Olympische Sommerspiele 2000/Teilnehmer (Polen)
Polen nahm an den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney, Australien, mit einer Delegation von 187 Sportlern, 129 Männer und 58 Frauen, teil.

POL
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
6 | 5 | 3 |
Medaillengewinner
Gold

Silber

Teilnehmer nach Sportarten
Badminton

- Katarzyna Krasowska
- Frauen, Einzel: 1. Runde
- Michał Łogosz & Robert Mateusiak
- Männer, Doppel: 2. Runde
Basketball

- Damenteam
- 8. Platz
- Kader
- Dorota Bukowska
- Joanna Cupryś
- Patrycja Czepiec
- Katarzyna Dydek
- Małgorzata Dydek
- Edyta Koryzna
- Ilona Mądra
- Beata Predehl
- Krystyna Szymańska-Lara
- Elżbieta Trześniewska
- Anna Wielebnowska
- Sylwia Wlaźlak
Bogenschießen

- Agata Bulwa
- Frauen, Einzel: 37. Platz
- Frauen, Mannschaft: 11. Platz
- Anna Łęcka
- Frauen, Einzel: 13. Platz
- Frauen, Mannschaft: 11. Platz
- Bartosz Mikos
- Männer, Einzel: 23. Platz
- Joanna Nowicka
- Frauen, Einzel: 8. Platz
- Frauen, Mannschaft: 11. Platz
- Grzegorz Targoński
- Männer, Einzel: 22. Platz
Boxen

- Wojciech Bartnik
- Schwergewicht: 1. Runde
- Mariusz Cendrowski
- Halbweltergewicht: 1. Runde
- Paweł Kakietek
- Mittelgewicht: 2. Runde
- Grzegorz Kiełsa
- Superschwergewicht: 1. Runde
- Andrzej Rżany
- Fliegengewicht: Viertelfinale
Fechten

- Sylwia Gruchała
- Frauen, Florett, Einzel: 13. Platz
- Frauen, Florett, Mannschaft: Silber
- Norbert Jaskot
- Männer, Säbel, Einzel: 26. Platz
- Männer, Säbel, Mannschaft: 7. Platz
- Adam Krzesiński
- Männer, Florett, Einzel: 26. Platz
- Männer, Florett, Mannschaft: 4. Platz
- Sławomir Mocek
- Männer, Florett, Einzel: 16. Platz
- Männer, Florett, Mannschaft: 4. Platz
- Magdalena Mroczkiewicz
- Frauen, Florett, Einzel: 14. Platz
- Frauen, Florett, Mannschaft: Silber
- Anna Rybicka
- Frauen, Florett, Einzel: 22. Platz
- Frauen, Florett, Mannschaft: Silber
- Ryszard Sobczak
- Männer, Florett, Einzel: 24. Platz
- Männer, Florett, Mannschaft: 4. Platz
- Marcin Sobala
- Männer, Säbel, Einzel: 24. Platz
- Männer, Säbel, Mannschaft: 7. Platz
- Rafał Sznajder
- Männer, Säbel, Einzel: 22. Platz
- Männer, Säbel, Mannschaft: 7. Platz
- Barbara Wolnicka-Szewczyk
- Frauen, Florett, Mannschaft: Silber
- Frauen, Florett, Mannschaft: Silber
Gewichtheben

- Mariusz Jędra
- Männer, Schwergewicht: 9. Platz
- Aleksandra Klejnowska
- Frauen, Leichtgewicht: 5. Platz
- Grzegorz Kleszcz
- Männer, Schwergewicht: 8. Platz
- Szymon Kołecki
- Männer, Mittelschwergewicht: Silber
- Männer, Mittelschwergewicht: Silber
- Paweł Najdek
- Männer, Superschwergewicht: 7. Platz
- Beata Prei
- Frauen, Leichtschwergewicht: 8. Platz
- Mariusz Rytkowski
- Männer, Leichtschwergewicht: 9. Platz
- Krzysztof Siemion
- Männer, Leichtschwergewicht: 4. Platz
- Agata Wróbel
- Frauen, Superschwergewicht: Silber
- Frauen, Superschwergewicht: Silber
Hockey

- Herrenteam
- 12. Platz
- Kader
- Tomasz Choczaj
- Tomasz Cichy
- Eugeniusz Gaczkowski
- Rafał Grotowski
- Robert Grzeszczak
- Paweł Jakubiak
- Zbigniew Juszczak
- Aleksander Korcz
- Dariusz Marcinkowski
- Dariusz Małecki
- Piotr Mikuła
- Marcin Pobuta
- Paweł Sobczak
- Tomasz Szmidt
- Krzysztof Wybieralski
- Łukasz Wybieralski
Judo

- Robert Krawczyk
- Männer, Halbmittelgewicht: 1. Runde
- Rafał Kubacki
- Männer, Schwergewicht: 2. Runde
- Jarosław Lewak
- Männer, Leichtgewicht: Viertelfinale
- Beata Maksymowa
- Frauen, Schwergewicht: Viertelfinale
- Paweł Nastula
- Männer, Halbschwergewicht: 1. Runde
Kanu
_pictogram.svg.png.webp)
- Paweł Baraszkiewicz
- Männer, Zweier-Canadier, 500 Meter: Silber
- Männer, Zweier-Canadier, 1.000 Meter: 8. Platz
- Männer, Zweier-Canadier, 500 Meter: Silber
- Dariusz Białkowski
- Männer, Vierer-Kajak, 1.000 Meter: Bronze
- Männer, Vierer-Kajak, 1.000 Meter: Bronze
- Aneta Białkowska-Michalak
- Frauen, Vierer-Kajak, 500 Meter: 4. Platz
- Krzysztof Bieryt
- Männer, Einer-Canadier, Slalom: 11. Platz
- Michał Gajownik
- Männer, Einer-Canadier, 500 Meter: Vorläufe
- Männer, Einer-Canadier, 1.000 Meter: 8. Platz
- Rafał Głażewski
- Männer, Einer-Kajak, 1.000 Meter: 6. Platz
- Beata Grzesik
- Frauen, Einer-Kajak, Slalom: 19. Platz
- Daniel Jędraszko
- Männer, Einer-Canadier, 1.000 Meter: Vorrunde
- Männer, Zweier-Canadier, 500 Meter: Silber
- Krzysztof Kołomański
- Männer, Zweier-Canadier, Slalom: Silber
- Männer, Zweier-Canadier, Slalom: Silber
- Grzegorz Kotowicz
- Männer, Einer-Kajak, 500 Meter: 9. Platz
- Männer, Vierer-Kajak, 1.000 Meter: Bronze
- Sławomir Mordarski
- Männer, Zweier-Canadier, Slalom: 6. Platz
- Aneta Pastuszka-Konieczna
- Frauen, Zweier-Kajak, 500 Meter: Bronze
- Frauen, Vierer-Kajak, 500 Meter: 4. Platz
- Frauen, Zweier-Kajak, 500 Meter: Bronze
- Adam Seroczyński
- Männer, Vierer-Kajak, 1.000 Meter: Bronze
- Männer, Vierer-Kajak, 1.000 Meter: Bronze
- Joanna Skowroń
- Frauen, Vierer-Kajak, 500 Meter: 4. Platz
- Beata Sokołowska-Kulesza
- Frauen, Zweier-Kajak, 500 Meter: Bronze
- Frauen, Vierer-Kajak, 500 Meter: 4. Platz
- Frauen, Zweier-Kajak, 500 Meter: Bronze
- Michał Staniszewski
- Männer, Zweier-Canadier, Slalom: Silber
- Männer, Zweier-Canadier, Slalom: Silber
- Marek Twardowski
- Männer, Zweier-Kajak, 500 Meter: 5. Platz
- Männer, Zweier-Kajak, 1.000 Meter: 8. Platz
- Elżbieta Urbańczyk
- Frauen, Einer-Kajak, 500 Meter: 5. Platz
- Marek Witkowski
- Männer, Vierer-Kajak, 1.000 Meter: Bronze
- Männer, Vierer-Kajak, 1.000 Meter: Bronze
- Andrzej Wójs
- Männer, Zweier-Canadier, Slalom: 6. Platz
- Adam Wysocki
- Männer, Zweier-Kajak, 500 Meter: 5. Platz
- Männer, Zweier-Kajak, 1.000 Meter: 8. Platz
Leichtathletik

- Piotr Balcerzak
- Männer, 100 Meter: Viertelfinale
- Männer, 4 × 100 Meter: 8. Platz
- Jacek Bocian
- Männer, 4 × 400 Meter: nur in den Vorläufen eingesetzt
- Lidia Chojecka
- Frauen, 1.500 Meter: 5. Platz
- Piotr Długosielski
- Männer, 4 × 400 Meter: 6. Platz
- Piotr Gładki
- Männer, Marathon: DNF
- Piotr Haczek
- Männer, 400 Meter: Halbfinale
- Männer, 4 v 400 Meter: 6. Platz
- Anna Jakubczak
- Frauen, 1.500 Meter: 6. Platz
- Paweł Januszewski
- Männer, 400 Meter Hürden: 6. Platz
- Anna Jesień
- Frauen, 400 Meter Hürden: Vorläufe
- Robert Korzeniowski
- Männer, 20 Kilometer Gehen: Gold
- Männer, 50 Kilometer Gehen: Gold
- Männer, 20 Kilometer Gehen: Gold
- Marcin Kuszewski
- Männer, 110 Meter Hürden: Vorläufe
- Tomasz Lipiec
- Männer, 50 Kilometer Gehen: Vorläufe
- Robert Maćkowiak
- Männer, 400 Meter: 5. Platz
- Männer, 4 × 400 Meter: 6. Platz
- Roman Magdziarczyk
- Männer, 50 Kilometer Gehen: 8. Platz
- Joanna Niełacna
- Frauen, 4 × 100 Meter: Halbfinale
- Marcin Nowak
- Männer, 100 Meter: Viertelfinale
- Männer, 4 × 100 Meter: 8. Platz
- Maciej Pałyszko
- Männer, Hammerwurf: 13. Platz in der Qualifikation
- Marzena Pawlak
- Frauen, 4 × 100 Meter: Halbfinale
- Ryszard Pilarczyk
- Männer, 4 × 100 Meter: 8. Platz
- Monika Pyrek
- Frauen, Stabhochsprung: 7. Platz
- Zuzanna Radecka
- Frauen, 200 Meter: Vorläufe
- Frauen, 4 × 100 Meter: Halbfinale
- Katarzyna Radtke
- Frauen, 20 Kilometer Gehen: DNF
- Agnieszka Rysiukiewicz
- Frauen, 4 × 100 Meter: Halbfinale
- Piotr Rysiukiewicz
- Männer, 400 Meter: Vorläufe
- Männer, 4 × 400 Meter: 6. Platz
- Tomasz Ścigaczewski
- Männer, 110 Meter Hürden: Halbfinale
- Kamila Skolimowska
- Frauen, Hammerwerfen: Gold
- Frauen, Hammerwerfen: Gold
- Olgierd Stański
- Männer, Diskuswerfen: 29. Platz in der Qualifikation
- Dariusz Trafas
- Männer, Speerwurf: 10. Platz
- Marcin Urbaś
- Männer, 200 Meter: Viertelfinale
- Männer, 4 × 100 Meter: 8. Platz
- Filip Walotka
- Männer, 4 × 400 Meter: nur in den Vorläufen eingesetzt
- Urszula Włodarczyk
- Frauen, Siebenkampf: 4. Platz
- Rafał Wójcik
- Männer, 3000 Meter Hindernis: Vorläufe
- Krystyna Zabawska
- Frauen, Kugelstoßen: 5. Platz
- Katarzyna Żakowicz
- Frauen, Kugelstoßen: 18. Platz in der Qualifikation
- Szymon Ziółkowski
- Männer, Hammerwerfen: Gold
- Männer, Hammerwerfen: Gold
Moderner Fünfkampf

- Paulina Boenisz
- Frauen, Einzel: 5. Platz
- Dorota Idzi
- Frauen, Einzel: 16. Platz
- Igor Warabida
- Männer, Einzel: 15. Platz
Radsport
_pictogram.svg.png.webp)
- Piotr Chmielewski
- Männer, Straßenrennen, Einzel: DNF
- Konrad Czajkowski
- Männer, Sprint, Mannschaft: 10. Platz
- Marek Galiński
- Männer, Mountainbike, Cross-Country: 21. Platz
- Grzegorz Krejner
- Männer, 1.000 Meter Zeitfahren: 7. Platz
- Männer, Keirin: 2. Runde
- Männer, Sprint, Mannschaft: 10. Platz
- Marcin Mientki
- Männer, Sprint, Mannschaft: 10. Platz
- Zbigniew Piątek
- Männer, Straßenrennen, Einzel: 47. Platz
- Piotr Przydział
- Männer, Straßenrennen, Einzel: 57. Platz
- Bartłomiej Saczuk
- Männer, Sprint, Einzel: 19. Platz in der Qualifikation
- Zbigniew Spruch
- Männer, Straßenrennen, Einzel: 19. Platz
- Piotr Wadecki
- Männer, Straßenrennen, Einzel: 7. Platz
- Männer, Einzelzeitfahren: 31. Platz
Rhythmische Sportgymnastik
_pictogram.svg.png.webp)
- Agnieszka Brandebura
- Frauen, Einzel: 13. Platz in der Qualifikation
Ringen

- Mariusz Dąbrowski
- Weltergewicht, Freistil: 18. Platz
- Marek Garmulewicz
- Schwergewicht, Freistil: 4. Platz
- Dariusz Jabłoński
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: 19. Platz
- Marcin Jurecki
- Mittelgewicht, Freistil: 8. Platz
- Artur Michalkiewicz
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 9. Platz
- Marek Sitnik
- Superschwergewicht, griechisch-römisch: 17. Platz
- Ryszard Wolny
- Weltergewicht, griechisch-römisch: 7. Platz
- Andrzej Wroński
- Schwergewicht, griechisch-römisch: 13. Platz
- Włodzimierz Zawadzki
- Leichtgewicht, griechisch-römisch: 19. Platz
Rudern

- Agnieszka Tomczak
- Frauen, Einer: 8. Platz
- Piotr Basta & Piotr Bochenek
- Männer, Zweier ohne Steuermann: 10. Platz
- Marek Kolbowicz & Adam Korol
- Männer, Doppelzweier: 6. Platz
- Tomasz Kucharski & Robert Sycz
- Männer, Leichtgewichts-Doppelzweier: Gold
- Männer, Leichtgewichts-Doppelzweier: Gold
- Elżbieta Kuncewicz & Ilona Mokronowska
- Frauen, Leichtgewichts-Doppelzweier: 8. Platz
- Adam Bronikowski, Sławomir Kruszkowski, Karol Łazar & Michał Wojciechowski
- Männer, Doppelvierer: 8. Platz
- Paweł Jarosiński, Artur Rozalski, Rafał Smoliński & Arkadiusz Sobkowiak
- Männer, Vierer ohne Steuermann: 13. Platz
Schießen

- Andrzej Głyda
- Männer, Skeet: 14. Platz
- Krzysztof Kucharczyk
- Männer, Schnellfeuerpistole: 7. Platz
- Renata Mauer-Różańska
- Frauen, Luftgewehr: 15. Platz
- Frauen, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: Gold
- Jerzy Pietrzak
- Männer, Luftpistole: 11. Platz
- Männer, Freie Scheibenpistole: 9. Platz
- Mirosława Sagun
- Frauen, Luftpistole: 16. Platz
Schwimmen

- Otylia Jędrzejczak
- Frauen, 100 Meter Schmetterling: 9. Platz
- Frauen, 200 Meter Schmetterling: 5. Platz
- Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 12. Platz
- Marcin Kaczmarek
- Männer, 100 Meter Schmetterling: 26. Platz
- Bartosz Kizierowski
- Männer, 50 Meter Freistil: 5. Platz
- Männer, 100 Meter Freistil: 17. Platz
- Männer, 100 Meter Rücken: 5. Platz
- Marek Krawczyk
- Männer, 100 Meter Brust: 24. Platz
- Männer, 200 Meter Brust: 18. Platz
- Aleksandra Miciul
- Frauen, 100 Meter Rücken: 25. Platz
- Frauen, 200 Meter Rücken: 23. Platz
- Frauen, 4 v 100 Meter Lagen: 12. Platz
- Alicja Pęczak
- Frauen, 100 Meter Brust: 21. Platz
- Frauen, 200 Meter Brust: 15. Platz
- Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 12. Platz
- Mariusz Siembida
- Männer, 100 Meter Rücken: 20. Platz
- Anna Uryniuk
- Frauen, 200 Meter Schmetterling: 26. Platz
- Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 12. Platz
Segeln

- Monika Bronicka
- Frauen, Europe: 14. Platz
- Anna Gałecka
- Frauen, Windsurfen: 11. Platz
- Maciej Grabowski
- Laser: 7. Platz
- Mateusz Kusznierewicz
- Männer, Finn-Dinghy: 4. Platz
- Przemysław Miarczyński
- Männer, Windsurfen: 8. Platz
- Tomasz Jakubiak & Tomasz Stańczyk
- Männer, 470er: 20. Platz
- Paweł Kacprowski & Paweł Kużmicki
- 49er: 12. Platz
Tischtennis

- Lucjan Błaszczyk
- Männer, Einzel: 3. Runde
- Männer, Doppel: Viertelfinale
- Tomasz Krzeszewski
- Männer, Einzel: Gruppenphase
- Männer, Doppel: Viertelfinale
Turnen
_pictogram.svg.png.webp)
- Leszek Blanik
- Männer, Einzelmehrkampf: 78. Platz in der Qualifikation
- Männer, Pferdsprung: Bronze
- Männer, Barren: 72. Platz in der Qualifikation
- Männer, Ringe: 57. Platz in der Qualifikation
- Männer, Seitpferd: 73. Platz in der Qualifikation
- Joanna Skowrońska
- Frauen, Einzelmehrkampf: 60. Platz in der Qualifikation
- Frauen, Boden: 79. Platz in der Qualifikation
- Frauen, Pferd: 76. Platz in der Qualifikation
- Frauen, Stufenbarren: 73. Platz in der Qualifikation
- Frauen, Schwebebalken: 77. Platz in der Qualifikation
Weblinks
- Polnische Olympiamannschaft von 2000 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.