Olympische Sommerspiele 1932/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)

Der Weitsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles wurde am 2. August 1932 im Los Angeles Memorial Coliseum ausgetragen. Zwölf Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer12 Athleten aus 9 Ländern
WettkampfortLos Angeles Memorial Coliseum
Wettkampfphase2. August 1932
Medaillengewinner
Ed Gordon (Vereinigte Staaten 48 USA)
Lambert Redd (Vereinigte Staaten 48 USA)
Nambu Chūhei (Japan 1870Japan JPN)

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Ed Gordon vor seinem Landsmann Lambert Redd. Der Japaner Nambu Chūhei gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 7,98 m Nambu Chūhei (Japan 1870Japan Japan) Tokio, Japan 27. Oktober 1931[1]
Olympischer Rekord 7,765 m Robert LeGendre (Vereinigte Staaten 48 USA) Fünfkampf OS Paris, Frankreich 7. Juli 1924

Der bestehende olympische Rekord wurde hier in Los Angeles nicht erreicht.

Durchführung des Wettbewerbs

Die Athleten begannen am 2. August mit ihrem Wettkampf. Jeder Athlet hatte in einer Qualifikation zunächst drei Versuche. Die besten vier Wettbewerber – hellblau unterlegt – sprangen im Rahmen eines Finales am selben Tag drei weitere Versuche. Dabei ging das Resultat der Qualifikation mit in das Endresultat ein.

Legende

x: ungültig

Qualifikation

Datum: 2. August 1932

Die Versuchsserien sind lediglich von den besten vier Springern bekannt, von den übrigen Athleten sind nur die Endresultate überliefert.

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchResultatAnmerkung
1Ed GordonVereinigte Staaten 48 USA7,64 m7,00 m7,43 m7,64 m
2Lambert ReddVereinigte Staaten 48 USAx7,60 mx7,60 m
3Nambu ChūheiJapan 1870Japan Japan7,45 mxx7,45 m
4Eric SvenssonSchweden Schweden7,27 m7,24 m7,41 m7,41 m
5Dick BarberVereinigte Staaten 48 USAVersuchsserien
nicht
bekannt
7,39 m
6Tajima NaotoJapan 1870Japan Japan7,15 m
7Héctor BerraArgentinien Argentinien6,66 m
8Clóvis RaposoBrasilien 1889 Brasilien6,43 m
9Silvio CatorHaiti 1807 Haiti5,93 m
10Esteban CrespoMexiko 1918 Mexiko5,83 m
11Erich KöchermannDeutsches Reich Deutsches Reich5,75 m
NMLen HuttonKanada 1921 KanadaxVerletzung im 1. VersuchogV

In der Qualifikation ausgeschiedene Springer:

Finale und Resultat der besten Acht

Datum: 2. August 1932

Finale
Platz Name Nation Qualifikationsweite 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Endresultat Anmerkung
1Ed GordonVereinigte Staaten 48 USA7,64 mxxx7,64 m
2Lambert ReddVereinigte Staaten 48 USA7,60 m7,39 mx7,49 m7,60 m
3Nambu ChūheiJapan 1870Japan Japan7,45 m7,32 m7,39 mx7,45 m
4Eric SvenssonSchweden Schweden7,41 m7,06 mverzichtet7,41 m
5Dick BarberVereinigte Staaten 48 USA7,41 mnicht im
Finale
7,39 m
6Tajima NaotoJapan 1870Japan Japan7,15 m7,15 m
7Héctor BerraArgentinien Argentinien6,66 m6,66 m
8Clóvis RaposoBrasilien 1889 Brasilien6,43 m6,43 m

Im Gegensatz zu den meisten anderen Wettbewerben fehlte dem Weitsprung ein wenig die Klasse. Mit fast acht Metern hielt der Japaner Nambu Chūhei den Weltrekord – exakt waren es 7,98 m. Doch er musste sich mit 7,45 m begnügen, was noch zur Bronzemedaille reichte. Zwei US-amerikanische Springer lagen vor ihm. Ed Gordon wurde Olympiasieger mit ziemlich mageren 7,64 m. Auf Platz zwei kam vier Zentimeter dahinter Lambert Redd. Robert LeGendres Olympischer Rekord, den dieser 1924 im Rahmen seines Fünfkampfs mit 7,765 m aufgestellt hatte, geriet nicht in Gefahr.

Nambu Chūhei gewann die erste japanische Weitsprungmedaille.

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 239f

Einzelnachweise

  1. Weltrekorde. Weitsprung Männer, abgerufen am 6. Juli 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.