OpenAPI

Die OpenAPI Specification (vormals Swagger Specification) ist ein Standard zur Beschreibung von HTTP-Programmierschnittstellen (APIs).[1] Mit ihr können auch REST-konforme Schnittstellen definiert werden.[2] Gefördert wird die Spezifikation von der OpenAPI Initiative. Die Initiative verfolgt die Vision, im Sinne einer vernetzten Welt ein offenes und herstellerneutrales Beschreibungsformat für API-Dienste bereitzustellen.[3] Das Projekt wird von der Linux Foundation unterstützt.[4]

OpenAPI ist für APIs mit synchroner Kommunikation ausgelegt.[5] Für asynchrone API-Kommunikation mit unterschiedlichen Transportprotokollen ist AsyncAPI als Beschreibungsstandard entstanden, der sich am OpenAPI-Konzept anlehnt.[5]

Geschichte

Die OpenAPI-Specification begann als Teil des Softwareprojekts Swagger, einem Open-Source-Framework für HTTP-Webservices. Im Jahr 2016 wurde sie ein eigenständiges Projekt, das von der OpenAPI Initiative verwaltet wird, zu deren Mitgliedern Unternehmen wie Atlassian, Google, IBM, Microsoft, PayPal und SAP zählen.[6]

Die aktuelle Version der OpenAPI-Specification ist 3.1.0.[7]

Werkzeuge

Swagger bietet eine Sammlung von Open-Source-Werkzeugen, um APIs zu entwickeln, die konform zur OpenAPI-Spezifikation sind:[8]

Swagger Editor
unterstützt beim Erzeugen der API-Definition
Swagger Codegen
generiert Server Stubs und Client SDKs
Swagger UI
erzeugt Dokumentation

Daneben existieren auch kostenpflichtige Werkzeuge:

SwaggerHub
für Kollaboration
SwaggerHub Enterprise
für Unternehmen, verfügbar in der Cloud oder On-Premises
Swagger Inspector
für Testzwecke
APITree
wandelt OpenAPI-Spezifikationen 2.0 und 3.0 in menschenlesbare API-Dokumentationen um, die über einen HUB kostenlos in der Cloud verwaltet und geteilt werden können.

Auch für verschiedene Entwicklungsumgebungen existieren Erweiterungen zur Unterstützung von OpenAPI.[9][10]

Literatur

  • Stefan Sauterleute, Michael Heiß, Christopher Köster: Einstieg in OpenAPI v3: REST wird erwachsen. In: Entwickler Magazin. Nr. 1, 2018, S. ? (entwickler.de [abgerufen am 24. Februar 2020] Kostenlose Onlineversion).
  • Manuel Ottlik: REST-APIs dokumentieren nach OpenAPI-Standard. In: c’t. Nr. 5, 2020, S. 136–139 (heise.de [abgerufen am 22. Februar 2020]).

Beispiele:

Einzelnachweise

  1. OpenAPI-Specification auf GitHub. Abgerufen am 19. April 2023.
  2. OpenAPI-Quellcode auf GitHub. Abgerufen am 19. April 2023.
  3. Über die OpenAPI Initiative. Abgerufen am 30. Dezember 2019.
  4. Projekte der Linux Foundation. Abgerufen am 30. Dezember 2019.
  5. Thilo Frotscher: AsyncAPI: Asynchrone Kommunikation für IoT und Microservices meistern. In: Heise online. 16. Dezember 2022. Abgerufen am 18. Dezember 2022.
  6. Mitglieder der OpenAPI Initiative. Abgerufen am 30. Dezember 2019.
  7. Releases der OpenAPI-Specification. Abgerufen am 24. September 2020.
  8. OpenAPI Open-Source Werkzeuge. Abgerufen am 30. Dezember 2019.
  9. OpenAPI-Editor für Visual Studio Code. Abgerufen am 30. Dezember 2019.
  10. OpenAPI-Tools für Eclipse. Abgerufen am 30. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.