OpenJUMP

OpenJUMP ist eine freie Software für geografische Informationssysteme, die ursprünglich unter dem Namen JUMP von den kanadischen Unternehmen Vivid Solutions und Refractions Research entwickelt wurde. Der Name JUMP ist die Abkürzung für Unified Mapping Platform, das „J“ deutet auf die zugrunde liegende Programmiersprache Java hin. „Open“ steht für Open Source („quelloffen“), und bedeutet, dass der Quellcode des Programms jedermann zugänglich ist. OpenJUMP unterliegt der GNU General Public License und wird heute im Rahmen des Jump-Pilot-Projects von einer internationalen Gruppe von Freiwilligen gepflegt und weiterentwickelt.

OpenJUMP

Screenshot von OpenJUMP
Basisdaten
Entwickler JUMP Pilot Project, Vivid Solutions, Refractions Research
Aktuelle Version 2.2.1[1]
(7. Mai 2023)
Betriebssystem Microsoft Windows, macOS, GNU/Linux
Programmiersprache Java
Kategorie Geoinformationssystem
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
openjump.org

Besondere Merkmale

Die besonderen Merkmale von OpenJUMP sind:

  • ursprünglich Vektor-basiertes GIS mit Rasterdaten Unterstützung (TIFF, JPEG, PNG, ECW)
  • unterliegt der GNU General Public License
  • basiert auf Open-GIS-Standards
  • in Java geschrieben; quelloffen (Open Source)
  • durch sogenannte PlugIns erweiterbar
  • einfach zu bedienende Editier- und Analyse-Funktionen
  • unterstützt mehrere Sprachen (Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch, Finnisch, Italienisch)

Ein- & Ausgabeformate

Dateiformate:

Datenbanken (via Plugin):

Online (via Plugin):

GPS (via Plugin)

Einzelnachweise

  1. The JUMP Pilot Project Files. 7. Mai 2023 (abgerufen am 13. Oktober 2023).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.