Olmoti

Der Vulkan-Krater Olmoti (Swahili: Kasoko la Olmoti, deutsch: „Kochtopf“, in der deutschen Kolonialzeit Ololmoti genannt), ist eine Caldera im Ngorongoro Distrikt im Norden der zu Tansania gehörenden Region Arusha.

Olmoti
Ololmoti (ehemaliger Name)

Flora am Kraterrand des Olmoti

Höhe 3080 m
Lage Ngorongoro, Arusha, Tansania
Gebirge Crater Highlands
Koordinaten  0′ 0″ S, 35° 38′ 0″ O
Olmoti (Tansania)
Olmoti (Tansania)
Typ Caldera
Letzte Eruption Pleistozän

Der höchste Gipfel von Olmoti ist 3080 m hoch und der Krater hat einen Durchmesser von etwa 6,5 km.

Der Krater gehört zum Schutzprogramm der UNESCO-Biosphärenreservate und zum Ngorongoro-Schutzgebiet.[1] Der Munge-Wasserfall liegt am westlichen Kraterrand. Der Munge-Fluss versorgt die Tierwelt mit Süßwasser und speist außerdem Feuchtgebiete und den Magadi-See am Boden des Ngorongoro-Kraters. Der Krater ist Teil der geografischen Zone Crater Highlands. Der Krater ist für seine einzigartige Flora bekannt.[2]

Literatur

  • Stichwort: Ololmoti. In: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band II, Leipzig 1920, S. 676.

Einzelnachweise

  1. Smithsonian, Olmoti Crater overview. Abgerufen am 14. Oktober 2023 (englisch).
  2. D. W. Mitchell & J. F. Stampfer: Some Myxomycetes from Tanzania. Systematics and Geography of Plants. Vol. 74. Nr. 2, 2004, S. 291–93. JSTOR, Link. Abgerufen am 14. Oktober 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.