Ostersamstag

In der christlichen Tradition ist der Ostersamstag (nord- und ostdeutsch Ostersonnabend[1]) der Samstag der Osteroktav und damit der Samstag nach dem Osterfest vor dem Weißen Sonntag.[2][3] Der frühestmögliche Termin ist der 28. März, der späteste der 1. Mai.

Umgangssprachlich wird heute abweichend oft der Karsamstag bzw. Karsonnabend als Ostersamstag oder Ostersonnabend bezeichnet.[4]

Wiktionary: Ostersamstag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Ostersonnabend – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele. In: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Abgerufen am 3. April 2024.
  2. Die wichtigsten Antworten zur Karwoche. In: rp-online.de, 21. März 2016. Abgerufen am 15. April 2017.
  3. Simon Thaddäus Hemmerle u. a.: Christkatholische Volks-Liturgie. Beck, Nördlingen 1840, Anhang, S. 27.
  4. Warum heute nicht Ostersamstag ist. Was ist der Karsamstag?, domradio.de, 30. April 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.