Olivone

Olivone, im alpinlombardischen Ortsdialekt Rivöi [riˈvøj][1] (rätoromanisch Luorscha), ist eine Ortschaft im oberen Bleniotal im Schweizer Kanton Tessin. Früher eine selbständige politische Gemeinde, ist sie heute Teil der Gemeinde Blenio im Kreis Olivone im Bezirk Blenio.

Olivone
Wappen von Olivone
Wappen von Olivone
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Bleniow
Kreis: Kreis Olivone
Gemeinde: Blenioi2
Postleitzahl: 6718
frühere BFS-Nr.: 5043
Koordinaten:715296 / 154281
Höhe: 902 m ü. M.
Fläche: 76,13 km²
Einwohner: 873 (31. Dezember 2005)
Einwohnerdichte: 11 Einw. pro km²
Website: www.comuneblenio.ch
Olivone am Fusse des Sosto(2221 m ü. M.)
Olivone am Fusse des Sosto
(2221 m ü. M.)

Olivone am Fusse des Sosto
(2221 m ü. M.)

Karte
Olivone (Schweiz)
Olivone (Schweiz)
w{w
Gemeindestand vor der Fusion am 22. Oktober 2006
Olivone, historisches Luftbild von 1923, aufgenommen aus 2200 Metern Höhe von Walter Mittelholzer

Geographie

Werner Friedli (Fotograf): Marzano, historisches Luftbild (1953)

Olivone liegt im oberen Bleniotal. Das Gebiet der ehemaligen Gemeinde umfasst die Fraktionen Marzano[2], Scona, Sommascona, Camperio[3], Acquacalda[4] und das Valle Santa Maria, durch das einer von zwei Armen des Brenno fliesst. Olivone liegt an der Strasse zum Lukmanierpass, der das Bleniotal mit dem Bündner Oberland verbindet.

Nachbargemeinden waren von Nordwesten aus im Uhrzeigersinn Medel (Lucmagn) im Kanton Graubünden, Campo (Blenio), Ghirone, Aquila und Acquarossa im Tessiner Bezirk Blenio sowie Faido, Campello, Calpiogna, Mairengo, Osco und Quinto im Bezirk Leventina, ebenfalls Kanton Tessin. Ganz im Osten grenzte Olivone über eine kurze Strecke an die Bündner Gemeinde Vals.

Die Form des Berges im Wappen entspricht genau derjenigen der Westflanke des Berges im Nordosten des Dorfes, dem Sosto.

Geschichte

Olivone wurde erstmals 1193 als Alivoni erwähnt. Die Bedeutung des Ortsnamens ist ungeklärt.[1]

Die Ortschaft wurde im Hochmittelalter erst von der Familie da Torre (bis 1182), später von der Familie da Locarno beherrscht. Ein Aufstand der Bürger von Olivone und Acquarossa 1213 erreichte, dass die Orte durch einen Statthalter aus der fernen Lombardei regiert wurden. Das örtliche Gewohnheitsrecht wurde 1237 und 1474 schriftlich festgehalten. Die Wirtschaft basierte jahrhundertelang auf dem Passverkehr und der Landwirtschaft, profitierte aber auch schon früh von den Auswanderern und seit dem 19. Jahrhundert vom Tourismus.

Die Dörfer Scona und Sommascona bildeten seit dem Mittelalter eine der drei degagne im Patriziato interno von Olivone. Die Kapelle San Colombano von Scona wird 1205 erstmals erwähnt. 1567 gab es in Scona 28 Haushaltungen; 1920 zählte der Ort 79 Einwohner.[5]

Am 25. Januar 2005 beschloss das Tessiner Kantonsparlament, die fünf Gemeinden des oberen Bleniotals – neben Olivone auch Aquila, Campo (Blenio), Ghirone und Torre – zur neuen Gemeinde Blenio zusammenzuschliessen. Dieser Plan wurde durch eine Beschwerde der Gemeinde Aquila verzögert, doch nachdem das Bundesgericht im April 2006 die Beschwerde abgewiesen hatte, war der Weg zur Fusion frei. In Olivone, der grössten der fünf Fraktionen, wurden die zentralen Einrichtungen wie Gemeindekanzlei und Schule konzentriert. – Die bisherige Ortsbürgergemeinde Olivone, Campo und Largario blieb auch nach der Fusion der Einwohnergemeinde bestehen.[6]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr15671602168217451785180118501900195019602000[7]2005
Einwohner59310001018734640644758765707930845873

Sehenswürdigkeiten

Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[8]

  • Pfarrkirche San Martino, erstmals erwähnt 1136[9][10]
  • Die hie und da anzutreffenden Paläste im oberen Bleniotal sind eine Folge der Rückkehr von erfolgreichen Auswanderern.
  • Die neoklassische Residenz Il Centralone im Ortsteil Chiesa beispielsweise, ein ehemaliger Sommersitz der Tessiner Regierung, wurde vom Anwalt Carlo Poglia (1793–1877) erbaut, ein im Ausland zum Tod verurteilter Holzhändler und Staatsrat, der nach seinem Exil ins Bleniotal zurückkehrte und erneut Grossrat wurde[10]
  • Die Casa Piazza gegenüber entwarf 1868 der Mailänder Architekt Luigi Savoia für Vincenzo Piazza (1816–1975), einen der bekanntesten Chocolatiers Mailands[10]
  • Ca’ da Rivoi (Museum) (15. Jahrhundert), neue Flügel (1998/2000), Architekt: Raffaele Cavadini[11]
  • Bronzebüste (1898) von Plinio Bolla (1859–1896)[12], Bildhauer Antonio Soldini[10]
  • an der Lukmanierstrasse stand das Hospiz in Camperio; die Kapelle wird 1303 erwähnt, ein Hospiz 1389, als Filiale desjenigen von Casaccia. 1476 hiess es Kloster der Heiligen Barnaba und Defendente und wurde von einem Prior und mehreren Brüdern des Humiliatenordens geleitet. Die vicinanza von Olivone besass dort 1478 das Patronatsrecht. 1478 wurde das Hospiz dem Ospedale Maggiore (Mailand) angeschlossen.[13]
  • Schalenstein im Ortsteil Rialpwald über Campra di là (1480 m ü. M.)[14]

Bilder

Hütten für Alpinwanderer

  • Adula-Hütte CAS[15]
  • Adula-Hütte UTOE[16]
  • Bovarina-Hütte[17]
  • Dötra-Hütte[18]
  • Gorda-Hütte[19]
  • Michela-Motterascio-/Greina-Hütte[20][21]
  • Prou-Hütte[22]
  • Quarnei-Hütte[23]
  • Scaletta-Hütte[24]
  • Scaradra di sopra-Hütte[25]

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Olivone – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 676 f.
  2. Celestino Trezzini: Marzano. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 8, Supplement, Macheret – Z. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 110 (PDF Digitalisat), abgerufen am 23. Oktober 2017
  3. Celestino Trezzini: Camperio. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2: Brusino – Caux. Paul Attinger, Neuenburg 1924, S. 481 (Digitalisat).
  4. Celestino Trezzini: Acquacalda. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Paul Attinger, Neuenburg 1921, Band 1, S. 92 f. (PDF Digitalisat), abgerufen am 6. Mai 2017.
  5. Celestino Trezzini: Scona. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8, Supplement, Macheret – Z. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 156 (PDF Digitalisat), abgerufen am 23. Oktober 2017.
  6. Bürgergemeinde Olivone, Campo und Largario
  7. Isabella Spinelli: Olivone. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 10. Januar 2017.
  8. Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung (Memento des Originals vom 10. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bak.admin.ch, Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
  9. Pfarrkirche San Martino
  10. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 105–108.
  11. Ca’ da Rivoi (Museum) auf portal.dnb.de (abgerufen am 5. Mai 2016.)
  12. Andrea Ghiringhelli: Plinio Bolla. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 24. Mai 2004.
  13. Celestino Trezzini: Camperio. Digitalisat (abgerufen am 16. Juli 2017).
  14. Franco Binda: Il mistero delle incisioni, Armando Dadò editore, Locarno 2013, S. 44–45.
  15. Adula CAS Hütte auf capanneti.ch/
  16. Adula UTOE Hütte auf capanneti.ch/
  17. Bovarina Hütte auf capanneti.ch/
  18. Döttra Hütte auf capanneti.ch/
  19. Gorda Hütte auf capanneti.ch/
  20. Motterascio Greina Hütte auf capanneti.ch/
  21. Michela-Motterascio-/Greina-Hütte auf ETHorama
  22. Prou Hütte auf capanneti.ch/
  23. Quarnei Hütte auf capanneti.ch/
  24. Scaletta Hütte auf capanneti.ch/
  25. Scaradra di sopra Hütte auf capanneti.ch/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.