Olympische Sommerspiele 2016/Volleyball (Halle)
Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurden vom 6. bis 21. August zwei Wettbewerbe im Hallen-Volleyball ausgetragen, jeweils ein Turnier für Frauen und Männer. Die Spiele fanden in der Ginásio do Maracanãzinho statt.[1] Jeweils zwölf Mannschaften traten bei Frauen und Männern an.
Volleyball bei den Olympischen Sommerspielen 2016 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Rio de Janeiro Brasilien |
Wettkampfstätte | Ginásio do Maracanãzinho |
Nationen | 19 |
Athleten | 288 (144 , 144 ) |
Datum | 6. bis 21. August 2016 |
Entscheidungen | 2 |
← London 2012 |
China setzte sich im Finale der Frauen gegen Serbien mit 3:1 durch und gewann damit zum dritten Mal nach 1984 und 2004 die Goldmedaille. Für die Serbinnen war es die erste olympische Medaille. Das Spiel um die Bronzemedaille gewannen die USA, die zuvor zweimal Silber gewonnen hatten, mit 3:1 gegen die Niederlande. Titelverteidiger Brasilien war bereits im Viertelfinale ausgeschieden. Bei den Männern gewann Gastgeber Brasilien das Endspiel gegen Italien mit 3:0. Die Bronzemedaille ging an die USA, die den Titelverteidiger Russland im Tiebreak besiegten. Die deutschen Mannschaften unterlagen ebenso wie Österreich und die Schweiz in der Qualifikation.
Medaillengewinner
Männer
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Brasilien | William Arjona, Mauricio Borges Almeida Silva, Éder Carbonera, Wallace de Souza, Sérgio Dutra Santos, Evandro Guerra, Ricardo Lucarelli Santos de Souza, Luiz Felipe Marques Fonteles, Bruno Rezende, Lucas Saatkamp, Douglas Souza, Mauricio Souza und Bernardo Rezende (Trainer) |
2 | Italien | Oleg Antonov, Emanuele Birarelli, Simone Buti, Massimo Colaci, Simone Giannelli, Osmany Juantorena, Filippo Lanza, Matteo Piano, Salvatore Rossini, Pasquale Sottile, Luca Vettori, Ivan Zaytsev und Gianlorenzo Blengini (Trainer) |
3 | Vereinigte Staaten | Matthew Anderson, Maxwell Holt, Micah Christenson, Aaron Russell, Taylor Sander, Thomas Jaeschke, David Lee, Erik Shoji, William Priddy, Murphy Troy, Kawika Shoji, David Smith und John Speraw (Trainer) |
Frauen
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Volksrepublik China | Ding Xia, Gong Xiangyu, Hui Ruoqi, Lin Li, Liu Xiaotong, Wei Qiuyue, Xu Yunli, Yan Ni, Yang Fangxu, Yuan Xinyue, Zhang Changning, Zhu Ting und Lang Ping (Trainerin) |
2 | Serbien | Tijana Bošković, Jovana Brakočević, Bianka Buša, Tijana Malešević, Brankica Mihajlović, Jelena Nikolić, Maja Ognjenović, Silvija Popović, Milena Rašić, Jovana Stevanović, Stefana Veljković, Bojana Živković und Zoran Terzić (Trainer) |
3 | Vereinigte Staaten | Rachael Adams, Foluke Akinradewo, Kayla Banwarth, Alisha Glass, Christa Harmotto, Kimberly Hill, Jordan Larson, Carli Lloyd, Karsta Lowe, Kelly Murphy, Kelsey Robinson, Courtney Thompson und Charles Kiraly (Trainer) |
Zeitplan
Zeitplan Volleyball | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wettbewerbe | August | |||||||||||||||
Frauen | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. |
Turnier | VF | HF | ||||||||||||||
Männer | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. |
Turnier | VF | HF |
Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale | Platz 3 / Finale |
Modus
Jeweils zwölf Mannschaften nahmen bei den Frauen und Männern am Turnier teil. Sie spielten zunächst in zwei Vorrundengruppen mit jeweils sechs Mannschaften. Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gab es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Entscheidend für die Platzierung in der Gruppe war die Anzahl der Siege. Bei Gleichheit entschied zunächst die Anzahl der Punkte, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren). Die vier besten Mannschaften aus jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale. Vom Viertelfinale an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale.
Die Einteilung der Gruppen erfolgte nach dem „serpentine system“, das auf den Platzierungen in der Volleyball-Weltrangliste basiert. Die Gruppen wurden am 23. Mai (Frauen)[2] und 6. Juni (Männer)[3] verkündet.
Wegen des engen Zeitplans gab es bei diesem olympischen Turnier keine technischen Auszeiten.[4] Als technische Unterstützung wurde – wie bereits bei einigen anderen internationalen Wettbewerben in den vergangenen Jahren – die Video-Challenge eingesetzt, mit der Trainer eine Entscheidung des Schiedsrichters überprüfen lassen konnten.[5]
Spielplan Männer
Vorrunde
Gruppe A | |||||
Platz | Team | Siege | Punkte | Sätze | BPQ |
---|---|---|---|---|---|
1. | Italien | 4 | 12 | 13:5 | 1,152 |
2. | Kanada | 3 | 9 | 10:7 | 1,166 |
3. | Vereinigte Staaten | 3 | 9 | 10:8 | 1,034 |
4. | Brasilien | 3 | 9 | 11:9 | 1,056 |
5. | Frankreich | 2 | 6 | 8:9 | 1,051 |
6. | Mexiko | 0 | 0 | 1:15 | 0,711 |
7. August | Italien | Frankreich | 3:0 (25:20, 25:20, 25:15) |
Brasilien | Mexiko | 3:1 (23:25, 25:19, 25:14, 25:18) | |
USA | Kanada | 0:3 (23:25, 17:25, 23:25) | |
9. August | Frankreich | Mexiko | 3:0 (25:18, 25:12, 25:22) |
Italien | USA | 3:1 (28:26, 20:25, 25:23, 25:23) | |
Brasilien | Kanada | 3:1 (24:26, 25:18, 25:22, 25:17) | |
11. August | Kanada | Frankreich | 0:3 (19:25, 16:25, 19:25) |
Italien | Mexiko | 3:0 (25:17, 25:13, 25:17) | |
Brasilien | USA | 1:3 (20:25, 23:25, 25:20, 20:25) | |
13. August | USA | Frankreich | 3:1 (25:22, 25:22, 14:25, 25:22) |
Kanada | Mexiko | 3:0 (25:20, 25:13, 25:22) | |
Brasilien | Italien | 1:3 (25:23, 23:25, 22:25, 15:25) | |
15. August | USA | Mexiko | 3:0 (25:23, 25:11, 25:19) |
Italien | Kanada | 1:3 (23:25, 17:25, 25:16, 21:25) | |
Brasilien | Frankreich | 3:1 (25:22, 22:25, 25:20, 25:23) |
Gruppe B | |||||
Platz | Team | Siege | Punkte | Sätze | BPQ |
---|---|---|---|---|---|
1. | Argentinien | 4 | 12 | 12:4 | 1,176 |
2. | Polen | 4 | 12 | 14:5 | 1,149 |
3. | Russland | 4 | 11 | 13:6 | 1,177 |
4. | Iran | 2 | 7 | 8:9 | 0,992 |
5. | Ägypten | 1 | 3 | 3:12 | 0,790 |
6. | Kuba | 0 | 0 | 1:15 | 0,744 |
7. August | Polen | Ägypten | 3:0 (25:18, 25:20, 25:17) |
Russland | Kuba | 3:1 (25:17, 25:19, 22:25, 25:18) | |
Argentinien | Iran | 3:0 (25:23, 26:24, 25:18) | |
9. August | Russland | Argentinien | 1:3 (18:25, 25:18, 18:25, 21:25) |
Polen | Iran | 3:2 (25:17, 25:23, 23:25, 20:25, 18:16) | |
Kuba | Ägypten | 0:3 (22:25, 15:25, 22:25) | |
11. August | Iran | Kuba | 3:0 (25:21, 31:29, 25:16) |
Russland | Ägypten | 3:0 (25:11, 25:17, 25:9) | |
Polen | Argentinien | 3:0 (25:21, 25:19, 37:35) | |
13. August | Iran | Ägypten | 3:0 (28:26, 25:22, 25:16) |
Argentinien | Kuba | 3:0 (25:16, 25:14, 25:16) | |
Polen | Russland | 2:3 (18:25, 25:16, 18:25, 25:22, 13:15) | |
15. August | Argentinien | Ägypten | 3:0 (25:16, 25:19, 25:20) |
Russland | Iran | 3:0 (25:23, 25:16, 25:20) | |
Polen | Kuba | 3:0 (25:18, 25:15, 25:17) |
Finalrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
17. August | ||||||||||
Italien | 3 | |||||||||
19. August | ||||||||||
Iran | 0 | |||||||||
Italien | 3 | |||||||||
Vereinigte Staaten | 2 | |||||||||
Vereinigte Staaten | 3 | |||||||||
21. August | ||||||||||
Polen | 0 | |||||||||
Italien | 0 | |||||||||
Brasilien | 3 | |||||||||
Kanada | 0 | |||||||||
Russland | 3 | |||||||||
Russland | 0 | Spiel um Platz drei | ||||||||
Brasilien | 3 | |||||||||
Brasilien | 3 | Vereinigte Staaten | 3 | |||||||
Argentinien | 1 | Russland | 2 | |||||||
Spielplan Frauen
Vorrunde
Gruppe A | |||||
Platz | Team | Siege | Punkte | Sätze | BPQ |
---|---|---|---|---|---|
1. | Brasilien | 5 | 15 | 15:0 | 1,386 |
2. | Russland | 4 | 12 | 12:4 | 1,217 |
3. | Südkorea | 3 | 9 | 10:7 | 1,032 |
4. | Japan | 2 | 6 | 7:9 | 0,953 |
5. | Argentinien | 1 | 2 | 3:14 | 0,783 |
6. | Kamerun | 0 | 1 | 2:15 | 0,800 |
6. August | Japan | Südkorea | 1:3 (25:19, 15:25, 17:25, 21:25) |
Brasilien | Kamerun | 3:0 (25:14, 25:21, 25:13) | |
Russland | Argentinien | 3:0 (25:13, 25:10, 25:16) | |
8. August | Japan | Kamerun | 3:0 (25:20, 25:15, 25:17) |
Russland | Südkorea | 3:1 (25:23, 23:25, 25:23, 24:14) | |
Brasilien | Argentinien | 3:0 (25:16, 25:19, 25:11) | |
10. August | Russland | Kamerun | 3:0 (25:19, 25:22, 25:23) |
Südkorea | Argentinien | 3:0 (25:18, 25:20, 25:23) | |
Brasilien | Japan | 3:0 (25:18, 25:18, 25:22) | |
12. August | Argentinien | Kamerun | 3:2 (19:25, 25:19, 26:28, 25:21, 15:13) |
Russland | Japan | 3:0 (25:14, 30:28, 25:18) | |
Brasilien | Südkorea | 3:0 (25:17, 25:13, 27:25) | |
14. August | Südkorea | Kamerun | 3:0 (25:16, 25:22, 25:20) |
Japan | Argentinien | 3:0 (25:23, 25:16, 26:24) | |
Brasilien | Russland | 3:0 (25:23, 25:21, 25:21) |
Gruppe B | |||||
Platz | Team | Siege | Punkte | Sätze | BPQ |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 5 | 14 | 15:5 | 1,175 |
2. | Niederlande | 4 | 11 | 14:7 | 1,070 |
3. | Serbien | 3 | 10 | 12:6 | 1,040 |
4. | Volksrepublik China | 2 | 7 | 9:9 | 1,023 |
5. | Italien | 1 | 3 | 4:12 | 0,938 |
6. | Puerto Rico | 0 | 0 | 0:15 | 0,730 |
6. August | China | Niederlande | 2:3 (23:25, 25:21, 25:18, 22:25, 13:15) |
USA | Puerto Rico | 3:0 (25:17, 25:22, 25:17) | |
Serbien | Italien | 3:0 (27:25, 25:20, 25:23) | |
8. August | China | Italien | 3:0 (25:21, 25:21, 25:16) |
USA | Niederlande | 3:2 (18:25, 25:18, 21:25, 25:20, 15:8) | |
Serbien | Puerto Rico | 3:0 (29:27, 25:18, 25:20) | |
10. August | China | Puerto Rico | 3:0 (25:20, 25:17, 25:18) |
Italien | Niederlande | 0:3 (21:25, 20:25, 20:25) | |
USA | Serbien | 3:1 (25:17, 21:25, 25:18, 25:19) | |
12. August | China | Serbien | 0:3 (19:25, 19:25, 22:25) |
USA | Italien | 3:1 (25:22, 25:22, 23:25, 25:20) | |
Niederlande | Puerto Rico | 3:0 (25:14, 25:22, 25:16) | |
14. August | Serbien | Niederlande | 2:3 (22:25, 20:25, 25:22, 25:18, 8:15) |
Italien | Puerto Rico | 3:0 (25:14, 25:13, 25:22) | |
USA | China | 3:1 (22:25, 25:17, 25:19, 25:19) |
Finalrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
16. August | ||||||||||
Brasilien | 2 | |||||||||
18. August | ||||||||||
Volksrepublik China | 3 | |||||||||
Volksrepublik China | 3 | |||||||||
Niederlande | 1 | |||||||||
Südkorea | 1 | |||||||||
20. August | ||||||||||
Niederlande | 3 | |||||||||
Volksrepublik China | 3 | |||||||||
Serbien | 1 | |||||||||
Russland | 0 | |||||||||
Serbien | 3 | |||||||||
Serbien | 3 | Spiel um Platz drei | ||||||||
Vereinigte Staaten | 2 | |||||||||
Japan | 0 | Niederlande | 1 | |||||||
Vereinigte Staaten | 3 | Vereinigte Staaten | 3 | |||||||
Teilnehmer
Bei den Frauen und Männer traten jeweils zwölf Mannschaften an. Für jede Mannschaft wurde ein Kader mit zwölf Spieler(inne)n nominiert.
Schiedsrichter
Die FIVB hatte zwanzig Schiedsrichter für die olympischen Volleyballturniere ausgewählt.[6] Die Unparteiischen kamen aus allen Kontinentalverbänden. Vier von ihnen waren Frauen, unter anderem die deutsche Schiedsrichterin Heike Kraft.
Name | Nationalität | Kontinentalverband |
---|---|---|
Ibrahim Al Naama | Katar | AVC |
Taoufik Boudaya | Tunesien | CAVB |
Hernan Casamiquela | Argentinien | CSV |
Denny Cespedes | Dominikanische Republik | NORCECA |
Arturo Di Giacomo | Belgien | CEV |
Piotr Dudek | Polen | CEV |
Joo-Hee Kang | Südkorea | AVC |
Heike Kraft | Deutschland | CEV |
Jiang Liu | Volksrepublik China | AVC |
Luis Macias | Mexiko | NORCECA |
Juraj Mokry | Slowakei | CEV |
Fabrizio Pasquali | Italien | CEV |
Susana Rodriguez | Spanien | CEV |
Patricia Rolf | Vereinigte Staaten | NORCECA |
Andrei Witaljewitsch Senowitsch | Russland | CEV |
Nasr Shaaban | Ägypten | CAVB |
Mohammad Shahmiri | Iran | AVC |
Vladimir Simonovic | Serbien | CEV |
Paulo Turci | Brasilien | CSV |
Medien
In Deutschland berichteten ARD und ZDF über die Olympischen Sommerspiele 2016. Dabei zeigte die ARD die Spiele der Frauen und das ZDF das Turnier der Männer.[7]
Qualifikation
Brasilien war als Gastgeber gesetzt. Die Vereinigten Staaten und Italien qualifizierten sich beim Volleyball World Cup der Männer 2015. Beim World Cup der Frauen schafften China und Serbien die Qualifikation.
Jeweils vier weitere Plätze wurden an die Sieger der kontinentalen Qualifikationsturniere vergeben. Die europäischen Turniere fanden vom 5. bis 10. Januar 2016 in der Berliner Max-Schmeling-Halle für die Männer und vom 4. bis 9. Januar in Ankara für die Frauen statt. In Berlin gewann der olympische Titelverteidiger Russland das Endspiel gegen Europameister Frankreich. Weltmeister Polen setzte sich im Spiel um den dritten Platz im Tiebreak gegen die deutsche Mannschaft durch. In Ankara gewannen die russischen Frauen das Finale gegen die Niederlande. Dritter wurde Italien.
Die NORCECA-Mannschaften spielten vom 8. bis 10. Januar in Edmonton (Männer) und 7. bis 9. Januar in Lincoln (Frauen). Das Turnier der Männer gewann Kuba, das Turnier der Frauen gewannen die Vereinigten Staaten. In Südamerika fand die Ausscheidung der Männer vom 7. bis 11. Oktober 2015 statt. In Caracas qualifizierte sich Argentinien.[8] Die Frauen des CSV spielten vom 6. bis 10. Januar in Bariloche. Dabei setzte sich ebenfalls Argentinien durch. Die Männerteams des afrikanischen Verbandes CAVB trugen ihr Qualifikationsturnier vom 7. bis 14. Januar in Brazzaville aus. Dabei setzte sich Ägypten durch. Die afrikanischen Frauen-Mannschaften trugen ihr Qualifikationsturnier vom 12. bis 19. Februar in Yaoundé aus. Dabei setzte sich Kamerun durch.
Im Mai/Juni fand in Japan jeweils ein weiteres Qualifikationsturnier statt. Dort traten die zweit- und drittplatzierten Mannschaften des europäischen Turniers, die jeweiligen Zweitplatzierten aus Nord- und Südamerika sowie vier asiatische Mannschaften an. Die drei besten Mannschaften dieses Turniers sowie der beste asiatische Teilnehmer qualifizierten sich für die Olympischen Spiele. Parallel dazu spielten die drittplatzierten Teams aus Nord- und Südamerika mit dem Zweiten und Dritten aus Afrika den letzten Teilnehmer des Olympia-Turniers aus.
Qualifizierte Mannschaften
Qualifizierte Mannschaften | |||
---|---|---|---|
Männer | Frauen | ||
Gastgeber | Brasilien | Gastgeber | Brasilien |
Sieger des World Cup 2015 | USA | Sieger des World Cup 2015 | Volksrepublik China |
Zweiter beim World Cup 2015 | Italien | Zweiter beim World Cup 2015 | Serbien |
Afrika | Ägypten | Afrika | Kamerun |
Asien | Iran | Asien | Japan |
Europa | Russland | Europa | Russland |
Nordamerika | Kuba | Nordamerika | USA |
Südamerika | Argentinien | Südamerika | Argentinien |
Sieger in Japan | Polen | Sieger in Japan | Italien |
Dritter in Japan | Frankreich | Zweiter in Japan | Niederlande |
Vierter in Japan | Kanada | Vierter in Japan | Südkorea |
Sieger in Mexiko | Mexiko | Sieger in Puerto Rico | Puerto Rico |
Frauen
Gruppe A | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Kenia | 6:1 | 6 | |
2. | Kamerun | 4:5 | 2 | |
3. | Tunesien | 2:6 | 1 |
Gruppe B | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Algerien | 9:1 | 9 | |
2. | Ägypten | 7:3 | 6 | |
3. | Botswana | 3:8 | 2 | |
4. | Uganda | 2:9 | 1 |
12. Februar | Kamerun | Tunesien | 3:2 |
13. Februar | Tunesien | Kenia | 0:3 |
14. Februar | Kenia | Kamerun | 3:1 |
12. Februar | Uganda | Ägypten | 0:3 |
Algerien | Botswana | 3:0 | |
13. Februar | Uganda | Algerien | 0:3 |
Ägypten | Botswana | 3:0 | |
14. Februar | Botswana | Uganda | 3:2 |
Algerien | Ägypten | 3:1 |
Halbfinale 15. Februar |
Finale 16. Februar | |||||
Kenia | 2 | |||||
Ägypten | 3 | |||||
Ägypten | 2 | |||||
Kamerun | 3 | |||||
Spiel um Platz drei | ||||||
Algerien | 0 | Kenia | 3 | |||
Kamerun | 3 | Algerien | 0 |
Männer
Gruppe A | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Ägypten | 6:1 | 6 | |
2. | Tunesien | 3:3 | 3 | |
3. | Republik Kongo | 1:6 | 0 |
Gruppe B | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Algerien | 9:0 | 9 | |
2. | Kamerun | 6:3 | 6 | |
3. | DR Kongo | 3:7 | 3 | |
4. | Nigeria | 1:9 | 0 |
7. Januar | Tunesien | Kongo | 3:0 |
8. Januar | Ägypten | Kongo | 3:1 |
9. Januar | Ägypten | Tunesien | 3:0 |
7. Januar | Kamerun | DR Kongo | 3:0 |
Algerien | Nigeria | 3:0 | |
8. Januar | DR Kongo | Nigeria | 3:1 |
Kamerun | Algerien | 0:3 | |
9. Januar | Algerien | DR Kongo | 3:0 |
Nigeria | Kamerun | 0:3 |
Halbfinale 11. Januar |
Finale 12. Januar | |||||
Ägypten | 3 | |||||
Kamerun | 0 | |||||
Ägypten | 3 | |||||
Tunesien | 2 | |||||
Spiel um Platz drei | ||||||
Tunesien | 3 | Kamerun | 2 | |||
Algerien | 2 | Algerien | 3 |
Frauen
Gruppe A | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Niederlande | 8:3 | 7 | |
2. | Türkei | 6:4 | 6 | |
3. | Deutschland | 7:5 | 5 | |
4. | Kroatien | 0:9 | 0 |
Gruppe B | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Russland | 9:3 | 8 | |
2. | Italien | 7:7 | 4 | |
3. | Belgien | 5:7 | 4 | |
4. | Polen | 5:9 | 2 |
4. Januar | Deutschland | Niederlande | 3:2 |
Kroatien | Türkei | 0:3 | |
5. Januar | Deutschland | Türkei | 1:3 |
6. Januar | Deutschland | Kroatien | 3:0 |
Türkei | Niederlande | 0:3 | |
7. Januar | Niederlande | Kroatien | 3:0 |
4. Januar | Polen | Russland | 2:3 |
5. Januar | Italien | Russland | 1:3 |
Belgien | Polen | 3:1 | |
6. Januar | Belgien | Italien | 2:3 |
7. Januar | Russland | Belgien | 3:0 |
Italien | Polen | 3:2 |
Halbfinale 8. Januar |
Finale 9. Januar | |||||
Niederlande | 3 | |||||
Italien | 0 | |||||
Niederlande | 1 | |||||
Russland | 3 | |||||
Spiel um Platz drei | ||||||
Russland | 3 | Italien | 3 | |||
Türkei | 1 | Türkei | 2 |
Männer
Gruppe A | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | 9:2 | 8 | |
2. | Polen | 8:4 | 7 | |
3. | Serbien | 4:7 | 3 | |
4. | Belgien | 1:9 | 0 |
Gruppe B | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Frankreich | 9:1 | 9 | |
2. | Russland | 7:3 | 6 | |
3. | Bulgarien | 3:7 | 3 | |
4. | Finnland | 1:9 | 0 |
5. Januar | Belgien | Deutschland | 0:3 |
Serbien | Polen | 1:3 | |
6. Januar | Deutschland | Serbien | 3:0 |
7. Januar | Polen | Belgien | 3:0 |
8. Januar | Serbien | Belgien | 3:1 |
Polen | Deutschland | 2:3 |
5. Januar | Finnland | Russland | 0:3 |
6. Januar | Bulgarien | Finnland | 3:1 |
Russland | Frankreich | 1:3 | |
7. Januar | Bulgarien | Russland | 0:3 |
Frankreich | Finnland | 3:0 | |
8. Januar | Frankreich | Bulgarien | 3:0 |
Halbfinale 9. Januar |
Finale 10. Januar | |||||
Deutschland | 1 | |||||
Russland | 3 | |||||
Russland | 3 | |||||
Frankreich | 1 | |||||
Spiel um Platz drei | ||||||
Frankreich | 3 | Deutschland | 2 | |||
Polen | 0 | Polen | 3 |
Frauen
Lincoln | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 9:1 | 9 | |
2. | Dominikanische Rep. | 6:5 | 6 | |
3. | Puerto Rico | 5:6 | 3 | |
4. | Kanada | 1:9 | 0 |
7. Januar | Dominikanische R. | Puerto Rico | 3:1 |
USA | Kanada | 3:0 | |
8. Januar | Kanada | Dominikanische R. | 1:3 |
USA | Puerto Rico | 3:1 | |
9. Januar | Puerto Rico | Kanada | 3:0 |
USA | Dominikanische R. | 3:0 |
Männer
Edmonton | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Kuba | 9:0 | 9 | |
2. | Kanada | 6:3 | 6 | |
3. | Mexiko | 3:8 | 2 | |
4. | Puerto Rico | 2:9 | 1 |
8. Januar | Kuba | Puerto Rico | 3:0 |
Kanada | Mexiko | 3:0 | |
9. Januar | Mexiko | Kuba | 0:3 |
Kanada | Puerto Rico | 3:0 | |
10. Januar | Puerto Rico | Mexiko | 2:3 |
Kanada | Kuba | 0:3 |
Frauen
Bariloche | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Argentinien | 12:1 | 12 | |
2. | Peru | 9:3 | 9 | |
3. | Kolumbien | 6:9 | 5 | |
4. | Venezuela | 6:9 | 4 | |
5. | Chile | 1:12 | 0 |
6. Januar | Kolumbien | Venezuela | 3:2 |
Chile | Argentinien | 0:3 | |
7. Januar | Chile | Peru | 0:3 |
Venezuela | Argentinien | 1:3 | |
8. Januar | Venezuela | Chile | 3:0 |
Peru | Kolumbien | 3:0 | |
9. Januar | Peru | Venezuela | 3:0 |
Argentinien | Kolumbien | 3:0 | |
10. Januar | Kolumbien | Chile | 3:1 |
Argentinien | Peru | 3:0 |
Männer
Maiquetía | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Argentinien | 9:2 | 8 | |
2. | Venezuela | 8:6 | 6 | |
3. | Chile | 5:8 | 3 | |
4. | Kolumbien | 3:9 | 1 |
9. Oktober | Argentinien | Kolumbien | 3:0 |
Chile | Venezuela | 2:3 | |
10. Oktober | Argentinien | Chile | 3:0 |
Venezuela | Kolumbien | 3:1 | |
11. Oktober | Venezuela | Argentinien | 2:3 |
Kolumbien | Chile | 2:3 |
Asien / International
Frauen
Tokio | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Italien | 18:7 | 17 | |
2. | Niederlande | 17:7 | 16 | |
3. | Japan | 18:10 | 14 | |
4. | Südkorea | 15:11 | 13 | |
5. | Thailand | 15:12 | 12 | |
6. | Dominikanische Republik | 7:16 | 6 | |
7. | Peru | 7:16 | 6 | |
8. | Kasachstan | 3:21 | 0 |
14. Mai | Südkorea | Italien | 1:3 |
Thailand | Dominikanische R. | 3:1 | |
Kasachstan | Niederlande | 1:3 | |
Japan | Peru | 3:0 | |
15. Mai | Italien | Thailand | 3:1 |
Peru | Dominikanische R. | 3:0 | |
Niederlande | Südkorea | 0:3 | |
Japan | Kasachstan | 3:0 | |
17. Mai | Kasachstan | Peru | 1:3 |
Dominikanische R. | Italien | 0:3 | |
Thailand | Niederlande | 0:3 | |
Südkorea | Japan | 3:1 | |
18. Mai | Peru | Italien | 0:3 |
Kasachstan | Südkorea | 0:3 | |
Niederlande | Dominikanische R. | 3:0 | |
Japan | Thailand | 3:2 | |
20. Mai | Thailand | Kasachstan | 3:0 |
Südkorea | Peru | 3:1 | |
Italien | Niederlande | 0:3 | |
Dominikanische R. | Japan | 0:3 | |
21. Mai | Südkorea | Thailand | 2:3 |
Kasachstan | Dominikanische R. | 1:3 | |
Peru | Niederlande | 0:3 | |
Japan | Italien | 2:3 | |
22. Mai | Dominikanische R. | Südkorea | 3:0 |
Thailand | Peru | 3:0 | |
Italien | Kasachstan | 3:0 | |
Niederlande | Japan | 2:3 |
Männer
Tokio | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Polen | 19:9 | 15 | |
2. | Iran | 18:11 | 15 | |
3. | Frankreich | 17:10 | 15 | |
4. | Kanada | 16:14 | 12 | |
5. | Australien | 12:14 | 10 | |
6. | Volksrepublik China | 14:15 | 9 | |
7. | Japan | 8:16 | 6 | |
8. | Venezuela | 6:21 | 2 |
28. Mai | Iran | Australien | 3:0 |
China | Frankreich | 1:3 | |
Polen | Kanada | 3:2 | |
Japan | Venezuela | 3:1 | |
29. Mai | Kanada | Iran | 2:3 |
Venezuela | Australien | 1:3 | |
Frankreich | Polen | 2:3 | |
Japan | China | 0:3 | |
31. Mai | Australien | Kanada | 2:3 |
China | Venezuela | 3:0 | |
Iran | Frankreich | 0:3 | |
Polen | Japan | 3:0 | |
1. Juni | Venezuela | Kanada | 0:3 |
Frankreich | Australien | 3:1 | |
China | Polen | 2:3 | |
Japan | Iran | 1:3 | |
2. Juni | Kanada | Frankreich | 0:3 |
Iran | China | 3:2 | |
Polen | Venezuela | 3:0 | |
Australien | Japan | 3:0 | |
4. Juni | China | Australien | 1:3 |
Venezuela | Frankreich | 2:3 | |
Polen | Iran | 1:3 | |
Japan | Kanada | 1:3 | |
5. Juni | Iran | Venezuela | 3:2 |
Kanada | China | 3:2 | |
Australien | Polen | 0:3 | |
Frankreich | Japan | 0:3 |
International
Frauen
San Juan | ||||
Platz | Team | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | Puerto Rico | 9:0 | 9 | |
2. | Kolumbien | 6:3 | 3 | |
3. | Kenia | 3:7 | 3 | |
4. | Algerien | 1:9 | 0 |
20. Mai | Kenia | Kolumbien | 0:3 |
Puerto Rico | Algerien | 3:0 | |
21. Mai | Kenia | Algerien | 3:1 |
Puerto Rico | Kolumbien | 3:0 | |
22. Mai | Algerien | Kolumbien | 0:3 |
Puerto Rico | Kenia | 3:0 |
Weblinks
- offizielle Website (englisch)
- Informationen bei olympic.org (englisch)
- Informationen der FIVB (englisch)
- Rio 2016 Olympic Games Volleyball Media Guide (englisch)
- Informationen des DVV
- Qualifikation Europa: Frauen – Männer (englisch)
- Qualifikation Afrika: Frauen – Männer (englisch)
- Qualifikation NORCECA: Frauen – Männer (englisch)
- Qualifikation Südamerika: Frauen – Männer (spanisch)
Einzelnachweise
- President Graça: "Maracanãzinho will be a beautiful stage for our sport". FIVB, 27. Juli 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
- Rio 2016 women’s volleyball pools unveiled. FIVB, 23. Mai 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
- Men’s Olympic Games pools confirmed. FIVB, 6. Juni 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
- Rio Olympic Volleyball to be played without Technical Time-outs. FIVB, 21. Juli 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
- An innovative Olympics for volleyball. FIVB, 31. Juli 2016, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
- Volleyball List of Referees. FIVB, abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
- TV in Rio. DVV, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 27. Juli 2016; abgerufen am 1. August 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Preolímpico masculino: Argentina conquista el cupo para Rio 2016. Voleysur, 11. Oktober 2015, abgerufen am 3. Januar 2015 (spanisch).