Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Zehnkampf (Männer)

Der Zehnkampf der Männer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 17. und 18. August 2016 im Estádio Olímpico João Havelange ausgetragen. 32 Athleten nahmen am Wettbewerb teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinZehnkampf
GeschlechtMänner
Teilnehmer32 Athleten aus 20 Ländern
WettkampfortEstádio Olímpico João Havelange
Wettkampfphase17./18. August 2016
Siegerpunktzahl8839 Olympischer Rekord egalisiert
Medaillengewinner
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ashton Eaton (USA)
FrankreichFrankreich Kevin Mayer (FRA)
Kanada Damian Warner (CAN)
2012 2020
Innenraum des Estádio Olímpico João Havelange während der Spiele von Rio

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Ashton Eaton. Der Franzose Kevin Mayer gewann die Silbermedaille. Bronze ging an den Kanadier Damian Warner.

Der Weltleichtathletikverband IAAF – heute World Athletics – hatte im April 2015 als Qualifikationsnorm 8100 Punkte festgelegt, die in einem Wettkampf zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 11. Juli 2016 zu erbringen waren.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger Ashton Eaton (Vereinigte Staaten USA) 8869 Punkte London 2012
Weltmeister 9045 Punkte Peking 2015
Europameister Thomas Van Der Plaetsen (Belgien Belgien) 8218 Punkte Amsterdam 2016
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meister Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm San José 2015
Südamerika-Meister Luiz Alberto de Araújo (Brasilien Brasilien) 7799 Punkte Lima 2015
Asienmeister Akihiko Nakamura (Japan Japan) 7773 Punkte Wuhan 2015
Afrikameister Fredriech Pretorius (Sudafrika Südafrika) 7780 Punkte Durban 2016
Ozeanienmeister Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm Cairns 2015

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord Ashton Eaton (Vereinigte Staaten USA) 9045 Punkte Peking, Volksrepublik China 28./29. August 2015[1]
Olympischer Rekord Roman Šebrle (Tschechien Tschechien) 8893 Punkte OS Athen, Griechenland 23./24. August 2004
Weltjahresbestleistung 2016 Ashton Eaton (Vereinigte Staaten USA) 8750 Punkte Eugene, USA 2./3. Juli 2016

Rekordegalisierung / -verbesserungen

Im Wettkampf am 17./18. August wurde der bestehende olympische Rekord egalisiert, außerdem wurden ein Kontinental- und ein Landesrekord neu aufgestellt:

Zeitplan

Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Ortszeit in Rio de Janeiro (UTC-3).

17. August
100 m 9:30 Uhr
Weitsprung 10:35 Uhr
Kugelstoßen 12:15 Uhr
Hochsprung 17:45 Uhr
400 m 21:20 Uhr
18. August
110 m Hürden 9:30 Uhr
Diskuswurf 10:25 Uhr Gruppe A
11:40 Uhr Gruppe B
Stabhochsprung 13:25 Uhr
Speerwurf 18:35 Uhr Gruppe A
19:45 Uhr Gruppe B
1500 m 21:45 Uhr

Teilnehmer

Der russische Athlet Ilja Schkurenjow, der die Norm zur Qualifikation erfüllt hatte, konnte aufgrund der dopingbedingten Verbandssperre für den Russischen Leichtathletikverband durch die IAAF nicht starten.

Der deutsche Zehnkämpfer Michael Schrader hatte sich Anfang 2016 verletzt, wodurch seine Teilnahme trotz erfüllter Olympianorm nicht möglich war.[2]

Folgende Athleten hatten sich qualifiziert und wurden von ihren Verbänden nominiert:[3]

NameNation
Arthur AbeleDeutschland Deutschland
Leonid AndreyevUsbekistan Usbekistan
Luiz Alberto de AraújoBrasilien Brasilien
Bastien AuzeilFrankreich Frankreich
Larbi BourradaAlgerien Algerien
Pieter BraunNiederlande Niederlande
Willem CoertzenSudafrika Südafrika
Dominik DistelbergerOsterreich Österreich
Cedric DublerAustralien Australien
Mihail DudašSerbien Serbien
Ashton EatonVereinigte Staaten USA
Kurt FelixGrenada Grenada
Rico FreimuthDeutschland Deutschland
Yordani GarcíaKuba Kuba
Adam Sebastian HelceletTschechien Tschechien
Oleksij KasjanowUkraine Ukraine
Kai KazmirekDeutschland Deutschland
Kevin MayerFrankreich Frankreich
Akihiko NakamuraJapan Japan
Karl Robert SaluriEstland Estland
Eelco SintnicolaasNiederlande Niederlande
Leonel SuárezKuba Kuba
Jirí SýkoraTschechien Tschechien
Jeremy TaiwoVereinigte Staaten USA
Pau TonnesenSpanien Spanien
Maicel UiboEstland Estland
Keisuke UshiroJapan Japan
Thomas Van Der PlaetsenBelgien Belgien
Lindon VictorGrenada Grenada
Damian WarnerKanada Kanada
Paweł WiesiołekPolen Polen
Zach ZiemekVereinigte Staaten USA

Ergebnisse

100 Meter

Der 100-Meter-Lauf wurde in vier Läufen durchgeführt mit folgenden Windbedingungen und folgendem Resultat:

Wind 
Lauf 1: +0,5 m/s Lauf 2: −0,4 m/s Lauf 3: −0,80 m/s Lauf 4: −0,1 m/s
Platz Lauf–Bahn Athlet PB SB Zeit (s) Reaktionszeit (s) Punkte
1 4–5Damian Warner10,1510,15010,30 ODB0,1381023
2 4–7Ashton Eaton10,2110,34010,460,147985
3 4–2Zach Ziemek10,5710,60010,710,136926
4 3–7Rico Freimuth10,4010,71010,730,160922
5 2–4Larbi Bourrada10,6711,11010,75 SB0,153917
6 2–3Luiz Alberto de Araújo10,6610,96010,77 SB0,166912
7 3–4Oleksij Kasjanow10,5010,79010,78 SB0,134910
7 4–3Kai Kazmirek10,6210,62010,780,128910
9 4–9Yordani García10,5810,65010,810,150903
9 2–9Kevin Mayer10,8910,89010,81 PB0,163903
11 4–6Karl Robert Saluri10,5210,52010,820,141901
12 3–5Mihail Dudaš10,6710,75010,830,142899
12 4–8Lindon Victor10,6010,60010,830,151899
14 4–4Dominik Distelberger10,5410,67010,840,159897
15 3–8Cedric Dubler10,7110,71010,860,149892
16 3–1Arthur Abele10,6710,83010,870,136890
16 2–2Eelco Sintnicolaas10,6211,11010,87 SB0,173890
18 3–9Paweł Wiesiołek10,7410,74010,880,116888
19 1–4Kurt Felix10,9111,15010,93 SB0,167876
20 2–6Jeremy Taiwo10,8410,89011,010,200858
21 1–8Pieter Braun10,9711,11011,03 SB0,134854
22 3–3Akihiko Nakamura10,6610,69011,040,127852
23 2–8Adam Sebastian Helcelet10,8110,96011,060,147847
24 2–7Willem Coertzen10,8810,91011,120,152834
25 3–6Jirí Sýkora10,8610,86011,150,148827
26 1–2Maicel Uibo10,9911,13011,160,187825
27 1–3Bastien Auzeil11,0211,14011,170,166823
28 1–9Leonel Suárez10,9011,30011,21 SB0,165814
29 1–5Thomas Van Der Plaetsen11,0411,23011,240,139808
30 2–5Leonid Andrejew10,9711,01011,290,159797
31 1–6Keisuke Ushiro11,1411,32011,300,168795
32 1–7Pau Tonnesen11,2611,35011,320,142791

Weitsprung

Olympiasieger Ashton Eaton erzielte
im Weitsprung die deutlich größte Weite

Der Weitsprung wurde in zwei Gruppen folgendem Resultat durchgeführt:

Platz Gruppe Athlet PB SB Weite (m) V1 V2 V3 Pkt. Rang Ges.-pkt.
1 AAshton Eaton8,238,08i07,947,907,947,64104512030
2 BKai Kazmirek7,687,5707,69 PB7,387,69×98231892
3 BDamian Warner8,048,0407,677,60×7,6797722000
4 AThomas Van Der Plaetsen7,807,5707,66 SB7,667,585,71975131783
5 AKevin Mayer7,657,5107,60 SB7,427,337,6096041863
6 APieter Braun7,537,4007,55 PB7,42×7,55947101801
7 BOleksij Kasjanow8,04i7,7207,547,54××94571855
8 ALarbi Bourrada7,697,1207,52 SB7,307,527,4594061857
9 AZach Ziemek7,737,7207,497,307,377,4993251858
10 ALuiz Alberto de Araújo7,467,4607,48 PB7,48×7,4193081842
11 ACedric Dubler7,747,7207,477,18×7,4792791819
12 BJeremy Taiwo7,577,5507,457,307,45×922151780
13 BKurt Felix7,747,0307,42×7,42×915111791
14 AAdam Sebastian Helcelet7,60i7,40i07,357,147,087,35898171745
15 ADominik Distelberger7,747,6107,336,897,33×893121790
15 APau Tonnesen7,54i7,54i07,337,33×7,31893221684
17 BMihail Dudaš7,637,52i07,29××7,29883141782
18 ARico Freimuth7,557,1607,17 SB××7,17854161776
19 BLeonel Suárez7,527,4007,14×7,097,14847251661
19 AMaicel Uibo7,827,32i07,14×7,147,13847241672
21 AAkihiko Nakamura7,657,6507,137,00×7,13845211697
22 ALindon Victor7,347,3407,117,116,906,84840181739
23 BBastien Auzeil7,39i7,1407,07×6,917,07830261653
24 BKarl Robert Saluri7,427,4207,026,947,02×818191719
25 BJirí Sýkora7,66i7,66i07,00××7,00814281641
26 BWillem Coertzen7,587,2706,986,986,93×809271643
27 BArthur Abele7,577,5706,97××6,97807201697
28 AYordani García7,366,6606,83 SB6,51×6,83774231677
28 BKeisuke Ushiro7,457,1806,836,686,836,60774301569
30 BPaweł Wiesiołek7,63i7,3006,736,73××750291638
31 BLeonid Andrejew7,307,3006,606,576,60720311517
DNS BEelco Sintnicolaas7,657,15i000

Kugelstoßen

Luiz Alberto de Araújo – drittbeste Kugelstoßer, am Ende des Wettbewerbs auf dem zehnten Platz

Das Kugelstoßen wurde in zwei Gruppen folgendem Resultat durchgeführt:

Platz Gruppe Athlet PB SB Weite (m) V1 V2 V3 Pkt. Rang Ges.-pkt.
1 BKevin Mayer15,97i15,97i015,7615,76×-83632699
2 ABastien Auzeil15,9015,38015,41 SB15,41××815172468
3 BLuiz Alberto de Araújo15,6415,13015,26 SB14,4514,6315,2680642648
4 AAdam Sebastian Helcelet15,4415,44015,1115,1114,6515,03796112541
5 BArthur Abele15,7915,79015,03×15,03×792152489
6 AJeremy Taiwo14,9314,88014,92 SB14,9214,33×78592565
7 ALeonid Andrejew16,2716,27014,8614,8614,33×781302298
8 ALindon Victor15,7315,73014,80××14,80777142516
9 BKurt Felix15,2315,02i014,7714,1314,7714,5577682567
10 AAshton Eaton15,4015,06014,7314,7214,7314,5877312803
11 AYordani García16,5014,48014,58 SB14,5814,3714,39764192441
12 BOleksij Kasjanow15,7215,02i014,50×14,50×75962614
13 BLeonel Suárez15,2014,27014,27 SB13,7714,2714,11745222406
14 AMihail Dudaš14,39i14,24014,2313,9614,23×742122524
15 AKai Kazmirek14,7814,78014,2014,1514,2013,8774152633
16 APaweł Wiesiołek14,5514,15014,17 SB13,38×14,17739252377
17 BKeisuke Ushiro15,6515,13014,1413,9114,1414,03737282306
18 AWillem Coertzen14,5013,76014,00 SB14,00××728262371
19 APieter Braun14,8714,76013,9013,7713,90×722132523
20 BKarl Robert Saluri14,43i14,43i013,8813,8813,7413,55721202440
21 BLarbi Bourrada14,00i12,88i013,78 SB13,4712,7413,7871572572
22 BPau Tonnesen15,1714,74i013,69×13,69×709242393
23 BDamian Warner14,7414,74013,6613,5312,6213,6670822708
24 BJirí Sýkora14,9514,48013,4513,0413,45×695272336
25 BZach Ziemek14,7714,53i013,4412,9613,4413,32694102552
26 BDominik Distelberger13,7613,76013,4013,1513,2313,40692162482
27 ARico Freimuth15,6214,57013,2712,7513,2513,27684182460
28 AThomas Van Der Plaetsen14,32i13,17012,8412,84×12,56657212440
29 AAkihiko Nakamura12,4712,47012,0012,0011,3611,92606292303
30 BCedric Dubler12,3012,30011,4911,4911,3811,43575232394
NM AMaicel Uibo14,9814,980ogV×××000311672

Hochsprung

Der Hochsprung wurde in zwei Gruppen folgendem Resultat durchgeführt:

Pl. Gr. Athlet PB SB Höhe (m) Pkt. Rg. Ges.-P. 1,77 1,80 1,83 1,86 1,89 1,92 1,95 1,98 2,01 2,04 2,07 2,10 2,13 2,16 2,19 2,22
1 ATaiwo2,25i2,2102,1998233547oooxooxxoxxx
2 AV.D. Plaetsen2,172,1002,16 SB953103393ooooxoxxx
3 ADubler2,152,1502,13925143319ooxxooxxx
3 AUibo2,182,1102,13 SB925282597ooxxoxxx
5 AZiemek2,102,0902,10 PB89673448oooooxxx
5 AKazmirek2,152,1002,10 SB89653529oooooxxx
5 BBourrada2,102,00i02,10 PB89663468oooooxxooxoxxR
8 AFelix2,17i2,11i02,0786883435oxoxooxxx
8 ASuárez2,172,0602,07 SB868183274oxoooxxoxxx
10 BWarner2,092,0002,04 SB84023548ooooxoxxx
10 ADudaš2,08i2,04i02,04 SB840133364oxooxxoxoxxx
10 BMayer2,10i2,0002,04 SB84043539oooxxoR
10 AHelcelet2,072,06i02,04840113381ooooxoxxoxxx
14 AWiesiołek2,112,1102,01813223190oooooxxx
14 BGarcía2,102,0002,01 SB813193254ooooxooxxx
14 BKasjanow2,08i2,02i02,0181393427oooxooxxx
14 ATonnesen2,15i2,0602,01813213206oxoxoxxx
14 AEaton2,112,0002,01 SB81313616ooxoxxoxxx
19 BVictor2,022,02B01,98785153301ooooxxx
19 AAuzeil2,042,0401,98785203253oxoxxx
19 BSýkora2,022,0001,98785243121ooxooxoxxx
19 BUshiro2,062,02B01,98785253091ooxoxxoxoxxx
19 BAbele2,041,9801,98 SB785173274oxoooxxoxxx
24 ABraun2,042,0401,95758163281oooxxR
25 Bde Araújo2,002,0001,92731123379oooxxx
25 BNakamura2,102,0201,92731273034ooxxoxxx
27 BDistelberger2,02i1,9401,89705233187oooxxx
28 BSaluri1,89i1,89i01,77602263042oxxx
DNS AAndrejew2,102,09000
BCoertzen2,082,00000
BFreimuth1,991,89000

400 Meter

Der 400-Meter-Lauf wurde in vier Läufen folgendem Resultat durchgeführt:

Platz Lauf–Bahn Athlet PB SB Zeit (s) Reaktionszeit (s) Pkt. Rang Ges.-pkt.
1 4–5Ashton Eaton45,0045,62046,070,162100514621
2 4–8Kai Kazmirek46,7547,01046,75 PB0,15797124500
3 4–2Damian Warner46,5446,54047,350,14394134489
4 1–3Larbi Bourrada46,69047,98 SB0,15391064378
5 2–6Luiz Alberto de Araújo48,2549,85048,14 PB0,15690294281
6 2–5Leonel Suárez47,6549,72048,15 SB0,155902154176
7 4–7Cedric Dubler48,4748,47048,18 PB0,141900124219
8 2–1Kevin Mayer48,6650,07048,28 PB0,14889644435
9 3–8Oleksij Kasjanow47,4648,97048,56 SB0,16288274309
10 4–6Dominik Distelberger47,2548,47048,610,148880204067
11 3–2Yordani García48,1749,19048,69 SB0,151876174130
12 3–4Jeremy Taiwo47,8348,76048,780,18987254419
13 4–4Akihiko Nakamura47,1747,80048,930,145865243899
14 3–7Arthur Abele47,9849,43049,02 SB0,127860164134
15 3–3Mihail Dudaš47,4748,96049,130,144855134219
16 2–3Kurt Felix48,6349,96049,14 SB0,17285584290
17 2–8Bastien Auzeil48,6649,76049,34 SB0,180845194098
18 1–8Adam Sebastian Helcelet48,6650,23049,51 SB0,146837144218
19 1–7Thomas Van Der Plaetsen48,6450,50049,63 SB0,164832114225
20 4–3Lindon Victor48,3348,33049,800,148824184125
21 3–1Zach Ziemek49,0449,04049,830,130822104270
22 3–6Jirí Sýkora48,8048,97049,880,155820233941
23 2–2Paweł Wiesiołek48,5549,78050,180,160806213996
24 4–1Karl Robert Saluri48,1248,12050,320,142800263842
25 1–1Keisuke Ushiro49,6650,36050,430,163795253886
26 1–4Pau Tonnesen50,2450,72050,810,146778223984
27 1–2Maicel Uibo50,2450,85051,080,193765273362
DNS 3–5Pieter Braun48,0248,52000

110 Meter Hürden

Der viertbeste 110-Meter-Hürdenläufer Arthur Abele kam auf den Gesamtrang fünfzehn

Der 110-Meter-Hürdenlauf wurde in vier Läufen durchgeführt mit folgenden Windbedingungen und folgendem Resultat:

Wind 
Lauf 1: +0,4 m/s Lauf 2: +0,1 m/s Lauf 3: +0,7 m/s Lauf 4: +0,7 m/s
Platz Lauf–Bahn Athlet PB SB Zeit (s) Reaktionszeit (s) Pkt. Rang Ges.-pkt.
1 4–6Damian Warner13,2713,42013,580,137102925518
2 4–5Ashton Eaton13,3513,48013,800,150100015621
3 4–4Kevin Mayer14,0114,01014,020,14197235407
4 4–3Arthur Abele13,5514,07014,120,137959145093
5 1–3Larbi Bourrada14,26014,15 PB0,14695555333
6 2–7Luiz Alberto de Araújo13,9414,44014,17 SB0,14095385234
7 3–4Yordani García13,8914,32014,25 SB0,135942175072
8 3–7Cedric Dubler14,2514,25014,300,143936105155
9 4–7Oleksij Kasjanow13,9213,93014,340,13793175240
10 2–8Adam Sebastian Helcelet14,1814,46014,37 SB0,125927125145
11 2–4Dominik Distelberger14,2014,45014,39 SB0,186925184992
12 2–2Leonel Suárez14,1214,65014,48 SB0,149913155089
13 4–2Akihiko Nakamura14,1114,21014,570,139902234801
13 3–5Jeremy Taiwo14,2214,22014,570,18990265321
15 4–8Kai Kazmirek14,0514,08014,620,13989645396
16 2–3Mihail Dudaš14,5214,52014,650,158892135111
17 1–6Zach Ziemek14,7114,71014,770,158878115148
18 1–4Kurt Felix14,5815,08014,79 SB0,18987595165
19 3–2Bastien Auzeil14,2914,40014,820,156871194969
20 2–5Maicel Uibo14,6114,61014,840,154869274231
21 3–3Pau Tonnesen14,3914,39014,990,152851214835
22 3–8Thomas Van Der Plaetsen14,3914,39015,010,153848165073
23 3–6Jirí Sýkora14,3614,36015,020,145847244788
24 1–8Keisuke Ushiro14,9015,00015,090,175839254725
24 2–6Paweł Wiesiołek14,4914,59015,090,155839214835
26 1–7Lindon Victor14,6814,68015,740,164762204887
27 1–5Karl Robert Saluri15,0915,09016,510,167676264518

Diskuswurf

Der Diskuswurf wurde in zwei Gruppen mit folgendem Resultat durchgeführt:

Platz Gruppe Athlet PB SB Weite (m) V1 V2 V3 Pkt. Rang Ges.-Pkt.
1 ALindon Victor54,5654,56053,2453,21×53,24938145825
2 AKeisuke Ushiro50,1748,12049,90 SB47,8648,4249,90868225593
3 AZach Ziemek48,5648,56049,42 PB45,3249,42×85866006
4 APaweł Wiesiołek47,1047,10048,32 PB44,93×48,32835195670
5 BLeonel Suárez47,3245,89047,07 SB47,07××810105899
6 AKevin Mayer48,9948,99046,78×46,78×80436211
7 BPau Tonnesen46,4845,93046,31 SB42,8344,8546,31794205629
8 BAshton Eaton47,3642,60045,49 SB43,1645,4945,3977716398
9 AKurt Felix48,2748,27045,1042,8842,9845,1076995934
9 ALuiz Alberto de Araújo47,4146,81045,10×40,7045,1076976003
11 ADamian Warner50,2650,26044,93×42,4344,9376526283
12 AArthur Abele46,2046,20044,6644,6644,0043,94760125853
13 BJirí Sýkora46,4945,68044,4941,3644,1144,49756235544
14 AAdam Sebastian Helcelet47,1247,12044,13×42,1144,13749115894
15 BThomas Van Der Plaetsen44,3244,32043,5842,5743,5841,98738155811
16 AMihail Dudaš47,3447,34043,2743,2742,2342,13731135842
16 BKai Kazmirek44,7744,14043,2537,6141,9843,2573146127
18 BKarl Robert Saluri43,8043,80042,9639,9742,9642,37725255243
19 BLarbi Bourrada41,53042,39 PB37,1242,39×71356046
20 ABastien Auzeil47,0247,02042,2341,3542,23×710185679
21 BYordani García47,7039,90040,34 SB×40,3440,13671175743
22 BJeremy Taiwo44,2742,14039,91×39,9138,6266385984
23 BCedric Dubler42,8142,81038,8938,1632,9338,89642165797
24 BDominik Distelberger45,6543,93038,0935,8238,09×626215618
25 AMaicel Uibo49,1446,77037,69××37,69618274849
26 BAkihiko Nakamura37,4537,45034,91×34,9134,83562245363
NM AOleksij Kasjanow51,9547,670ogV×××000265240

Stabhochsprung

Thomas Van Der Plaetsen – mit 5,40 m beste Stabhochsprung-Leistung, in der Endwertung auf Platz acht

Der Stabhochsprung wurde in zwei Gruppen mit folgendem Resultat durchgeführt:

Pl. Gr. Athlet PB SB Höhe (m) Pkt. Rg. Ges.-P. 4,10 4,20 4,30 4,40 4,50 4,60 4,70 4,80 4,90 5,00 5,10 5,20 5,30 5,40 5,50
1 AMayer5,355,1505,40 PB103527246oxooxoxxx
1 AV.d. Plaetsen5,415,4105,40103586846ooxxoxxx
3 AZiemek5,455,40i05,2097256978ooxoxxx
3 AEaton5,405,40i05,2097217370oxxoxxoxoxxx
3 ATonnesen5,53i5,53i05,20972176601xooxxoxxx
6 AAuzeil5,20i5,0005,10 SB941156620xoxxooxxx
6 AUibo5,305,3005,10941255790xoxxoxxx
8 AKazmirek5,205,1505,0091047037ooxxx
8 ATaiwo5,004,9005,00 PB91066894oxoxxoxxoxxx
10 BDubler4,904,9004,90 PB880136677oxooxxx
10 Ade Araújo5,11i5,11i04,9088076883xoxooxxx
10 BSuárez5,004,8004,90 SB880106779ooxxoooxxx
10 BUshiro4,904,9004,90 PB880206473oooxxoxoxxx
14 ADistelberger5,005,0004,80849216467oxoxxx
15 AHelcelet5,004,9004,70819116713ooxxx
15 BNakamura4,904,9004,70819236182oooxxoxxx
15 BWarner4,804,80i04,7081937102oxoxxoxxx
18 BBourrada5,0004,6079096836oxxx
18 BDudaš4,904,81i04,60790146632ooxxx
20 AAbele5,014,9004,50760166613oxxx
20 BGarcía4,904,9004,50760196503oxxx
20 ASaluri4,954,9504,50760246003oR
20 BWiesiołek4,84i4,6004,50760226430ooxxx
20 BFelix4,61i4,61i04,50760126694xoooxxx
25 BVictor4,554,5504,40731186556xxoooxoxxx
NM BSýkora4,70i4,70i0ogV000265544xxx
DNS BKasjanow4,90i4,90i000

Speerwurf

Kurt Felix erreichte die zweitbeste Weite im Speerwurf, am Ende belegte
er Gesamtrang neun

Der Speerwurf wurde in zwei Gruppen mit folgendem Resultat durchgeführt:

Platz Gruppe Athlet PB SB Weite (m) V1 V2 V3 Pkt. Rang Ges.-pkt.
1 BLeonel Suárez78,2978,29072,32×70,0572,3292567704
2 AKurt Felix69,8963,71069,92 PB62,7966,6669,9288897582
3 AAdam Sebastian Helcelet67,2467,24068,20 PB60,8462,4268,20862117575
4 BKeisuke Ushiro73,8266,71066,6356,5462,1366,63838187311
5 ALarbi Bourrada65,53066,49 PB64,6365,2266,4983677672
6 BKevin Mayer66,0965,77065,0465,04××81428060
7 AYordani García69,3765,38064,7063,2264,7062,60809177312
8 BKai Kazmirek64,4559,54064,60 PB64,60×55,1080747844
9 AArthur Abele71,8971,89064,1361,0564,13×800137413
10 ALindon Victor71,2368,96063,54×62,2463,54791157347
11 BDamian Warner64,6758,72063,19 SB58,0156,7463,1978637888
12 BThomas Van Der Plaetsen65,3157,23062,09 SB60,2359,9262,0976987615
13 BBastien Auzeil64,4161,80061,91 SB61,9160,64×767147387
14 ADominik Distelberger59,9759,97061,83 PB61,8361,5258,35765207232
15 BZach Ziemek58,3258,32060,92 PB57,2760,2260,9275257730
16 BMaicel Uibo64,5164,20060,52×57,3460,52746246536
17 BPau Tonnesen60,4460,44060,1556,96×60,15740167341
18 BAshton Eaton66,6160,46059,7753,2658,2659,7773418104
19 BLuiz Alberto de Araújo56,3655,39057,28 PB55,6757,2857,10697107580
20 AJirí Sýkora61,4758,64056,9956,9956,26×693256237
21 APaweł Wiesiołek59,7559,75056,6854,7955,9256,68688217118
22 BCedric Dubler54,3254,32051,8251,82×42,82616197293
23 AJeremy Taiwo53,7152,82051,2951,29××608127502
24 AAkihiko Nakamura54,1854,18051,2450,3451,1651,24607226789
25 AKarl Robert Saluri60,5057,99046,4246,42536236539
DNS AMihail Dudaš59,9859,55000

1500 Meter

Szene aus dem zweiten Rennen über 1500 Meter

Der 1500-Meter-Lauf wurde in zwei Läufen mit folgendem Resultat durchgeführt:

Platz Lauf Athlet PB SB Zeit (min) Pkt. Rang Ges.-pkt.
1 2Larbi Bourrada4:12,15-04:14,60 SB84958521
2 1Akihiko Nakamura4:13,394:15,3604:18,37823227612
3 2Jeremy Taiwo4:16,344:17,3504:21,96798118300
4 2Ashton Eaton4:14,484:25,1504:23,33 SB78918893
5 2Damian Warner4:24,734:32,8304:24,90 SB77838666
6 2Kevin Mayer4:18,044:35,4504:25,49 SB77428834
7 2Leonel Suárez4:16,704:29,2004:28,32 SB75668460
8 2Kurt Felix4:32,574:42,7004:30,53 PB74198323
9 2Kai Kazmirek4:33,784:38,3204:31,25 PB73648580
10 2Luiz Alberto de Araújo4:27,754:38,0604:31,46 SB735108315
11 1Cedric Dubler4:39,814:55,7104:32,12 PB731148024
12 1Dominik Distelberger4:27,104:34,2104:33,47 SB722197954
13 2Thomas Van Der Plaetsen4:32,524:37,8404:34,21 SB71788332
14 2Adam Sebastian Helcelet4:37,654:38,3904:34,41 PB716128291
15 1Karl Robert Saluri4:26,694:27,4304:39,40684237223
16 1Bastien Auzeil4:37,924:38,7904:40,50677138064
17 1Paweł Wiesiołek4:32,284:32,2804:42,27666217784
18 2Zach Ziemek4:42,524:42,5204:42,9766278392
19 1Lindon Victor4:43,814:43,8104:44,73651167998
20 1Yordani García4:31,404:31,8404:44,99649187961
21 1Pau Tonnesen4:38,204:38,2004:46,27641177982
22 1Keisuke Ushiro4:26,684:37,7704:46,33641207952
23 1Maicel Uibo4:25,534:27,5304:47,49634247170
24 1Arthur Abele4:15,354:24,1204:53,07600158013
DNF 1Jirí Sýkora4:36,474:36,47000256237

Ausgangssituation

Zehnkämpfer nach dem Wettkampf (v. l. n. r.): Larbi Bourrada, Bastien Auzeil, Ashton Eaton, Cedric Dubler und Jiri Sykora
Olympiasieger Ashton Eaton
Silbermedaillengewinner
Kevin Mayer aus Frankreich
Bronzemedaillengewinner
Damian Szymkowiak, Kanada
Der Deutsche Kai Kazmirek belegte am Ende den vierten Platz
Leonel Suárez kam auf den sechsten Platz
Zach Ziemek wurde Olympiasiebter

Klarer Favorit für diesen Wettbewerb war der US-Amerikaner Ashton Eaton. Er hatte mit den Olympischen Spielen 2012 sowie den Weltmeisterschaften 2013 und 2015 alle großen Meisterschaften der letzten Jahre für sich entschieden. Zudem war er auch der Halter des Weltrekords. Weitere Medaillenanwärter waren der kanadische Vizeweltmeister von 2015, WM-Dritte von 2013 und Olympiafünfte von 2012 Damian Warner, der französische Vizeeuropameister von 2014 und WM-Vierte von 2013 Kevin Mayer sowie der deutsche WM-Dritte von 2015 Rico Freimuth. Sein Landsmann Michael Schrader, Vizeweltmeister von 2013, konnte verletzungsbedingt nicht antreten.

Endergebnis

Pl. Athlet Nation PB SB Punkte 100 m Weit Kugel Hoch 400 m 110 m  Diskus Stab Speer 1500 m
1 Ashton EatonVereinigte Staaten USA9045875008893 ORe/WL10,467,9414,732,0146,0713,8045,495,2059,774:23,33
2 Kevin MayerFrankreich FRA8521844608834 NR10,817,6015,762,0448,2814,0246,785,4065,044:25,49
3 Damian WarnerKanada CAN8695852308666 SB10,307,6713,662,0447,3513,5844,934,7063,194:24,90
4 Kai KazmirekDeutschland GER8471832308580 PB10,787,6914,202,1046,7514,6243,255,0064,604:31,25
5 Larbi BourradaAlgerien ALG846108521 AF10,757,5213,782,1047,9814,1542,394,6066,494:14,60
6 Leonel SuárezKuba CUB8654834708460 SB11,217,1414,272,0748,1514,4847,074,9072,324:28,32
7 Zach ZiemekVereinigte Staaten USA841384130839210,717,4913,442,1049,8314,7749,425,2060,924:42,97
8 Thomas Van Der PlaetsenBelgien BEL8255812808332 PB11,247,6612,842,1649,6315,0143,585,4062,094:34,21
9 Kurt FelixGrenada GRN8302714008323 PB10,937,4214,772,0749,1414,7945,104,5069,924:30,53
10 Luiz Alberto de AraújoBrasilien BRA8276807008315 PB10,777,4815,261,9248,1414,1745,104,9057,284:31,46
11 Jeremy TaiwoVereinigte Staaten USA842584250830011,017,4514,922,1948,7814,5739,915,0051,294:21,96
12 Adam Sebastian HelceletTschechien CZE8252815708291 PB11,067,3515,112,0449,5114,3744,134,7068,204:34,41
13 Bastien AuzeilFrankreich FRA819181910806411,177,0715,411,9849,3414,8242,235,1061,914:40,50
14 Cedric DublerAustralien AUS811481140802410,867,4711,492,1348,1814,3038,894,9051,824:32,12
15 Arthur AbeleDeutschland GER860586050801310,876,9715,031,9849,0214,1244,664,5064,134:53,07
16 Lindon VictorGrenada GRN844684460799810,837,1114,801,9849,8015,7453,244,4063,544:44,73
17 Pau TonnesenSpanien ESP824781030798211,327,3313,692,0150,8114,9946,315,2060,154:46,27
18 Yordani GarcíaKuba CUB849680680796110,816,8314,582,0148,6914,2540,344,5064,704:44,99
19 Dominik DistelbergerOsterreich AUT817581750795410,847,3313,401,8948,6114,3938,094,8061,834:33,47
20 Keisuke UshiroJapan JPN830881600795211,306,8314,141,9850,4315,0949,904,9066,634:46,33
21 Paweł WiesiołekPolen POL814080950778410,886,7314,172,0150,1815,0948,324,5056,684:42,27
22 Akihiko NakamuraJapan JPN818081800761211,047,1312,001,9248,9314,5734,914,7051,244:18,37
23 Karl Robert SaluriEstland EST810881080722310,827,0213,881,7750,3216,5142,964,5046,424:39,40
24 Maicel UiboEstland EST835683150717011,167,14ogV2,1351,0814,8437,695,1060,524:47,49
25 Jiří SýkoraTschechien CZE812181210623711,157,0013,451,9849,8815,0244,49ogV56,99DNF
DNFMihail DudašSerbien SRB827581740663210,837,2914,232,0449,1314,6543,274,60DNS
Oleksij KasjanowUkraine UKR847980720524010,787,5414,502,0148,5614,34ogVDNS
Pieter BraunNiederlande NED819780580328111,037,5513,901,95DNS
Rico FreimuthDeutschland GER85610246010,737,1713,27DNS
Willem CoertzenSudafrika RSA839871960237111,126,9814,00DNS
Leonid AndreyevUsbekistan UZB825082500229811,296,6014,86DNS
Eelco SintnicolaasNiederlande NED850670250089010,87DNS

Wettbewerbsverlauf

Über 100 Meter, der ersten Disziplin, stellte der kanadische Medaillenkandidat Damian Warner mit 10,30 s eine neue Bestleistung für olympische Zehnkämpfe auf. Aber auch der favorisierte US-Amerikaner Ashton Eaton war mit 10,46 s nicht weit zurück. Der Abstand zu den nächsten Zehnkämpfern war schon größer. Es folgte ein dicht gedrängtes Feld mit dem US-Amerikaner Zach Ziemek (10,71 s) und der Deutsche Rico Freimuth (10,73 s) auf den Rängen drei und vier.

Im Weitsprung war Eaton die Nummer eins dieses Zehnkampfs. Mit 7,94 m lag er sehr deutlich vor all seinen Konkurrenten. Es folgten der Deutsche Kai Kazmirek, der mit 7,69 m eine persönliche Bestleistung aufstellte, Warner (7,67 m), der Belgier Tomas Van Der Plaetsen (7,66 m) und der Franzose Kevin Mayer mit 7,60 m. Freimuth erzielte mit 7,17 m zwar eine persönliche Saisonbestleistung, verlor aber deutlich an Boden. Eaton führte nun mit 2030 Punkten knapp vor Warner, der 2000 Punkte auf seinem Konto hatte. Kazmirek war Dritter (138 Punkte hinter Eaton) vor Mayer (167 Punkte zurück) und Ziemek (172 Punkte zurück). Die weiteren Abstände waren noch sehr eng.

Im Kugelstoßen war bei diesen Spielen kein ausgesprochener Spezialist unter den Zehnkämpfern. Es gab keinen Stoß über die 16-Meter-Marke. Mayer war mit seinen 15,76 m der Beste. Sein Landsmann Bastien Auzeil folgte mit 15,41 m vor dem Brasilianer Luiz Alberto de Araújo (15,48 m), dem Tschechen Adam Sebastian Helcelet Van Alphen (15,22 m) und dem Deutschen Arthur Abele (15,03 m). Ansonsten gab es keine Ergebnisse, die weiter lagen als fünfzehn Meter. Eaton stieß 14,73 m und behauptete seine Führung in der Gesamtwertung mit 2803 Punkten. Warner, der mit 13,66 m zufrieden sein musste, blieb Zweiter mit nun schon 95 Punkten Rückstand. Mayer war Dritter mit 104 Punkten Abstand. Es folgten de Araújo (155 P), Kazmirek (170 P) und der Ukrainer Oleksej Kasjanow (189 P).

Im Hochsprung übersprang der US-Amerikaner Jeremy Taiwo ausgezeichnete 2,19 m und auch Van Der Plaetsen zeigte mit 2,16 m eine Spitzenleistung. Der Australier Cedric Dubler und der Este Maicel Uibo übersprangen je 2,13 m, Ziemek, Kazmirek und der Algerier Larbi Bourrada jeweils 2,10 m. Damit hatte diese Konkurrenz ein ausgesprochen hohes Niveau. Von den Führenden erzielten Mayer und Warner je 2,04 m, Eaton meisterte mit 2,01 m persönliche Saisonbestleistung. Freimuth war zu dieser Disziplin verletzungsbedingt nicht mehr angetreten. Eaton war mit 3626 P weiter Spitzenreiter vor Warner. der seinen Rückstand auf 68 P verkürzt hatte. Auf Rang drei lag jetzt Taiwo (69 P zurück) vor Mayer (77 P) und Kazmirek (87 P). Dahinter waren die Abstände schon etwas größer. Bourrada lag als Sechster 148 Punkte zurück. Dann folgte Ziemek (168 P).

Im 400-Meter-Lauf, der abschließenden Disziplin des ersten Tages, setzte wiederum Eaton mit 46,07 s die Akzente. Auch Kazmirek blieb mit 46,75 s, einer persönlichen Bestleistung, noch unter 47 Sekunden. Es folgten Warner (47,35 s), Bourrada (47,98 s), de Araújo (48,14 s), der Kubaner Leonel Suárez (48,15 s), Dubler (48,18 s) und Mayer (48,28 s). Nach fünf Disziplinen führte Eaton mit starken 4621 Punkten, das waren vierzig Punkte weniger als vor vier Jahren in London. Kazmirek war jetzt überraschend Zweiter bei einem Rückstand von 121 Punkten, Warner folgte als Dritter (132 P zurück). Dahinter lagen Mayer (186 P), Taiwo (202 P), Bourrada (222 P) und Kasjanow, der als Achter schon mehr als 300 Punkte Rückstand hatte.

Am zweiten Tag unterboten über 110 Meter Hürden Warner mit 13,58 s und Eaton mit 13,80 s die 14-Sekunden-Marke. Ihnen am nächsten kamen mit 14,02 s Mayer, Abele (14,12 s). Bourrada (14,15 s) und de Araújo (14,17 s). Eaton hatte nun 5621 Punkte auf seinem Konto. Warner hatte Rang zwei mit einem Rückstand von 102 Punkten zurückerobert. Die Reihenfolge dahinter hatte sich auch ein wenig verändert, die Abstände waren allerdings noch einmal größer geworden. Mayer lag auf Rang drei mit 214 Punkten, Kazmirek war auf Platz vier mit 225 Punkten Rückstand auf Eaton zurückgefallen. Es folgte Bourrada, der 288 Punkte hinter dem Führenden lag. Taiwo war jetzt Sechster (300 P). Die weiteren Athleten hatten bereits fast 400 Punkte oder mehr Rückstand auf Eaton.

Im Diskuswurf übertraf Lindon Victor aus Grenada mit seinen 53,24 m als einziger die 50-Meter-Marke. Ihm folgten der Japaner Keisuke Ushiro mit 49,90 m und Ziemek mit 49,42 m. Auch Mayer lag mit 46,78 m im vorderen Bereich. Eaton gelang mit 45,49 m eine Saisonbestleistung, während Warner mit 44,93 m deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb. So baute Eaton seine Führung mit jetzt 6398 Punkten sogar noch ein wenig aus. Warners Rückstand betrug 115 Punkte. Mayer blieb Dritter (187 P zurück), Kazmirek Vierter (271 P). Dahinter folgten Bourrada (352 P), Ziemek (392 P) und de Araújo (395 P). Taiwos Rückstand als Achter betrug 424 Punkte.

Beste Stabhochspringer waren Mayer und Van Der Plaetsen mit jeweils 5,40 m. Ziemek, Eaton und der Spanier Pau Tonnesen überquerten je 5,20 m. Kazmirek erzielte 5,00 m, während Warner mit seinen 4,70 m noch einmal deutlich an Boden verlor. Eaton hatte jetzt 7370 Punkte auf seinem Konto. Mayer (124 P zurück) hatte Warner (268 P) auf Platz drei verdrängt. Kazmirek folgte als Vierter (333 P), dahinter lagen Ziemek (392 P) und Taiwo (476 P). Eatons Olympiasieg wurde immer wahrscheinlicher. Ansonsten war die Verteilung der Medaillen zwischen Mayer, Warner und Kazmirek noch offen.

Wie schon vier Jahre zuvor war der Kubaner Leonel Suárez mit 72,32 m der beste Speerwerfer. Niemand außer ihm übertraf die 70-Meter-Marke. Kurt Felix aus Granada folgte als zweitbester Zehnkämpfer mit 69,92 m vor Helcelet (68,20 m). Von den Spitzenathleten kam Mayer auf 65,04 m, Kazmirek auf 64,60 m, was eine weitere persönliche Bestleistung für ihn darstellte, Warner auf 63,19 m, während Eaton mit 57,77 m unter der 60-Meter-Marke blieb. Nach der vorletzten Übung lag Eaton mit 8104 Punkten nur noch knapp vor Mayer, der noch 44 P aufzuholen hatte. Warners Rückstand betrug jetzt 212 P, Kazmirek hatte als Vierter 44 P Rückstand auf Warner. Die Rückstände der nachfolgenden Zehnkämpfer waren zu groß, um in den Medaillenkampf noch eingreifen zu können.

Die beste Ausgangssituation vor dem abschließenden 1500-Meter-Lauf hatte Ashton Eaton mit der schnellsten Bestzeit der vorne liegenden Athleten. Aber Mayers Bestleistung lag nur vier Sekunden darüber, die Goldmedaille war noch nicht vergeben. Im Kampf um Bronze hatte Warner mit einer um neun Sekunden schnelleren Bestzeit gegenüber Kazmirek die besseren Karten.

Schnellster 1500-Meter-Läufer im Feld überhaupt war Bourrada in Lauf zwei mit 4:14,60 min. Dahinter liefen Nakamura (im ersten Lauf 4:18,37 min) und Taiwo mit 4:21,96 min die besten Zeiten. Entscheidend waren die Zeiten und die Reihenfolge hinter ihnen. Sie lautete: Eaton (4:23,33 min), Warner (4:24,90 min) und Mayer (4:25,49 min). Kazmirek erreichte das Ziel einige Plätze zurück in 4:31,25 min, womit er erneut eine persönliche Bestleistung aufstellte. Damit waren die Entscheidungen um den Olympiasieg und die Bronzemedaille gefallen. Mit 8893 Punkten wurde Ashton Eaton Olympiasieger und erreichte vor allem durch seine guten Leistungen am zweiten Tag exakt Roman Šebrles olympischen Rekord von 2004. Kevin Mayer errang 59 Punkte hinter Eaton Silber und stellte mit seinen Punkten einen neuen französischen Landesrekord auf. Damian Warner wurde weitere 168 Punkte dahinter Bronzemedaillengewinner. Platz vier belegte Kai Kazmirek mit einem Rückstand von 86 Punkten auf den Bronzerang. Weitere 59 Punkte zurück wurde Larbi Bourrada Fünfter, der mit seinen 8521 Punkten einen neuen Afrikarekord aufstellte. Auf den nächsten Plätzen folgten Leonel Suárez, Zach Ziemek und Thomas Van Der Plaetsen.

Ashton Eaton errang die bereits vierzehnte Goldmedaille für die Vereinigten Staaten im Zehnkampf und wiederholte seinen Erfolg von vor vier Jahren.

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Decathlon – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 5. Mai 2022
  2. Michael Schrade zieht sich schwere Knieverletzung zu leichtathletik.de 23. Januar 2016; abgerufen am 5. Mai 2022
  3. Rio 2016 IAAF world ranking lists – men’s track and field events (PDF; 1,4 MB) abgerufen am 5. Mai 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.