmorkau bildete der Otterbach früher die Grenze zwischen der Meißner und der Oberlausitzer Seite.

Der naturbelassene Bachlauf auf dem früheren Truppenübungsplatz Königsbrück ist ein Rückzugsgebiet des Eisvogels.

Quellen

  • Hydrologisches Handbuch. (PDF; 115 kB) Teil 2 Gebietskennzahlen. Freistaat Sachsen – Landesamt für Umwelt und Geologie, S. 9, abgerufen am 25. Dezember 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.