Olympische Sommerspiele 1956/Gewichtheben – Federgewicht (Männer)

Bei den Olympischen Spielen 1956 in der australischen Metropole Melbourne wurde am 23. November im Royal Exhibition Building das Gewichtheben im Federgewicht für Männer ausgetragen.

SportartGewichtheben
DisziplinFedergewicht bis 60 kg
GeschlechtMänner
Teilnehmer21 Athleten aus 19 Nationen
WettkampfortRoyal Exhibition Building
Wettkampfphase23. November 1956
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten 48 Isaac Berger (USA)
Sowjetunion 1955 Jewgeni Minajew (URS)
Polen 1944 Marian Zieliński (POL)
1952 1960
Wettbewerbe im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 1956
Bantamgewicht Männer
Federgewicht Männer
Leichtgewicht Männer
Mittelgewicht Männer
Halbschwergewicht Männer
Mittelschwergewicht Männer
Schwergewicht Männer

Es gewann der US-Amerikaner Isaac Berger vor dem Sowjetrussen Jewgeni Minajew sowie dem Polen Marian Zieliński.

Die Athleten traten im sogenannten Dreikampf gegeneinander an. Dieser umfasste neben den heute üblichen Disziplinen Reißen und Stoßen noch das Drücken. Dabei musste der Heber das Gewicht zuerst umsetzen und dann ohne Beineinsatz zur Hochstrecke bringen.
Laut den Wettkampfbestimmungen der International Weightlifting Federation (IWF) musste das Körpergewicht jedes Boxers im Federgewicht über 56 kg und nicht mehr als 60 kg betragen.

Teilnehmende Nationen

Insgesamt nahmen 21 Sportler aus folgenden 19 Nationen teil.

Ergebnis

Während des Wettkampfs wurden vier Rekorde aufgestellt: Der Sieger Isaac Berger stellte mit 352,5 kg (total) einen neuen Weltrekord sowie mit 107,5 kg im Reißen und 137,5 kg im Stoßen zwei olympische Rekorde auf. Der Zweitplatzierte Jewgeni Minajew stellte im Drücken mit 115,0 kg ebenfalls einen neuen Weltrekord auf.

Anmerkung: KG = Körpergewicht; V1/2/3 = Versuch 1/2/3;  Weltrekord  /  Olympischer Rekord 

Rang Name Nation KG
[ kg ]
total
[ kg ]
Drücken
[ kg ]
Reißen
[ kg ]
Stoßen
[ kg ]
V1 V2 V3 V1 V2 V3 V1 V2 V3
1Isaac BergerVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten59,3352,5102,5107,5107,5100,0105,0107,5132,5137,5137,5
2Jewgeni MinajewSowjetunion 1955 Sowjetunion59,8342,5107,5112,5115,0100,0105,0105,0127,5132,5135,0
3Marian ZielińskiPolen 1944 Polen59,9335,0100,0100,0105,097,5102,5105,0127,5132,5132,5
4Rodney WilkesTrinidad und Tobago 1889 Trinidad und Tobago60,0330,095,0100,0102,595,0100,0105,0125,0132,5135,0
5Hiroyoshi ShiratoriJapan 1870Japan Japan59,8325,097,5102,5102,595,0100,0102,5122,5127,5127,5
6Georg MiskeDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Deutschland59,9320,095,0100,0102,590,095,097,5120,0125,0125,0
7Tan Ser CherSingapur 1946 Singapur59,1315,087,592,595,085,090,092,5125,0130,0130,0
8Lee Gyeong-seopKorea Sud 1949 Südkorea59,9312,590,095,095,095,095,0102,5117,5127,5132,5
9Jules SylvainKanada 1921 Kanada59,7310,092,597,597,590,095,095,0115,0122,5122,5
10Takahiro YamaguchiJapan 1870Japan Japan60.0310,087,592,595,092,597,597,5125,0130,0130,0
11Maurice MegennisVereinigtes Konigreich Großbritannien60,0307,587,592,595,087,592,595,0117,5122,5127,5
11Julian CreusVereinigtes Konigreich Großbritannien60,0307,585,090,092,595,0100,0100,0117,5122,5122,5
13Hussain ZarriniIran 1925 Iran60,0305,092,597,597,592,597,597,5115,0120,0125,0
14Tun Maung KyweBirma 1948 Birma58,2297,585,090,092,585,090,092,5115,0115,0115,0
15Liem Kim LengIndonesien Indonesien59,0292,587,592,592,592,597,597,5112,5112,5112,5
16Keith CapleAustralien Australien59,6287,582,587,592,582,587,590,0110,0115,0115,0
17Koh Eng TongMalaya Foderation Malaya59,6285,082,587,590,082,582,587,5107,5112,5117,5
18Muhammad BashirPakistan Pakistan59,6247,572,577,577,572,572,577,597,5102,5102,5
Rodrigo del RosarioPhilippinen 1944 Philippinen59,8-102,5107,5107,587,587,587,5117,5117,5117,5
Lim Jose-ningTaiwan China59,6-87,595,095,087,592,592,5---
Sebastiano MannironiItalien Italien59,3-95,0100,0100,0100,0105,0----
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.