Olympische Sommerspiele 2012/Basketball

Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in der britischen Hauptstadt London wurden vom 28. Juli bis 12. August zwei Wettbewerbe im Basketball ausgetragen.

Basketball bei den
Olympischen Spielen 2012
Information
Austragungsort Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
Wettkampfstätte Basketball Arena, North Greenwich Arena
Mannschaften 24 (12 Marssymbol (männlich), 12 Venussymbol (weiblich))
Nationen 17
Athleten 287 (144 Marssymbol (männlich), 143 Venussymbol (weiblich))
Datum 28. Juli – 12. August 2012
Entscheidungen 2
Peking 2008

Am Turnier nahmen bei Frauen und Männern jeweils zwölf Mannschaften teil. Austragungsort war die Basketball Arena im Olympiapark, die 12.000 Zuschauern Platz bot. Die Finals wurden in der O₂-Arena, die während der Spiele aus sponsorenrechtlichen Gründen „North Greenwich Arena“ hieß und 20.000 Zuschauern Platz bot, ausgetragen.

Olympisches Turnier der Männer

Medaillengewinner

Platz Land Sportler
1 Vereinigte Staaten USA Carmelo Anthony, Kobe Bryant, Tyson Chandler, Anthony Davis, Kevin Durant, James Harden, Andre Iguodala, LeBron James, Kevin Love, Chris Paul, Russell Westbrook, Deron Williams
Trainer: Mike Krzyzewski
2 Spanien ESP Sergio Rodríguez, José Calderón, Víctor Sada, Sergio Llull, Juan Carlos Navarro, Rudy Fernández, Fernando San Emeterio, Víctor Claver, Felipe Reyes, Serge Ibaka, Pau Gasol, Marc Gasol
Trainer: Sergio Scariolo
3 Russland RUS Semjon Antonow, Witali Fridson, Sergei Karassjow, Alexander Kaun, Wiktor Chrjapa, Dmitri Chwostow, Andrei Kirilenko, Sergei Monja, Timofei Mosgow, Anton Ponkraschow, Alexei Schwed, Jewgeni Woronow
Trainer: David Blatt

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSiegeNdlg.KörbeDiff.Punkte
1.Vereinigte Staaten USA50589:398+19110
2.Frankreich Frankreich41376:37800209
3.Argentinien Argentinien32448:424+02408
4.Litauen Litauen23395:39900407
5.Nigeria Nigeria14338:456−11806
6.Tunesien Tunesien05320:41109105
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
29. Juli09:00Nigeria – Tunesien(18:07)(13:08)(14:16)(15:25)060:056
14:30USA – Frankreich(22:21)(30:15)(26:15)(20:20)098:071
22:15Argentinien – Litauen(24:23)(27:16)(27:22)(24:18)102:079
31. Juli14:30Litauen – Nigeria(14:08)(20:19)(22:13)(16:13)072:053
20:00Frankreich – Argentinien(19:12)(13:17)(23:24)(16:11)071:064
22:15Tunesien – USA(15:21)(18:25)(14:39)(16:25)063:110
2. August09:00Frankreich – Litauen(25:21)(14:22)(20:09)(23:22)082:074
14:30Argentinien – Tunesien(14:28)(26:12)(31:16)(21:13)092:069
22:15USA – Nigeria[1](49:25)(29:20)(41:17)(37:11)156:073
4. August09:00Tunesien – Frankreich(15:20)(12:15)(16:25)(26:13)069:073
14:30Litauen – USA(25:33)(26:22)(21:23)(22:21)094:099
22:15Nigeria – Argentinien(19:37)(18:20)(20:19)(22:17)079:093
6. August11:15Tunesien – Litauen(18:07)(17:22)(19:21)(09:26)063:076
14:30Frankreich – Nigeria(23:10)(18:20)(15:24)(23:19)079:073
22:15Argentinien – USA(32:34)(27:26)(17:42)(21:24)097:126
Gruppe B
PlatzTeamSiegeNdlg.KörbeDiff.Punkte
1.Russland Russland41400:359+0419
2.Brasilien Brasilien41402:349+0539
3.Spanien Spanien32414:394+0208
4.Australien Australien32410:373+0378
5.Vereinigtes Konigreich Großbritannien14380:4050256
6.China Volksrepublik China05313:439−1365
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
29. Juli11:15Brasilien – Australien(19:20)(17:15)(20:14)(19:22)75:071
16:45Spanien – China(19:17)(34:24)(16:19)(28:21)97:081
20:00Russland – Großbritannien(24:19)(25:15)(22:24)(24:17)95:075
31. Juli09:00China – Russland(12:20)(13:20)(14:21)(15:12)54:073
11:15Australien – Spanien(19:14)(13:23)(10:26)(28:19)70:082
16:45Großbritannien – Brasilien(11:04)(16:23)(16:21)(19:19)62:067
2. August11:15Australien – China(21:22)(28:11)(12:19)(20:09)81:061
16:45Brasilien – Russland(20:15)(12:25)(21:19)(21:16)74:075
20:00Spanien – Großbritannien(24:15)(13:14)(23:19)(19:30)79:078
4. August11:15Russland – Spanien(11:28)(21:12)(24:13)(21:21)77:074
16:45China – Brasilien0(9:25)(12:17)(17:28)(21:28)59:098
20:00Großbritannien – Australien(25:18)(21:18)(14:30)(15:40)75:106
6. August09:00Australien – Russland(29:20)(17:25)(23:19)(13:16)82:080
16:45Großbritannien – China(27:15)(19:16)(26:17)(18:10)90:058
20:00Spanien – Brasilien(26:17)(18:21)(22:19)(16:31)82:088

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
8. August        
 Brasilien Brasilien  77
10. August
 Argentinien Argentinien  82  
 Argentinien Argentinien  83
8. August
   Vereinigte Staaten USA  109  
 Vereinigte Staaten USA  119
12. August
 Australien Australien  86  
 Vereinigte Staaten USA  107
8. August
   Spanien Spanien  100
 Frankreich Frankreich  59
10. August
 Spanien Spanien  66  
 Spanien Spanien  67 Spiel um Platz drei
8. August
   Russland Russland  59  
 Russland Russland  83  Argentinien Argentinien  77
 Litauen Litauen  74    Russland Russland  81
12. August
Viertelfinale
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
8. August14:00Russland – Litauen(17:10)(15:17)(22:23)(29:24)083:74
16:15Frankreich – Spanien(22:17)(15:17)(16:17)(06:15)059:66
20:00Brasilien – Argentinien(26:23)(14:23)(14:18)(23:18)077:82
22:15USA – Australien(28:21)(28:21)(28:28)(35:16)119:86
Halbfinale
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
10. August22:00Argentinien – USA(19:24)(21:23)(17:27)(26:35)083:109
18:00Spanien – Russland(09:12)(11:19)(26:15)(21:13)067:059
Spiel um Platz 3
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
12. August11:00Argentinien – Russland(20:19)(18:21)(19:21)(20:20)77:81
Finale
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
12. August15:00USA – Spanien(35:27)(24:31)(24:24)(24:18)107:100

Olympisches Turnier der Frauen

Medaillengewinnerinnen

Platz Land Sportlerinnen
1 Vereinigte Staaten USA Seimone Augustus, Sue Bird, Swin Cash, Tamika Catchings, Tina Charles, Sylvia Fowles, Asjha Jones, Angel McCoughtry, Maya Moore, Candace Parker, Diana Taurasi, Lindsay Whalen
Trainer: Geno Auriemma
2 Frankreich FRA Clémence Beikes, Jennifer Digbeu, Céline Dumerc, Élodie Godin, Émilie Gomis, Sandrine Gruda, Marion Laborde, Edwige Lawson-Wade, Florence Lepron, Endéné Miyem, Emmeline Ndongue, Isabelle Yacoubou
Trainer: Pierre Vincent
3 Australien AUS Suzy Batkovic, Abby Bishop, Liz Cambage, Kristi Harrower, Lauren Jackson, Rachel Jarry, Kathleen MacLeod, Jenna O’Hea, Samantha Richards, Jennifer Screen, Belinda Snell, Laura Summerton
Trainer: Carrie Graf

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSiegeNdlg.KörbeDiff.Punkte
1.Vereinigte Staaten USA50462:279+18310
2.Turkei Türkei41343:316+02709
3.China Volksrepublik China32346:363+01708
4.Tschechien Tschechien23346:332+01407
5.Kroatien Kroatien14324:37905506
6.Angola Angola05243:395−15205
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
28. Juli09:00China – Tschechien(20:16)(16:13)(15:15)(15:13)066:057
14:30Türkei – Angola(21:08)(14:17)(23:14)(14:11)072:050
16:45USA – Kroatien(11:04)(20:24)(22:19)(28:09)081:056
30. Juli09:00Kroatien – China(21:24)(10:15)(14:25)(13:19)058:083
11:15Tschechien – Türkei(08:13)(13:20)(18:12)(18:16)057:061
22:15Angola – USA(12:22)(06:19)(11:28)(09:21)038:090
1. August11:15China – Angola(15:13)(18:18)(24:06)(19:15)076:052
20:00Kroatien – Tschechien(19:22)(20:23)(21:12)(10:32)070:089
22:15USA – Türkei(19:16)(22:10)(22:21)(26:11)089:058
3. August09:00Angola – Kroatien(18:24)(14:17)(11:18)(13:16)056:075
16:45Türkei – China(26:13)(13:14)(20:16)(23:12)082:055
22:15Tschechien – USA(26:24)(12:24)(09:22)(14:18)061:088
5. August11:15Angola – Tschechien(18:23)(07:17)(10:18)(12:24)047:082
16:45China – USA(28:31)(08:30)(12:33)(18:20)066:114
20:00Kroatien – Türkei(24:18)(07:15)(13:25)(21:12)065:070
Gruppe B
PlatzTeamSiegeNdlg.KörbeDiff.Punkte
1.Frankreich Frankreich50356:319+3710
2.Australien Australien41353:322+3109
3.Russland Russland32314:308+0608
4.Kanada Kanada23328:3320407
5.Brasilien Brasilien14329:354−2506
6.Vereinigtes Konigreich Großbritannien05327:372−3705
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
28. Juli11:15Kanada – Russland(17:15)(13:09)(13:13)(10:21)53:58
20:00Brasilien – Frankreich(20:16)(14:18)(15:18)(09:21)58:73
22:15Australien – Großbritannien(16:11)(23:15)(18:16)(17:16)74:58
30. Juli14:30Frankreich – Australien(11:14)(17:13)(24:24)(13:14)(09:05)74:70
16:45Russland – Brasilien(19:18)(12:08)(18:17)(20:16)69:59
20:00Großbritannien – Kanada(15:19)(17:17)(21:19)(12:18)65:73
1. August09:00Kanada – Frankreich(12:13)(13:15)(15:14)(20:22)60:64
14:30Australien – Brasilien(15:10)(16:08)(20:22)(16:21)67:61
16:45Großbritannien – Russland(14:16)(13:23)(18:13)(16:15)61:67
3. August11:15Russland – Australien(15:21)(15:11)(18:22)(18:16)66:70
14:30Brasilien – Kanada(08:18)(17:21)(28:16)(20:24)73:79
20:00Frankreich – Großbritannien(10:13)(17:10)(20:21)(20:23)(13:10)80:77
5. August09:00Frankreich – Russland(10:15)(15:06)(30:13)(10:20)65:54
14:30Kanada – Australien(10:24)(12:11)(20:12)(21:25)63:72
22:15Großbritannien – Brasilien(19:19)(17:20)(17:25)(13:14)66:78

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
7. August        
 Australien Australien  75
9. August
 China Volksrepublik China  60  
 Australien Australien  73
7. August
   Vereinigte Staaten USA  86  
 Vereinigte Staaten USA  91
11. August
 Kanada Kanada  48  
 Vereinigte Staaten USA  86
7. August
   Frankreich Frankreich  50
 Turkei Türkei  63
9. August
 Russland Russland  66  
 Russland Russland  64 Spiel um Platz drei
7. August
   Frankreich Frankreich  81  
 Frankreich Frankreich  71  Australien Australien  83
 Tschechien Tschechien  68    Russland Russland  74
11. August
Viertelfinale
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
7. August14:00USA – Kanada(19:08)(23:13)(26:10)(23:17)91:48
16:15Australien – China(22:16)(13:20)(20:16)(20:08)75:60
20:00Türkei – Russland(16:23)(12:11)(23:17)(12:15)63:66
22:15Frankreich – Tschechien(16:12)(12:16)(13:20)(30:17)71:68
Halbfinale
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
9. August17:00USA – Australien(20:22)(23:25)(22:12)(21:14)86:73
21:00Russland – Frankreich(15:24)(16:14)(20:21)(13:22)64:81
Spiel um Platz 3
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
11. August17:00Australien – Russland(17:16)(21:14)(19:13)(26:31)83:74
Finale
TagZeitBegegnungQ1Q2Q3Q4Verl.Erg.
11. August21:00USA – Frankreich(20:15)(17:10)(26:12)(23:13)86:50

Medaillenspiegel

Platz Land G S B Gesamt
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten2002
2Frankreich Frankreich0101
Spanien Spanien0101
4Australien Australien0011
Russland Russland0011
Total2226

Qualifikation

Qualifikationskriterien

Es werden 288 Athleten an den Wettbewerben teilnehmen, jeweils zwölf Mannschaften pro Geschlecht mit je zwölf Spielern. Qualifiziert für das olympische Turnier sind der Weltmeister 2010 sowie die fünf Sieger der Kontinentalverbände 2011. Bei den Männern qualifizieren sich außerdem die Finalisten der Europa- und Amerikameisterschaft. Letzte Qualifikationsmöglichkeit ist dann ein Turnier 2012, bei dem sich die fünf besten Mannschaften der Frauen sowie die drei besten Mannschaften der Männer qualifizieren. Teilnehmen werden an diesem Turnier jeweils zwölf Mannschaften, die zwei besten afrikanischen und asiatischen, die drei besten amerikanischen, die vier besten europäischen und die beste ozeanische Mannschaft der Kontinentalmeisterschaften 2011, die sich nicht qualifiziert hat.[2]

Nachdem die FIBA im April 2010 zunächst entschieden hatte, dass die Teams von Großbritannien als Gastgeber nicht automatisch qualifiziert sind, wurde die Entscheidung am 13. März 2011 revidiert. Somit musste sich Großbritannien nicht mehr über die Europameisterschaft 2011 qualifizieren.[3]

Übersicht aller Qualifikationswettbewerbe:

Männer

  • FIBA-Weltmeisterschaft in der Turkei Türkei, 28. August – 12. September 2010
  • Afrikameisterschaft auf Madagaskar Madagaskar, 17. – 28. August 2011
  • Amerikameisterschaft in Argentinien Argentinien, 30. August – 11. September 2011
  • EuroBasket in Litauen Litauen, 31. August – 18. September 2011
  • Ozeanienmeisterschaft in Australien Australien, 7. – 11. September 2011
  • Asienmeisterschaft in China Volksrepublik Volksrepublik China, 15. – 25. September 2011
  • Internationales Olympia-Qualifikationsturnier in Venezuela Venezuela, 2. – 8. Juli 2012

Frauen

  • FIBA-Weltmeisterschaft in Tschechien Tschechien, 23. September – 3. Oktober 2010
  • EuroBasket in Polen Polen, 18. Juni – 3. Juli 2011
  • Asienmeisterschaft in Japan Japan, 21. – 28. August 2011
  • Ozeanienmeisterschaft in Australien Australien, 7. – 11. September 2011
  • Afrikameisterschaft in Mali Mali, 23. September – 2. Oktober 2011
  • Amerikameisterschaft in Kolumbien Kolumbien, 24. September – 1. Oktober 2011
  • Internationales Olympia-Qualifikationsturnier in der Turkei Türkei, 25. Juni – 1. Juli 2012

Die US-amerikanische Mannschaft qualifizierte sich bei Frauen und Männern jeweils als Weltmeister. Bei der Europameisterschaft sicherte sich bei den Frauen Russland und bei den Männern Spanien und Frankreich die Teilnahme, bei der Amerikameisterschaft jeweils Brasilien und bei den Männern zudem Argentinien. Als Afrikameister qualifizierte sich zudem bei den Männern Tunesien und bei den Frauen Angola, als Ozeanienmeister jeweils Australien und als Asienmeister jeweils China für das olympische Turnier.

Männer

Gruppe A
RangMannschaftDiff.Punkte
1.Griechenland Griechenland205:1474
2.Puerto Rico Puerto Rico177:1503
3.Jordanien Jordanien115:2002
2. JuliGriechenlandJordanien107:63
3. JuliJordanienPuerto Rico052:93
4. JuliPuerto RicoGriechenland084:98
Gruppe B
RangMannschaftDiff.Punkte
1.Litauen Litauen180:1683
2.Nigeria Nigeria155:1513
3.Venezuela Venezuela153:1693
2. JuliNigeriaVenezuela69:071
3. JuliVenezuelaLitauen82:100
4. JuliLitauenNigeria80:086
Gruppe C
RangMannschaftDiff.Punkte
1.Russland Russland175:1254
2.Dominikanische Republik Dom. Rep.164:1693
3.Korea Sud Südkorea141:1862
2. JuliRusslandSüdkorea91:56
3. JuliSüdkoreaDom. Rep.85:95
4. JuliDom. Rep.Russland69:84
Gruppe D
RangMannschaftDiff.Punkte
1.Nordmazedonien Nordmazedonien168:1503
2.Angola Angola152:1523
3.Neuseeland Neuseeland130:1483
2. JuliAngolaMazedonien88:84
3. JuliMazedonienNeuseeland84:62
4. JuliNeuseelandAngola68:64
Viertelfinale
6. Juli
Halbfinale
7. Juli
Spiel um Platz 3
8. Juli
                         
Griechenland Griechenland 79        
Nigeria Nigeria 80  
Nigeria Nigeria 77
  RusslandRussland Russland 85  
RusslandRussland Russland 80
Angola Angola 65  
Nigeria Nigeria 88
  Dominikanische Republik Dominikanische Rep. 73
Litauen Litauen 76    
Puerto Rico Puerto Rico 72  
Litauen Litauen 109
  Dominikanische Republik Dominikanische Rep. 83  
Mazedonien 1995 Mazedonien 76
Dominikanische Republik Dominikanische Rep. 86  

Die Sieger der zwei Halbfinals sind für das olympische Turnier qualifiziert und spielen das Finale nicht mehr aus. Die Verlierer spielen den letzten Teilnehmer im kleinen Finale gegeneinander aus.

Frauen

Gruppe A
RangMannschaftDiff.Punkte
1.Turkei Türkei130:1024
2.Japan Japan128:1353
3.Puerto Rico Puerto Rico123:1442
25. JuniPuerto RicoTürkei53:65
26. JuniTürkeiJapan65:49
27. JuniJapanPuerto Rico79:70
Gruppe B
RangMannschaftDiff.Punkte
1.Tschechien Tschechien138:1054
2.Argentinien Argentinien108:1193
3.Neuseeland Neuseeland102:1242
25. JuniTschechienNeuseeland70:51
26. JuniNeuseelandArgentinien51:54
27. JuniArgentinienTschechien54:68
Gruppe C
RangMannschaftDiff.Punkte
1.Kroatien Kroatien167:1374
2.Korea Sud Südkorea146:1483
3.Mosambik Mosambik127:1552
25. JuniKroatienMosambik84:62
26. JuniMosambikSüdkorea65:71
27. JuniSüdkoreaKroatien75:83
Gruppe D
RangMannschaftDiff.Punkte
1.Frankreich Frankreich143:804
2.Kanada Kanada136:793
3.Mali Mali56:1762
25. JuniMaliKanada23:89
26. JuniKanadaFrankreich47:56
27. JuniFrankreichMali87:33
Viertelfinale
29. Juni
Verlierer
Viertelfinale
30. Juni
Spiel um Platz 5
1. Juli
                         
Turkei Türkei 72        
Argentinien Argentinien 58  
Argentinien Argentinien 41
  Kanada Kanada 58  
Kroatien Kroatien 59
Kanada Kanada 56  
Kanada Kanada 71
  JapanJapan Japan 63
Tschechien Tschechien 53    
JapanJapan Japan 47  
JapanJapan Japan 79
  Korea Sud Südkorea 51  
FrankreichFrankreich Frankreich 80
Korea Sud Südkorea 63  

Die Sieger der vier Viertelfinals sind für das olympische Turnier qualifiziert. Die Verlierer spielen in zwei K.-o.-Runden den letzten Qualifikationsplatz aus.

Qualifizierte Mannschaften

Qualifizierte Mannschaften
MännerFrauen
GastgeberVereinigtes Konigreich GroßbritannienGastgeberVereinigtes Konigreich Großbritannien
Weltmeister 2010Vereinigte Staaten USAWeltmeister 2010Vereinigte Staaten USA
Sieger Amerikameisterschaft 2011Argentinien ArgentinienSieger Amerikameisterschaft 2011Brasilien Brasilien
Zweiter Amerikameisterschaft 2011Brasilien BrasilienSieger Afrikameisterschaft 2011Angola Angola
Sieger Afrikameisterschaft 2011Tunesien TunesienSieger Asienmeisterschaft 2011China Volksrepublik China
Sieger Asienmeisterschaft 2011China Volksrepublik ChinaSieger Europameisterschaft 2011Russland Russland
Sieger Europameisterschaft 2011Spanien SpanienSieger Ozeanienmeisterschaft 2011Australien Australien
Zweiter Europameisterschaft 2011Frankreich FrankreichQualifikationsturnier 2012Tschechien Tschechien
Sieger Ozeanienmeisterschaft 2011Australien AustralienQualifikationsturnier 2012Frankreich Frankreich
Qualifikationsturnier 2012Russland RusslandQualifikationsturnier 2012Turkei Türkei
Qualifikationsturnier 2012Litauen LitauenQualifikationsturnier 2012Kroatien Kroatien
Qualifikationsturnier 2012Nigeria NigeriaQualifikationsturnier 2012Kanada Kanada
Commons: Basketball at the 2012 Summer Olympics – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. US-Basketballer feiern olympischen Rekordsieg. Spiegel Online, 3. August 2012, abgerufen am 3. August 2012.
  2. "Qualifikation London 2012" (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/corporate.olympics.com.au (PDF; 146 kB) Website des NOK Australien. Abgerufen am 3. August 2010. (englisch).
  3. "Great Britain teams to play at London 2012 Olympics" BBC. Abgerufen am 18. Juni 2011. (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.