Olympische Sommerspiele 2016/Volleyball (Halle)

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurden vom 6. bis 21. August zwei Wettbewerbe im Hallen-Volleyball ausgetragen, jeweils ein Turnier für Frauen und Männer. Die Spiele fanden in der Ginásio do Maracanãzinho statt.[1] Jeweils zwölf Mannschaften traten bei Frauen und Männern an.

Volleyball bei den
Olympischen Sommerspielen 2016
Logo
Information
Austragungsort Rio de Janeiro
Brasilien Brasilien
Wettkampfstätte Ginásio do Maracanãzinho
Nationen 19
Athleten 288 (144 Venussymbol (weiblich), 144 Marssymbol (männlich))
Datum 6. bis 21. August 2016
Entscheidungen 2
London 2012

China setzte sich im Finale der Frauen gegen Serbien mit 3:1 durch und gewann damit zum dritten Mal nach 1984 und 2004 die Goldmedaille. Für die Serbinnen war es die erste olympische Medaille. Das Spiel um die Bronzemedaille gewannen die USA, die zuvor zweimal Silber gewonnen hatten, mit 3:1 gegen die Niederlande. Titelverteidiger Brasilien war bereits im Viertelfinale ausgeschieden. Bei den Männern gewann Gastgeber Brasilien das Endspiel gegen Italien mit 3:0. Die Bronzemedaille ging an die USA, die den Titelverteidiger Russland im Tiebreak besiegten. Die deutschen Mannschaften unterlagen ebenso wie Österreich und die Schweiz in der Qualifikation.

Medaillengewinner

Männer

Platz Land Sportler
1 Brasilien Brasilien William Arjona, Mauricio Borges Almeida Silva, Éder Carbonera, Wallace de Souza, Sérgio Dutra Santos, Evandro Guerra, Ricardo Lucarelli Santos de Souza, Luiz Felipe Marques Fonteles, Bruno Rezende, Lucas Saatkamp, Douglas Souza, Mauricio Souza und Bernardo Rezende (Trainer)
2 Italien Italien Oleg Antonov, Emanuele Birarelli, Simone Buti, Massimo Colaci, Simone Giannelli, Osmany Juantorena, Filippo Lanza, Matteo Piano, Salvatore Rossini, Pasquale Sottile, Luca Vettori, Ivan Zaytsev und Gianlorenzo Blengini (Trainer)
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Matthew Anderson, Maxwell Holt, Micah Christenson, Aaron Russell, Taylor Sander, Thomas Jaeschke, David Lee, Erik Shoji, William Priddy, Murphy Troy, Kawika Shoji, David Smith und John Speraw (Trainer)

Frauen

Platz Land Sportler
1 China Volksrepublik Volksrepublik China Ding Xia, Gong Xiangyu, Hui Ruoqi, Lin Li, Liu Xiaotong, Wei Qiuyue, Xu Yunli, Yan Ni, Yang Fangxu, Yuan Xinyue, Zhang Changning, Zhu Ting und Lang Ping (Trainerin)
2 Serbien Serbien Tijana Bošković, Jovana Brakočević, Bianka Buša, Tijana Malešević, Brankica Mihajlović, Jelena Nikolić, Maja Ognjenović, Silvija Popović, Milena Rašić, Jovana Stevanović, Stefana Veljković, Bojana Živković und Zoran Terzić (Trainer)
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Rachael Adams, Foluke Akinradewo, Kayla Banwarth, Alisha Glass, Christa Harmotto, Kimberly Hill, Jordan Larson, Carli Lloyd, Karsta Lowe, Kelly Murphy, Kelsey Robinson, Courtney Thompson und Charles Kiraly (Trainer)

Zeitplan

Innenansicht des Maracanãzinho bei einem Weltliga-Spiel 2010
Zeitplan Volleyball
WettbewerbeAugust
Frauen6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.
TurnierVFHF
Männer6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.
TurnierVFHF
        Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale     Platz 3 / Finale

Modus

Jeweils zwölf Mannschaften nahmen bei den Frauen und Männern am Turnier teil. Sie spielten zunächst in zwei Vorrundengruppen mit jeweils sechs Mannschaften. Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gab es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Entscheidend für die Platzierung in der Gruppe war die Anzahl der Siege. Bei Gleichheit entschied zunächst die Anzahl der Punkte, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren). Die vier besten Mannschaften aus jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale. Vom Viertelfinale an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale.

Die Einteilung der Gruppen erfolgte nach dem „serpentine system“, das auf den Platzierungen in der Volleyball-Weltrangliste basiert. Die Gruppen wurden am 23. Mai (Frauen)[2] und 6. Juni (Männer)[3] verkündet.

Wegen des engen Zeitplans gab es bei diesem olympischen Turnier keine technischen Auszeiten.[4] Als technische Unterstützung wurde – wie bereits bei einigen anderen internationalen Wettbewerben in den vergangenen Jahren – die Video-Challenge eingesetzt, mit der Trainer eine Entscheidung des Schiedsrichters überprüfen lassen konnten.[5]

Spielplan Männer

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSiegePunkteSätzeBPQ
1.Italien Italien41213:51,152
2.Kanada Kanada3910:71,166
3.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3910:81,034
4.Brasilien Brasilien3911:91,056
5.Frankreich Frankreich268:91,051
6.Mexiko Mexiko001:150,711
7. AugustItalienFrankreich3:0 (25:20, 25:20, 25:15)
BrasilienMexiko3:1 (23:25, 25:19, 25:14, 25:18)
USAKanada0:3 (23:25, 17:25, 23:25)
9. AugustFrankreichMexiko3:0 (25:18, 25:12, 25:22)
ItalienUSA3:1 (28:26, 20:25, 25:23, 25:23)
BrasilienKanada3:1 (24:26, 25:18, 25:22, 25:17)
11. AugustKanadaFrankreich0:3 (19:25, 16:25, 19:25)
ItalienMexiko3:0 (25:17, 25:13, 25:17)
BrasilienUSA1:3 (20:25, 23:25, 25:20, 20:25)
13. AugustUSAFrankreich3:1 (25:22, 25:22, 14:25, 25:22)
KanadaMexiko3:0 (25:20, 25:13, 25:22)
BrasilienItalien1:3 (25:23, 23:25, 22:25, 15:25)
15. AugustUSAMexiko3:0 (25:23, 25:11, 25:19)
ItalienKanada1:3 (23:25, 17:25, 25:16, 21:25)
BrasilienFrankreich3:1 (25:22, 22:25, 25:20, 25:23)
Gruppe B
PlatzTeamSiegePunkteSätzeBPQ
1.Argentinien Argentinien41212:41,176
2.Polen Polen41214:51,149
3.Russland Russland41113:61,177
4.Iran Iran278:90,992
5.Agypten Ägypten133:120,790
6.Kuba Kuba001:150,744
7. AugustPolenÄgypten3:0 (25:18, 25:20, 25:17)
RusslandKuba3:1 (25:17, 25:19, 22:25, 25:18)
ArgentinienIran3:0 (25:23, 26:24, 25:18)
9. AugustRusslandArgentinien1:3 (18:25, 25:18, 18:25, 21:25)
PolenIran3:2 (25:17, 25:23, 23:25, 20:25, 18:16)
KubaÄgypten0:3 (22:25, 15:25, 22:25)
11. AugustIranKuba3:0 (25:21, 31:29, 25:16)
RusslandÄgypten3:0 (25:11, 25:17, 25:9)
PolenArgentinien3:0 (25:21, 25:19, 37:35)
13. AugustIranÄgypten3:0 (28:26, 25:22, 25:16)
ArgentinienKuba3:0 (25:16, 25:14, 25:16)
PolenRussland2:3 (18:25, 25:16, 18:25, 25:22, 13:15)
15. AugustArgentinienÄgypten3:0 (25:16, 25:19, 25:20)
RusslandIran3:0 (25:23, 25:16, 25:20)
PolenKuba3:0 (25:18, 25:15, 25:17)

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
17. August        
 Italien Italien  3
19. August
 Iran Iran  0  
 Italien Italien  3
   Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  2  
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  3
21. August
 Polen Polen  0  
 Italien Italien  0
   Brasilien Brasilien  3
 Kanada Kanada  0
 Russland Russland  3  
 Russland Russland  0 Spiel um Platz drei
   Brasilien Brasilien  3  
 Brasilien Brasilien  3  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  3
 Argentinien Argentinien  1    Russland Russland  2

Spielplan Frauen

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSiegePunkteSätzeBPQ
1.Brasilien Brasilien51515:01,386
2.Russland Russland41212:41,217
3.Korea Sud Südkorea3910:71,032
4.Japan Japan267:90,953
5.Argentinien Argentinien123:140,783
6.Kamerun Kamerun012:150,800
6. AugustJapanSüdkorea1:3 (25:19, 15:25, 17:25, 21:25)
BrasilienKamerun3:0 (25:14, 25:21, 25:13)
RusslandArgentinien3:0 (25:13, 25:10, 25:16)
8. AugustJapanKamerun3:0 (25:20, 25:15, 25:17)
RusslandSüdkorea3:1 (25:23, 23:25, 25:23, 24:14)
BrasilienArgentinien3:0 (25:16, 25:19, 25:11)
10. AugustRusslandKamerun3:0 (25:19, 25:22, 25:23)
SüdkoreaArgentinien3:0 (25:18, 25:20, 25:23)
BrasilienJapan3:0 (25:18, 25:18, 25:22)
12. AugustArgentinienKamerun3:2 (19:25, 25:19, 26:28, 25:21, 15:13)
RusslandJapan3:0 (25:14, 30:28, 25:18)
BrasilienSüdkorea3:0 (25:17, 25:13, 27:25)
14. AugustSüdkoreaKamerun3:0 (25:16, 25:22, 25:20)
JapanArgentinien3:0 (25:23, 25:16, 26:24)
BrasilienRussland3:0 (25:23, 25:21, 25:21)
Gruppe B
PlatzTeamSiegePunkteSätzeBPQ
1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten51415:51,175
2.Niederlande Niederlande41114:71,070
3.Serbien Serbien31012:61,040
4.China Volksrepublik Volksrepublik China279:91,023
5.Italien Italien134:120,938
6.Puerto Rico Puerto Rico000:150,730
6. AugustChinaNiederlande2:3 (23:25, 25:21, 25:18, 22:25, 13:15)
USAPuerto Rico3:0 (25:17, 25:22, 25:17)
SerbienItalien3:0 (27:25, 25:20, 25:23)
8. AugustChinaItalien3:0 (25:21, 25:21, 25:16)
USANiederlande3:2 (18:25, 25:18, 21:25, 25:20, 15:8)
SerbienPuerto Rico3:0 (29:27, 25:18, 25:20)
10. AugustChinaPuerto Rico3:0 (25:20, 25:17, 25:18)
ItalienNiederlande0:3 (21:25, 20:25, 20:25)
USASerbien3:1 (25:17, 21:25, 25:18, 25:19)
12. AugustChinaSerbien0:3 (19:25, 19:25, 22:25)
USAItalien3:1 (25:22, 25:22, 23:25, 25:20)
NiederlandePuerto Rico3:0 (25:14, 25:22, 25:16)
14. AugustSerbienNiederlande2:3 (22:25, 20:25, 25:22, 25:18, 8:15)
ItalienPuerto Rico3:0 (25:14, 25:13, 25:22)
USAChina3:1 (22:25, 25:17, 25:19, 25:19)
Vorrundenspiel China – Serbien

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
16. August        
 Brasilien Brasilien  2
18. August
 China Volksrepublik Volksrepublik China  3  
 China Volksrepublik Volksrepublik China  3
   Niederlande Niederlande  1  
 Korea Sud Südkorea  1
20. August
 Niederlande Niederlande  3  
 China Volksrepublik Volksrepublik China  3
   Serbien Serbien  1
 Russland Russland  0
 Serbien Serbien  3  
 Serbien Serbien  3 Spiel um Platz drei
   Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  2  
 Japan Japan  0  Niederlande Niederlande  1
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  3    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  3

Teilnehmer

Bei den Frauen und Männer traten jeweils zwölf Mannschaften an. Für jede Mannschaft wurde ein Kader mit zwölf Spieler(inne)n nominiert.

Schiedsrichter

Die FIVB hatte zwanzig Schiedsrichter für die olympischen Volleyballturniere ausgewählt.[6] Die Unparteiischen kamen aus allen Kontinentalverbänden. Vier von ihnen waren Frauen, unter anderem die deutsche Schiedsrichterin Heike Kraft.

NameNationalitätKontinentalverband
Ibrahim Al NaamaKatar KatarAVC
Taoufik BoudayaTunesien TunesienCAVB
Hernan CasamiquelaArgentinien ArgentinienCSV
Denny CespedesDominikanische Republik Dominikanische RepublikNORCECA
Arturo Di GiacomoBelgien BelgienCEV
Piotr DudekPolen PolenCEV
Joo-Hee KangKorea Sud SüdkoreaAVC
Heike KraftDeutschland DeutschlandCEV
Jiang LiuChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaAVC
Luis MaciasMexiko MexikoNORCECA
Juraj MokrySlowakei SlowakeiCEV
Fabrizio PasqualiItalien ItalienCEV
Susana RodriguezSpanien SpanienCEV
Patricia RolfVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNORCECA
Andrei Witaljewitsch SenowitschRussland RusslandCEV
Nasr ShaabanAgypten ÄgyptenCAVB
Mohammad ShahmiriIran IranAVC
Vladimir SimonovicSerbien SerbienCEV
Paulo TurciBrasilien BrasilienCSV

Medien

In Deutschland berichteten ARD und ZDF über die Olympischen Sommerspiele 2016. Dabei zeigte die ARD die Spiele der Frauen und das ZDF das Turnier der Männer.[7]

Qualifikation

Brasilien war als Gastgeber gesetzt. Die Vereinigten Staaten und Italien qualifizierten sich beim Volleyball World Cup der Männer 2015. Beim World Cup der Frauen schafften China und Serbien die Qualifikation.

Jeweils vier weitere Plätze wurden an die Sieger der kontinentalen Qualifikationsturniere vergeben. Die europäischen Turniere fanden vom 5. bis 10. Januar 2016 in der Berliner Max-Schmeling-Halle für die Männer und vom 4. bis 9. Januar in Ankara für die Frauen statt. In Berlin gewann der olympische Titelverteidiger Russland das Endspiel gegen Europameister Frankreich. Weltmeister Polen setzte sich im Spiel um den dritten Platz im Tiebreak gegen die deutsche Mannschaft durch. In Ankara gewannen die russischen Frauen das Finale gegen die Niederlande. Dritter wurde Italien.

Die NORCECA-Mannschaften spielten vom 8. bis 10. Januar in Edmonton (Männer) und 7. bis 9. Januar in Lincoln (Frauen). Das Turnier der Männer gewann Kuba, das Turnier der Frauen gewannen die Vereinigten Staaten. In Südamerika fand die Ausscheidung der Männer vom 7. bis 11. Oktober 2015 statt. In Caracas qualifizierte sich Argentinien.[8] Die Frauen des CSV spielten vom 6. bis 10. Januar in Bariloche. Dabei setzte sich ebenfalls Argentinien durch. Die Männerteams des afrikanischen Verbandes CAVB trugen ihr Qualifikationsturnier vom 7. bis 14. Januar in Brazzaville aus. Dabei setzte sich Ägypten durch. Die afrikanischen Frauen-Mannschaften trugen ihr Qualifikationsturnier vom 12. bis 19. Februar in Yaoundé aus. Dabei setzte sich Kamerun durch.

Im Mai/Juni fand in Japan jeweils ein weiteres Qualifikationsturnier statt. Dort traten die zweit- und drittplatzierten Mannschaften des europäischen Turniers, die jeweiligen Zweitplatzierten aus Nord- und Südamerika sowie vier asiatische Mannschaften an. Die drei besten Mannschaften dieses Turniers sowie der beste asiatische Teilnehmer qualifizierten sich für die Olympischen Spiele. Parallel dazu spielten die drittplatzierten Teams aus Nord- und Südamerika mit dem Zweiten und Dritten aus Afrika den letzten Teilnehmer des Olympia-Turniers aus.

Qualifizierte Mannschaften

Qualifizierte Mannschaften
MännerFrauen
GastgeberBrasilien BrasilienGastgeberBrasilien Brasilien
Sieger des World Cup 2015Vereinigte Staaten USASieger des World Cup 2015China Volksrepublik Volksrepublik China
Zweiter beim World Cup 2015Italien ItalienZweiter beim World Cup 2015Serbien Serbien
AfrikaAgypten ÄgyptenAfrikaKamerun Kamerun
AsienIran IranAsienJapan Japan
EuropaRussland RusslandEuropaRussland Russland
NordamerikaKuba KubaNordamerikaVereinigte Staaten USA
SüdamerikaArgentinien ArgentinienSüdamerikaArgentinien Argentinien
Sieger in JapanPolen PolenSieger in JapanItalien Italien
Dritter in JapanFrankreich FrankreichZweiter in JapanNiederlande Niederlande
Vierter in JapanKanada KanadaVierter in JapanKorea Sud Südkorea
Sieger in MexikoMexiko MexikoSieger in Puerto RicoPuerto Rico Puerto Rico

Frauen

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Kenia Kenia6:16
2.Kamerun Kamerun4:52
3.Tunesien Tunesien2:61
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Algerien Algerien9:19
2.Agypten Ägypten7:36
3.Botswana Botswana3:82
4.Uganda Uganda2:91
12. FebruarKamerunTunesien3:2
13. FebruarTunesienKenia0:3
14. FebruarKeniaKamerun3:1
12. FebruarUgandaÄgypten0:3
AlgerienBotswana3:0
13. FebruarUgandaAlgerien0:3
ÄgyptenBotswana3:0
14. FebruarBotswanaUganda3:2
AlgerienÄgypten3:1
  Halbfinale
15. Februar
Finale
16. Februar
       
 Kenia Kenia 2
 Agypten Ägypten 3  
   
 
 Agypten Ägypten 2
   Kamerun Kamerun 3
 
Spiel um Platz drei
   
 Algerien Algerien 0  Kenia Kenia 3
 Kamerun Kamerun 3    Algerien Algerien 0

Männer

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Agypten Ägypten6:16
2.Tunesien Tunesien3:33
3.Kongo Republik Republik Kongo1:60
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Algerien Algerien9:09
2.Kamerun Kamerun6:36
3.Kongo Demokratische Republik DR Kongo3:73
4.Nigeria Nigeria1:90
7. JanuarTunesienKongo3:0
8. JanuarÄgyptenKongo3:1
9. JanuarÄgyptenTunesien3:0
7. JanuarKamerunDR Kongo3:0
AlgerienNigeria3:0
8. JanuarDR KongoNigeria3:1
KamerunAlgerien0:3
9. JanuarAlgerienDR Kongo3:0
NigeriaKamerun0:3
  Halbfinale
11. Januar
Finale
12. Januar
       
 Agypten Ägypten 3
 Kamerun Kamerun 0  
   
 
 Agypten Ägypten 3
   Tunesien Tunesien 2
 
Spiel um Platz drei
   
 Tunesien Tunesien 3  Kamerun Kamerun 2
 Algerien Algerien 2    Algerien Algerien 3

Frauen

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Niederlande Niederlande8:37
2.Turkei Türkei6:46
3.Deutschland Deutschland7:55
4.Kroatien Kroatien0:90
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland Russland9:38
2.Italien Italien7:74
3.Belgien Belgien5:74
4.Polen Polen5:92
4. JanuarDeutschlandNiederlande3:2
KroatienTürkei0:3
5. JanuarDeutschlandTürkei1:3
6. JanuarDeutschlandKroatien3:0
TürkeiNiederlande0:3
7. JanuarNiederlandeKroatien3:0
4. JanuarPolenRussland2:3
5. JanuarItalienRussland1:3
BelgienPolen3:1
6. JanuarBelgienItalien2:3
7. JanuarRusslandBelgien3:0
ItalienPolen3:2
  Halbfinale
8. Januar
Finale
9. Januar
       
 Niederlande Niederlande 3
 Italien Italien 0  
   
 
 Niederlande Niederlande 1
   Russland Russland 3
 
Spiel um Platz drei
   
 Russland Russland 3  Italien Italien 3
 Turkei Türkei 1    Turkei Türkei 2

Männer

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Deutschland Deutschland9:28
2.Polen Polen8:47
3.Serbien Serbien4:73
4.Belgien Belgien1:90
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Frankreich Frankreich9:19
2.Russland Russland7:36
3.Bulgarien Bulgarien3:73
4.Finnland Finnland1:90
5. JanuarBelgienDeutschland0:3
SerbienPolen1:3
6. JanuarDeutschlandSerbien3:0
7. JanuarPolenBelgien3:0
8. JanuarSerbienBelgien3:1
PolenDeutschland2:3
5. JanuarFinnlandRussland0:3
6. JanuarBulgarienFinnland3:1
RusslandFrankreich1:3
7. JanuarBulgarienRussland0:3
FrankreichFinnland3:0
8. JanuarFrankreichBulgarien3:0
  Halbfinale
9. Januar
Finale
10. Januar
       
 Deutschland Deutschland 1
 Russland Russland 3  
   
 
 Russland Russland 3
   Frankreich Frankreich 1
 
Spiel um Platz drei
   
 Frankreich Frankreich 3  Deutschland Deutschland 2
 Polen Polen 0    Polen Polen 3

Frauen

Lincoln
PlatzTeamSätzePunkte
1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten9:19
2.Dominikanische Republik Dominikanische Rep.6:56
3.Puerto Rico Puerto Rico5:63
4.Kanada Kanada1:90
7. JanuarDominikanische R.Puerto Rico3:1
USAKanada3:0
8. JanuarKanadaDominikanische R.1:3
USAPuerto Rico3:1
9. JanuarPuerto RicoKanada3:0
USADominikanische R.3:0

Männer

Edmonton
PlatzTeamSätzePunkte
1.Kuba Kuba9:09
2.Kanada Kanada6:36
3.Mexiko Mexiko3:82
4.Puerto Rico Puerto Rico2:91
8. JanuarKubaPuerto Rico3:0
KanadaMexiko3:0
9. JanuarMexikoKuba0:3
KanadaPuerto Rico3:0
10. JanuarPuerto RicoMexiko2:3
KanadaKuba0:3

Frauen

Bariloche
PlatzTeamSätzePunkte
1.Argentinien Argentinien12:112
2.Peru Peru9:39
3.Kolumbien Kolumbien6:95
4.Venezuela Venezuela6:94
5.Chile Chile1:120
6. JanuarKolumbienVenezuela3:2
ChileArgentinien0:3
7. JanuarChilePeru0:3
VenezuelaArgentinien1:3
8. JanuarVenezuelaChile3:0
PeruKolumbien3:0
9. JanuarPeruVenezuela3:0
ArgentinienKolumbien3:0
10. JanuarKolumbienChile3:1
ArgentinienPeru3:0

Männer

Maiquetía
PlatzTeamSätzePunkte
1.Argentinien Argentinien9:28
2.Venezuela Venezuela8:66
3.Chile Chile5:83
4.Kolumbien Kolumbien3:91
9. OktoberArgentinienKolumbien3:0
ChileVenezuela2:3
10. OktoberArgentinienChile3:0
VenezuelaKolumbien3:1
11. OktoberVenezuelaArgentinien2:3
KolumbienChile2:3

Asien / International

Frauen

Tokio
PlatzTeamSätzePunkte
1.Italien Italien18:717
2.Niederlande Niederlande17:716
3.Japan Japan18:1014
4.Korea Sud Südkorea15:1113
5.Thailand Thailand15:1212
6.Dominikanische Republik Dominikanische Republik7:166
7.Peru Peru7:166
8.Kasachstan Kasachstan3:210
14. MaiSüdkoreaItalien1:3
ThailandDominikanische R.3:1
KasachstanNiederlande1:3
JapanPeru3:0
15. MaiItalienThailand3:1
PeruDominikanische R.3:0
NiederlandeSüdkorea0:3
JapanKasachstan3:0
17. MaiKasachstanPeru1:3
Dominikanische R.Italien0:3
ThailandNiederlande0:3
SüdkoreaJapan3:1
18. MaiPeruItalien0:3
KasachstanSüdkorea0:3
NiederlandeDominikanische R.3:0
JapanThailand3:2
20. MaiThailandKasachstan3:0
SüdkoreaPeru3:1
ItalienNiederlande0:3
Dominikanische R.Japan0:3
21. MaiSüdkoreaThailand2:3
KasachstanDominikanische R.1:3
PeruNiederlande0:3
JapanItalien2:3
22. MaiDominikanische R.Südkorea3:0
ThailandPeru3:0
ItalienKasachstan3:0
NiederlandeJapan2:3

Männer

Tokio
PlatzTeamSätzePunkte
1.Polen Polen19:915
2.Iran Iran18:1115
3.Frankreich Frankreich17:1015
4.Kanada Kanada16:1412
5.Australien Australien12:1410
6.China Volksrepublik Volksrepublik China14:159
7.Japan Japan8:166
8.Venezuela Venezuela6:212
28. MaiIranAustralien3:0
ChinaFrankreich1:3
PolenKanada3:2
JapanVenezuela3:1
29. MaiKanadaIran2:3
VenezuelaAustralien1:3
FrankreichPolen2:3
JapanChina0:3
31. MaiAustralienKanada2:3
ChinaVenezuela3:0
IranFrankreich0:3
PolenJapan3:0
1. JuniVenezuelaKanada0:3
FrankreichAustralien3:1
ChinaPolen2:3
JapanIran1:3
2. JuniKanadaFrankreich0:3
IranChina3:2
PolenVenezuela3:0
AustralienJapan3:0
4. JuniChinaAustralien1:3
VenezuelaFrankreich2:3
PolenIran1:3
JapanKanada1:3
5. JuniIranVenezuela3:2
KanadaChina3:2
AustralienPolen0:3
FrankreichJapan0:3

International

Frauen

San Juan
PlatzTeamSätzePunkte
1.Puerto Rico Puerto Rico9:09
2.Kolumbien Kolumbien6:33
3.Kenia Kenia3:73
4.Algerien Algerien1:90
20. MaiKeniaKolumbien0:3
Puerto RicoAlgerien3:0
21. MaiKeniaAlgerien3:1
Puerto RicoKolumbien3:0
22. MaiAlgerienKolumbien0:3
Puerto RicoKenia3:0

Männer

Mexiko-Stadt
PlatzTeamSätzePunkte
1.Mexiko Mexiko8:47
2.Chile Chile7:46
3.Tunesien Tunesien6:65
4.Algerien Algerien2:90
4. JuniChileTunesien3:0
MexikoAlgerien3:0
5. JuniTunesienAlgerien3:1
MexikoChile3:1
6. JuniAlgerienChile1:3
MexikoTunesien2:3
Commons: Olympische Sommerspiele 2016/Volleyball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. President Graça: "Maracanãzinho will be a beautiful stage for our sport". FIVB, 27. Juli 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
  2. Rio 2016 women’s volleyball pools unveiled. FIVB, 23. Mai 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
  3. Men’s Olympic Games pools confirmed. FIVB, 6. Juni 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
  4. Rio Olympic Volleyball to be played without Technical Time-outs. FIVB, 21. Juli 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
  5. An innovative Olympics for volleyball. FIVB, 31. Juli 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
  6. Volleyball List of Referees. FIVB, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
  7. TV in Rio. DVV, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Juli 2016; abgerufen am 1. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volleyball-verband.de
  8. Preolímpico masculino: Argentina conquista el cupo para Rio 2016. Voleysur, 11. Oktober 2015, abgerufen am 3. Januar 2015 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.