Olympische Sommerspiele 2012/Gewichtheben – Halbschwergewicht (Männer)

Das Gewichtheben der Männer in der Klasse bis 85 kg (Halbschwergewicht) bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 3. August 2012 im Exhibition Centre London ausgetragen. Es traten 23 Sportler aus 20 Ländern an.

SportartGewichtheben
DisziplinHalbschwergewicht bis 85 kg
GeschlechtMänner
Teilnehmer23 Athleten aus 20 Nationen
WettkampfortExCeL Exhibition Centre
Wettkampfphase3. August 2012
Medaillengewinner
Polen Adrian Zieliński (POL)
Iran Kianoush Rostami (IRI)
Agypten Tarek Yehia (EGY)
2008 2016

Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean and Jerk). Die Teilnehmer traten in zwei Gruppen zuerst im Reißen an, bei dem sie drei Versuche hatten. Wer ohne gültigen Versuch blieb, schied aus. Im Stoßen hatte wieder jeder Starter drei Versuche. Der Sportler mit dem höchsten zusammenaddierten Gewicht gewann. Im Falle eines Gleichstandes gab das geringere Körpergewicht den Ausschlag.

Titelträger

WeltmeisterReißenBelarus Andrej Rybakou178 kgWM 2011 in Paris
StoßenIran Kianoush Rostami209 kgWM 2011 in Paris
ZweikampfIran Kianoush Rostami382 kgWM 2011 in Paris
OlympiasiegerZweikampfChina Volksrepublik Lu Yong394 kgPeking 2008

Bestehende Rekorde

WeltrekordReißenBelarus Andrej Rybakou187 kgChiang Mai, Thailand22. September 2007
StoßenChina Volksrepublik Zhang Yong218 kgRamat Gan, Israel25. April 1998
Zweikampf
OlympiarekordReißen
StoßenGriechenland Pyrros Dimas215 kgSydney, Australien23. September 2000
Zweikampf

Zeitplan

  • Gruppe A: 3. August 2012, 10:00 Uhr
  • Gruppe B: 3. August 2012, 19:00 Uhr

Endergebnis

PlatzSportlerLandGruppeKörper-
gewicht
Reißen (kg)Stoßen (kg)Zweikampf
123Ergebnis123Ergebnis
1Adrian Zieliński Polen PolenA84,62170174176174206206211211385
2Kianoush Rostami Iran IranA84,35171174174171209214214209380
3Tarek Yehia Agypten ÄgyptenA84,70160165167165205210216210375
4Iwan Markow Bulgarien BulgarienA84,71168172172172203209209203375
5Ragab Abdelhay Agypten ÄgyptenA84,81161165167165202207210207372
6Yoelmis Hernández Kuba KubaA82,28158158163163205210210205368
7Mikalai Nowikau Belarus BelarusB84,71163167170167192196200196363
8Kendrick Farris Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenB84,70150150155155190200208200355
9Sherzodjon Yusupov Usbekistan UsbekistanB84,72150155159155180195195195350
10Pitaya Tibnoke Thailand ThailandB84,47152156156152193196202196348
11Safaa Al-Jumaili Irak IrakB83,01145150156150195195200195345
12Richie Patterson Neuseeland NeuseelandB84,46150150154150183186195186336
13Steven Kari Papua-Neuguinea Papua-NeuguineaB84,74135140145140175180185180320
14Nezir Sağır Turkei TürkeiB83,45130130140140160170175175315
Mansur Rejepow Turkmenistan TurkmenistanB84,57160165168160188188190DNF
Lu Yong China Volksrepublik ChinaA84,54175178180178205205205DNF
Sohrab Moradi Iran IranA84,19166166166DNF
Gabriel Sîncrăian Rumänien RumänienA84,07167167167DNF
Benjamin Hennequin Frankreich FrankreichA84,44163163163DNF
Ara Chatschatrjan Armenien ArmenienB84,74165165165DNF
2Apti Auchadow Russland RusslandA84,75169173175205210212DSQ
9Rauli Tsirekidze Georgien GeorgienB84,49162167167195200202DSQ
  • Am 18. Oktober 2016 disqualifizierte das IOC den ursprünglich zweitplatzierten Russen Apti Auchadow wegen Dopings mit Dehydrochlormethyltestosteron und Drostanolon.[1] Am 21. November 2016 folgte die Disqualifikation des ursprünglich neuntplatzierten Georgiers Rauli Tsirekidze, der sich mit Dehydrochlormethyltestosteron und Stanozolol gedopt hatte.[2]
  • Der Iraner Sohrab Moradi schaffte keinen gültigen Versuch im Reißen und schied somit aus.
  • Titelverteidiger Lu Yong aus China, in führender Position nach dem Reißen, konnte keinen gültigen Versuch im Stoßen absolvieren und fiel damit aus der Wertung.

Einzelnachweise

  1. IOC sanctions two athletes for failing anti-doping test at London 2012. Internationales Olympisches Komitee, 18. Oktober 2016, abgerufen am 27. September 2018 (englisch).
  2. IOC sanctions 12 athletes for failing anti-doping test at London 2012. Internationales Olympisches Komitee, 21. November 2016, abgerufen am 27. September 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.