Olympische Sommerspiele 2024/Handball/Qualifikation
Für die olympischen Handballturniere 2024 in Paris können sich sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen zwölf Mannschaften qualifizieren. Der französischen Delegation steht als Gastgeber bei Frauen und Männern jeweils ein Startplatz zu. Weitere fünf NOK qualifizieren sich über die jeweilige Weltmeisterschaft sowie über kontinentale Meisterschaften und Turniere, die sechs anderen Quotenplätze werden über Qualifikationsturniere im Frühjahr 2024 vergeben, bei denen Nationen aufgrund ihrer Ergebnisse bei der Weltmeisterschaft 2023 startberechtigt sind.
Handballturniere bei den Olympischen Spielen 2024 | |
Qualifikation | |
Frauen | Männer |
Übersicht Männer und Frauen
Nation | Männer | Frauen | Quotenplätze |
---|---|---|---|
Ägypten | X | 1 | |
Angola | X | 1 | |
Argentinien | X | 1 | |
Brasilien | X | 1 | |
Dänemark | X | X | 2 |
Deutschland | X | 1 | |
Frankreich | X | X | 2 |
Japan | X | 1 | |
Kroatien | X | 1 | |
Norwegen | X | X | 2 |
Schweden | X | 1 | |
Slowenien | X | 1 | |
Spanien | X | 1 | |
Südkorea | X | 1 | |
Ungarn | X | 1 | |
Gesamt: 15 NOKs | 12 | 6 | 18 |
Männer
Übersicht
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Teams |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 13. September 2017 | Lima | 1 | Frankreich |
Weltmeisterschaft 2023 | 12. – 29. Januar 2023 | Polen Schweden |
1 | Dänemark |
Panamerikanische Spiele 2023 | 30. Oktober – 4. November 2023 | Santiago de Chile | 1 | Argentinien |
Asiatisches Qualifikationsturnier | 18. – 28. Oktober 2023 | Doha | 1 | Japan |
Europameisterschaft 2024 | 10. – 28. Januar 2024 | Deutschland | 1 | Schweden |
Afrikameisterschaft 2024 | 18. – 28. Januar 2024 | Ägypten | 1 | Ägypten |
Olympia-Qualifikationsturnier 1 | 14. – 17. März 2024 | Granollers | 2 | Spanien |
Slowenien | ||||
Olympia-Qualifikationsturnier 2 | 14. – 17. März 2024 | Hannover | 2 | Kroatien |
Deutschland | ||||
Olympia-Qualifikationsturnier 3 | 14. – 17. März 2024 | Tatabánya | 2 | Norwegen |
Ungarn | ||||
Gesamt | 12 | 12 |
Weltmeisterschaft 2023
Der Weltmeister erhält einen Quotenplatz für die Spiele 2024. Folgende Mannschaften hatten sich für das Turnier qualifiziert.
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D | Gruppe E | Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spanien | Frankreich | Schweden | Island | Deutschland | Norwegen | Ägypten | Dänemark |
Montenegro | Polen | Brasilien | Portugal | Katar | Nordmazedonien | Kroatien | Belgien |
Chile | Saudi-Arabien | Kap Verde | Ungarn | Serbien | Argentinien | Marokko | Bahrain |
Iran | Slowenien | Uruguay | Südkorea | Algerien | Niederlande | Vereinigte Staaten | Tunesien |
Halbfinale | Finale | ||||||
Frankreich | 31 | ||||||
Schweden | 26 | ||||||
Frankreich | 29 | ||||||
Dänemark | 34 | ||||||
Spanien | 23 | ||||||
Dänemark | 26 |
Zudem wurden bei den Weltmeisterschaften sechs Startplätze für die drei Qualifikationsturniere zu den Olympischen Spielen vergeben. Sie gehen an jene sechs bestplatzierten Mannschaften, die sich nicht direkt für die Olympischen Spiele qualifiziert haben.[1][2] Nach der direkten Qualifikation von Schweden (4.) über die Europameisterschaften 2024 und von Ägypten (7.) über die Afrika-Meisterschaften 2024 gingen diese Plätze letztlich an Spanien (3.), Deutschland (5.), Norwegen (6.), Ungarn (8.), Kroatien (9.) und Slowenien (10.).
Europameisterschaft 2024
Das Nationale Olympische Komitee (NOK) des Europameisters 2024 ist direkt qualifiziert zur Teilnahme am Handballturnier der Olympischen Spiele 2024.[1][2] Sofern Dänemark oder Frankreich, als Weltmeister 2023 bzw. Olympia-Gastgeber 2024 schon für Olympia qualifiziert, den Titel des Europameisters erringen, geht der Startplatz aus der Europameisterschaft an das NOK des Verbandes, der die nächstplatzierte Mannschaft stellt.[1][2] Da Dänemark und Frankreich das Finale bestritten, hat sich auf diesem Wege der Sieger des Spiels um Platz 3 (Schweden) direkt qualifiziert.
Für die drei Qualifikationsturniere zu den Olympischen Spielen gehen über die Europameisterschaft weitere zwei Plätze an die NOK der zwei bestplatzierten Mannschaften der Europameisterschaft, die nicht anderweitig für die Olympischen Spiele oder die Qualifikationsturnieren startberechtigt sind.[1][2] Diese Plätze gingen letztlich an Portugal (7.) und Österreich (8.), da alle davor platzierten Teams bereits qualifiziert waren.
Qualifikationsturniere
Sechs Quotenplätze werden in drei Olympischen Qualifikationsturnieren vergeben, für die sich die NOK über die Platzierung bei der Weltmeisterschaft 2023 oder Kontinentalturniere 2023 und 2024 qualifizierten.[1] Es qualifizieren sich dann jeweils die zwei bestplatzierten Teams jedes Turniers für die Olympischen Sommerspiele 2024.
Qualifikationsturnier 1 | Qualifikationsturnier 2 | Qualifikationsturnier 3 |
---|---|---|
|
Qualifikationsturnier 1
Austragungsort: Palau d’Esports de Granollers (Granollers, Spanien)[3]
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Spanien | 3 | 3 | 0 | 0 | 99:75 | +24 | 6 |
2. | Slowenien | 3 | 2 | 0 | 1 | 81:84 | −3 | 4 |
3. | Brasilien | 3 | 1 | 0 | 2 | 77:79 | −2 | 2 |
4. | Bahrain | 3 | 0 | 0 | 3 | 77:96 | −19 | 0 |
Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis 14. März 2024 21:00 Slowenien Brasilien 27:26 18:30 Spanien Bahrain 39:27 15. März 2024 18:30 Brasilien Bahrain 25:24 21:00 Spanien Slowenien 32:22 17. März 2024 15:15 Bahrain Slowenien 27:32 17:45 Spanien Brasilien 28:26
Quelle: Olympisches Qualifikationsturnier auf ihf.info[4]
Qualifikationsturnier 2
Austragungsort: ZAG-Arena (Hannover, Deutschland)
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kroatien | 3 | 3 | 0 | 0 | 102:80 | +22 | 6 |
2. | Deutschland | 3 | 2 | 0 | 1 | 105:93 | +12 | 4 |
3. | Österreich | 3 | 1 | 0 | 2 | 101:95 | +6 | 2 |
4. | Algerien | 3 | 0 | 0 | 3 | 76:116 | −40 | 0 |
Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis 14. März 2024 17:45 Deutschland Algerien 41:29 20:15 Kroatien Österreich 35:29 16. März 2024 14:30 Deutschland Kroatien 30:33 17:30 Algerien Österreich 26:41 17. März 2024 14:10 Österreich Deutschland 31:34 16:45 Kroatien Algerien 34:22
Quelle: Qualifikationsturnier auf ihf.info[4]
Qualifikationsturnier 3
Austragungsort: Tatabánya, Ungarn
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Norwegen | 3 | 3 | 0 | 0 | 102:78 | +24 | 6 |
2. | Ungarn | 3 | 2 | 0 | 1 | 88:80 | +8 | 4 |
3. | Portugal | 3 | 1 | 0 | 2 | 93:91 | +2 | 2 |
4. | Tunesien | 3 | 0 | 0 | 3 | 77:111 | −34 | 0 |
Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis 14. März 2024 18:30 Norwegen Portugal 32:29 21:00 Ungarn Tunesien 33:24 16. März 2024 17:00 Portugal Tunesien 37:29 19:30 Norwegen Ungarn 29:25 17. März 2024 18:30 Tunesien Norwegen 24:41 21:00 Ungarn Portugal 30:27
Quelle: Qualifikationsturnier auf ihf.info[4]
Beste Torschützen
Renārs Uščins war mit 26 Toren der beste Werfer der drei Turniere. Auf Platz 2 folgte mit 24 Toren Ayoub Abdi, auf Platz 3 mit jeweils 19 Toren Messaoud Berkous und Luís Frade.
Beste Torhüter
Bester Torwart der Turniere war Kristian Sæverås mit 16 Paraden und einer Fangquote von 43,2 % der Würfe auf sein Tor. Auf Platz 2 lag Rodrigo Corrales (25 Paraden 41,6 %), auf Platz 3 László Bartucz (28 Paraden, 38,8 %).
Frauen
Übersicht
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Teams |
---|---|---|---|---|
Gastgeber 1 | 13. September 2017 | Lima | 1 | Frankreich |
Weltmeisterschaft 2023 2 | 30. November – 17. Dezember 2023 | Dänemark Norwegen Schweden |
1 | Norwegen |
Panamerikanische Spiele 2023 3 | 24. – 29. Oktober 2023 | Santiago de Chile | 1 | Brasilien |
Asiatisches Qualifikationsturnier 3 | 17. – 23. August 2023 | Japan | 1 | Südkorea |
Europameisterschaft 2022 3 | 4. – 20. November 2022 | Slowenien Nordmazedonien Montenegro |
1 | Dänemark |
Afrikanisches Qualifikationsturnier 3 | 11. – 14. Oktober 2023 | Luanda | 1 | Angola |
Olympia-Qualifikationsturnier 1 45 | 11. – 14. April 2024 | Debrecen | 2 | |
Olympia-Qualifikationsturnier 2 45 | 11. – 14. April 2024 | Torrevieja | 2 | |
Olympia-Qualifikationsturnier 3 45 | 11. – 14. April 2024 | Neu-Ulm | 2 | |
Gesamt | 12 | 6 |
Europameisterschaft 2022
Norwegen als Europameister 2022 stand ein Quotenplatz für die Olympischen Spiele zu. Da die Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2023 ebenfalls aufgrund ihrer Platzierung einen Quotenplatz erhielt, wurde der Platz aus dem kontinentalen Wettbewerb an den Finalisten (Dänemark) vergeben.23
Folgende Mannschaften nahmen an dem Turnier teil:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Norwegen | Dänemark | Frankreich | Polen |
Ungarn | Schweden | Niederlande | Montenegro |
Kroatien | Slowenien | Nordmazedonien | Deutschland |
Schweiz | Serbien | Rumänien | Spanien |
Halbfinale | Finale | ||||||
Dänemark | 27 | ||||||
Montenegro | 23 | ||||||
Dänemark | 25 | ||||||
Norwegen | 27 | ||||||
Norwegen | 28 | ||||||
Frankreich | 20 |
Weltmeisterschaft 2023
Norwegen als Europameister 2022 stand schon ein Quotenplatz für die Olympischen Spiele zu; bei der Weltmeisterschaft 2023 erhielt das norwegische NOK aufgrund der Platzierung (2. Platz hinter dem als Gastgeber qualifizierten Frankreich) einen Quotenplatz.[5]2
Qualifikationsturniere
Sechs Quotenplätze werden in drei Olympischen Qualifikationsturnieren vergeben, für die sich die NOK über die Platzierung bei der Weltmeisterschaft 202345 qualifizierten.[1]
Die Turniere werden vom 8. bis 14. April 2024 ausgetragen.
Qualifikationsturnier 1 | Qualifikationsturnier 2 | Qualifikationsturnier 3 |
---|---|---|
|
|
Qualifikationsturnier 1
Austragungsort: Debrecen, Ungarn[6]
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schweden | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | Kamerun | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | Ungarn | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | Japan | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis 11. April 2024 15:30 Ungarn Kamerun 18:00 Japan Schweden 12. April 2024 18:00 Schweden Ungarn 20:30 Japan Kamerun 14. April 2024 16:45 Kamerun Schweden 19:15 Ungarn Japan
Qualifikationsturnier 2
Austragungsort: Palacio de los Deportes de Torrevieja 'Tavi y Carmona' (Torrevieja, Spanien)[6][7]
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Niederlande | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | Tschechien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | Argentinien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | Spanien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis 11. April 2024 18:30 Tschechien Spanien 21:00 Niederlande Argentinien 12. April 2024 18:30 Niederlande Tschechien 21:00 Argentinien Spanien 14. April 2024 15:30 Tschechien Argentinien 18:00 Spanien Niederlande
Qualifikationsturnier 3
Austragungsort: Ratiopharm-Arena (Neu-Ulm, Deutschland)[6][8]
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | Montenegro | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | Slowenien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | Paraguay | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis 11. April 2024 17:45 Deutschland Slowenien 20:15 Montenegro Paraguay 13. April 2024 14:15 Deutschland Montenegro 16:45 Slowenien Paraguay 14. April 2024 13:30 Paraguay Deutschland 16:00 Montenegro Slowenien
Fußnoten
Weblinks
- Qualifikationssystem der IHF (englisch)
Einzelnachweise
- stillmed.olympics.com, „Paris2024-QS-Handball.pdf“, abgerufen am 21. Dezember 2023
- ehfeuro.eurohandball.com, „PATH TO THE WORLD CHAMPIONSHIP 2025 AND THE OLYMPIC GAMES SET“, 22. Januar 2024, abgerufen am 22. Januar 2024
- www.rfebm.com, „https://www.rfebm.com/noticia/abonos-y-entradas-la-venta-para-el-preol%C3%ADmpico-de-los-hispanos-en-granollers“, 14. Februar 2024, abgerufen am 5. März 2024
- 2024 IHF Men's Olympic Qualification Tournament. In: ihf.info. IHF, abgerufen am 14. März 2024 (englisch).
- www.ihf.info, „Paris 2024 Olympic Games - Qualification Update After The 2023 IHF Women's World Championship“, 20. Dezember 2023, abgerufen am 21. Dezember 2023
- www.ihf.info, „HUNGARY, SPAIN AND GERMANY TO HOST THE PARIS 2024 WOMEN'S OLYMPIC QUALIFICATION TOURNAMENTS“, 22. Dezember 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023
- www.rfebm.com, „Torrevieja, sede del Preolímpico femenino“, 22. Dezember 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023
- www.handball.net, „www.handball.net“, 22. Dezember 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023