Olympische Sommerspiele 2004/Teilnehmer (Kasachstan)

Kasachstan nahm an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen mit einer Delegation von 114 Athleten (71 Männer und 43 Frauen) an 95 Wettkämpfen in 17 Sportarten teil. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Judoka Asqat Schitkejew.

KAZ
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
1 4 3

Teilnehmer nach Sportarten

Bogenschießen

Männer

  • Stanislaw Sabrodski
    Einzel: 18. Platz

Frauen

  • Wiktoria Belosliudsewa
    Einzel: 23. Platz
  • Olga Filipowa
    Einzel: 57. Platz

Boxen

Männer

Gewichtheben

Männer

  • Baqyt Achmetow
    Mittelschwergewicht: 7. Platz
  • Sergei Filimonow
    Mittelgewicht: Silber

Frauen

  • Tatjana Chromowa
    Schwergewicht: 6. Platz

Judo

Männer

  • Basarbek Donbay
    Ultraleichtgewicht: Viertelfinale
  • Jeldos Ichsangalijew
    Schwergewicht: Viertelfinale
  • Muratbet Kipschakbajew
    Halbleichtgewicht: Halbfinale
  • Sagdat Sadykow
    Leichtgewicht: 1. Runde
  • Asqat Schitkejew
    Halbschwergewicht: 7. Platz

Frauen

  • Scholpan Kalijewa
    Halbleichtgewicht: Viertelfinale
  • Warwara Masjagina
    Halbleichtgewicht: 1. Runde
  • Tatjana Schischkina
    Ultraleichtgewicht: Viertelfinale

Kanu

Männer

  • Kajsar Nurmaganbetow
    Canadier-Einer, 500 Meter: Hoffnungslauf
    Canadier-Einer, 1000 Meter: Hoffnungslauf

Frauen

  • Natalija Serggejewa
    Kajak-Einer, 500 Meter: disqualifiziert im Vorlauf
    Kajak-Zweier, 500 Meter: Hoffnungslauf
  • Ellina Uschachowa
    Kajak-Zweier, 500 Meter: Hoffnungslauf

Leichtathletik

Männer

  • Waleri Borissow
    20 Kilometer Gehen: 27. Platz
  • Gennadi Tschernowol
    100 Meter: Viertelfinale
  • Dmitri Karpow
    Zehnkampf: Bronze
  • Michail Kolganow
    800 Meter: Vorläufe
  • Sergei Korepanow
    50 Kilometer Gehen: 20. Platz
  • Rustam Kuwatow
    50 Kilometer Gehen: 37. Platz
  • Jewgeni Meleschenko
    400 Meter Hürden: Halbfinale
  • Roman Walijew
    Dreisprung: kein gültiger Versuch in der Qualifikation
  • Grigori Jegorow
    Stabhochsprung: kein gültiger Versuch in der Qualifikation

Frauen

  • Marina Aitowa
    Hochsprung: 31. Platz in der Qualifikation
  • Tatjana Botscharowa
    Dreisprung: 25. Platz in der Qualifikation
  • Swetlana Bodrizkaja
    400 Meter: Vorläufe
  • Swetlana Kasanina
    Siebenkampf: DNF
  • Jelena Koschtschejewa
    Weitsprung: 11. Platz in der Qualifikation
  • Wiktorija Kowijrewa
    100 Meter: Vorläufe
  • Jelena Kusnezowa
    20 Kilometer Gehen: 50. Platz
  • Irina Naumenko
    Siebenkampf: 22. Platz
  • Tatjana Roslanowa
    800 Meter: Vorläufe
  • Swetlana Tolstaja
    20 Kilometer Gehen: 28. Platz
  • Natalija Torschina-Alimschanowa
    400 Meter Hürden: Halbfinale
  • Iolanta Uljewa
    Kugelstoßen: 35. Platz in der Qualifikation

Moderner Fünfkampf

Frauen

  • Lada Jienbalanowa
    Einzel: 14. Platz
  • Ludmila Schuminowa
    Einzel: 30. Platz

Radsport

Männer

Rhythmische Sportgymnastik

Frauen

Ringen

Männer

  • Islam Bairamukow
    Schwergewicht, Freistil: 10. Platz
  • Danil Chalimow
    Weltergewicht, griechisch-römisch: 5. Platz
  • Nurlan Koischaiganow
    Federgewicht, griechisch-römisch: 6. Platz
  • Magomed Kuruglijew
    Halbschwergewicht, Freistil: 18. Platz
  • Gennadi Lalijew
    Weltergewicht, Freistil: Silber
  • Asset Mambetow
    Schwergewicht, griechisch-römisch: 21. Platz
  • Mchitar Manukjan
    Leichtgewicht, griechisch-römisch: Bronze
  • Marid Mutalimow
    Superschwergewicht, Freistil: 4. Platz
  • Baurschan Orasgalijew
    Federgewicht, Freistil: 19. Platz
  • Leonid Spiridonow
    Leichtgewicht, Freistil: 4. Platz
  • Nurbakyt Tengisbajew
    Federgewicht, griechisch-römisch: 17. Platz
  • Georgi Tsurtsumia
    Superschwergewicht, griechisch-römisch: Silber

Schießen

Männer

  • Andrej Gurow
    Laufende Scheibe: 16. Platz
  • Wladimir Isatschenko
    Luftpistole: 23. Platz
    Freie Pistole: 6. Platz

Frauen

  • Galina Beljajewa
    Luftpistole: 33. Platz
    Sportpistole: 13. Platz
  • Olga Dowgun
    Luftgewehr: 12. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 4. Platz

Schwimmen

Männer

  • Vitaly Khan
    200 Meter Freistil: 55. Platz
  • Rustam Chudijew
    100 Meter Schmetterling: 41. Platz
  • Stanislaw Ossinski
    100 Meter Rücken: 41. Platz
  • Wladislaw Poljakow
    100 Meter Brust: 5. Platz
    200 Meter Brust: 5. Platz
  • Jewgeni Ryschkow
    200 Meter Lagen: disqualifiziert im Vorlauf
  • Oleg Steinikow
    50 Meter Freistil: 55. Platz
  • Wjacheslaw Titarenko
    100 Meter Freistil: 51. Platz

Frauen

  • Marina Muljajewa
    200 Meter Lagen: 28. Platz
  • Anastassija Prilepa
    100 Meter Rücken: 38. Platz
  • Julia Risik
    200 Meter Freistil: 41. Platz
  • Jelena Skalinskaja
    50 Meter Freistil: 39. Platz
    100 Meter Freistil: 41. Platz

Synchronschwimmen

Frauen

  • Älija Kärimowa & Arna Toqtaghan
    Duett: 18. Platz

Taekwondo

Männer

  • Adilchan Sagindykow
    Schwergewicht: 5. Platz

Triathlon

Männer

Frauen

  • Jekaterina Schatnaja
    Einzel: 41. Platz

Turnen

Männer

  • Jernar Jerimbetow
    Einzelmehrkampf: 14. Platz
    Boden: 13. Platz in der Qualifikation
    Pferd: 22. Platz in der Qualifikation
    Barren: 8. Platz
    Reck: 41. Platz in der Qualifikation
    Ringe: 55. Platz in der Qualifikation
    Seitpferd: 13. Platz in der Qualifikation

Wasserball

Männer

  • 11. Platz
  • Kader
    Sergei Drosdow
    Alexander Elke
    Alexander Gajdukow
    Sergei Gorowoi
    Alexander Poluchin
    Artemi Sewostjanow
    Alexander Schidkowski
    Alexander Schwedow
    Juri Smolowoi
    Igor Sagoruiko
    Iwan Saizew
    Jewgeni Schiljajew

Frauen

  • 8. Platz
  • Kader
    Assel Jakajewa
    Jekaterina Garijewa
    Marina Gritsenko
    Tatjana Gubina
    Natalija Ignatjewa
    Swetlana Koroljowa
    Natalia Krassilnikowa
    Larissa Michailowa
    Galina Ritowa
    Irina Tolkunowa
    Anna Subkowa
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.