Olympische Sommerspiele 1956/Boxen – Weltergewicht

Bei den Olympischen Spielen 1956 in der australischen Metropole Melbourne wurde vom 24. November bis zum 1. Dezember das Turnier im Weltergewichtsboxen für Männer ausgetragen.

SportartBoxen
DisziplinWeltergewicht bis 67 kg
GeschlechtMänner
Teilnehmer16 Athleten aus 16 Nationen
WettkampfortWest Melbourne Stadium
Wettkampfphase24. November bis
1. Dezember 1956
Medaillengewinner
Rumänien 1952 Nicolae Linca (ROM)
Irland Frederick Tiedt (IRL)
AustralienAustralien Kevin Hogarth (AUS)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicholas Gargano (GBR)
1952 1960
Boxwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1956
Fliegengewicht Männer
Bantamgewicht Männer
Federgewicht Männer
Leichtgewicht Männer
Halbweltergewicht Männer
Weltergewicht Männer
Halbmittelgewicht Männer
Mittelgewicht Männer
Halbschwergewicht Männer
Schwergewicht Männer

Laut den Wettkampfbestimmungen der Association Internationale de Boxe Amateure (AIBA) musste das Körpergewicht jedes Boxers im Weltergewicht über 63,5 kg und maximal 67,0 kg betragen.

16 Sportler aus 16 Nationen ermittelten im Melbourner West Melbourne Stadium den Olympiasieger: Es gewann der Rumäne Nicolae Linca vor dem Iren Frederick Tiedt sowie dem Australier Kevin Hogarth und dem Briten Nicholas Gargano.

Vorrunde

Die Kämpfe der Vorrunde wurden am 24. November ausgetragen.
Die Gewinner der acht Vorkämpfe qualifizierten sich für die Viertelfinalkämpfe (q VF).
Anmerkung: P = Sieg nach Punkten; R = Rang; Q = Qualifikation

Nation / Name Ergebnis R / Q
Rumänien 1952 Nicolae LincaPq VF
Fidschi Hector Hatch9
Sudafrika 1928 Nicholas AndréPq VF
Taiwan Lee Shih-Chuan9
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky GarganoPq VF
Sowjetunion 1955 Eduard Borisov9
Argentinien Francisco GelabertiPq VF
Kanada 1921 Walter Kozak9
Irland Frederick TiedtPq VF
Polen 1944 Tadeusz Walasek9
Vereinigte Staaten 48 Pearce LanePq VF
Venezuela 1954 Enrique Tovar9
AustralienAustralien Kevin HogarthPq VF
Neuseeland Graham Finlay9
Ungarn 1949 András DőriPq VF
Pakistan Bait Husain9

Viertelfinale

Die Viertelfinalkämpfe wurden am 28. November ausgetragen.
Die Gewinner der Viertelfinalkämpfe qualifizierten sich für die Halbfinalkämpfe (q HF).
Anmerkung: P = Sieg nach Punkten; R = Rang; Q = Qualifikation

Nation / Name Ergebnis R / Q
Rumänien 1952 Nicolae LincaPq HF
Sudafrika 1928 Nicholas André5
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky Garganoq HF
Argentinien Francisco Gelaberti5
Irland Frederick TiedtPq HF
Vereinigte Staaten 48 Pearce Lane5
AustralienAustralien Kevin Hogarthq HF
Ungarn 1949 András Dőri5

Halbfinale

Die Halbfinalkämpfe wurden am 30. November ausgetragen.
Die Gewinner der zwei Halbfinalkämpfe qualifizierten sich für das Finale (q F), beide Verlierer gewannen automatisch eine Bronzemedaille.
Anmerkung: P = Sieg nach Punkten; R = Rang; Q = Qualifikation

Nation / Name Ergebnis R / Q
Rumänien 1952 Nicolae LincaPq F
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky Gargano3
Irland Frederick TiedtPq F
AustralienAustralien Kevin Hogarth3

Finale

Das Finale wurde am 1. Dezember ausgetragen.
Anmerkung: P = Sieg nach Punkten

Nation / Name Ergebnis Rang
Rumänien 1952 Nicolae LincaP1
Irland Frederick Tiedt2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.