Obermeiser

Obermeiser ist ein Ortsteil der Gemeinde Calden im nordhessischen Landkreis Kassel.

Obermeiser
Gemeinde Calden
Koordinaten: 51° 26′ N,  18′ O
Höhe: 178 m ü. NHN
Fläche: 7,1 km²[1]
Einwohner: 499 (31. Dez. 2015)[1]
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. August 1972
Postleitzahl: 34379
Ortsansicht in Obermeiser
Ortsansicht in Obermeiser

Geographie

Durch Obermeiser fließt die Warme.

Geschichte

Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung von Obermeiser stammt aus dem Jahr 1019, als es in einer Schenkungsurkunde des Kaisers Heinrich II. an das Kloster Kaufungen übergeben wird („talia predia, qualia in Eskeberge ac Meiskere villis in pago Hassia “). Nachdem der Ort im Mittelalter zur Herrschaft Schartenberg gehört hatte, kam er bis 1803 unter die Lehnsaufsicht derer von Spiegel.[2]

Nach der kurhessischen Verwaltungsreform gehörte Obermeiser ab dem Jahre 1821 zum ehemaligen Kreis Hofgeismar.

Gebietsreform

Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde am 1. August 1972 die bis dahin Selbständige Gemeinde Obermeiser kraft Landesgesetz in die Gemeinde Calden eingemeindet. Damit verbunden war der Wechsel in den neu geschaffenen Landkreis Kassel.[3][4] Für alle ehemals eigenständigen Gemeinden von Calden wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[5]

Bevölkerung

Einwohnerentwicklung

  • 1585: 65 Haushaltungen
  • 1747: 70 Haushaltungen
Obermeiser: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2015
Jahr  Einwohner
1834
 
598
1840
 
601
1846
 
620
1852
 
622
1858
 
599
1864
 
627
1871
 
572
1875
 
543
1885
 
569
1895
 
517
1905
 
471
1910
 
478
1925
 
509
1939
 
511
1946
 
937
1950
 
901
1956
 
780
1961
 
677
1967
 
660
1970
 
726
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2011
 
501
2015
 
499
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [6]; Gemeinde Calden[1]; Zensus 2011[7]

Religionszugehörigkeit

 1961:566 evangelische (= 83,60 %), 92 katholische (= 12,59 %) Einwohner[6]

Kultur

  • Die Fußballmannschaft bildet eine Spielgemeinschaft mit Westuffeln.
  • Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1771 bis 1774 erbaut.[8]

Einzelnachweise

  1. Zahlen und Fakten. (Memento vom 30. Juni 2016 im Internet Archive) In: Webauftritt der Gemeinde Calden, abgerufen im November 2020.
  2. Chronik von Obermeiser, abgerufen im September 2018.
  3. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hofgeismar, Kassel und Wolfhagen (GVBl. II 330-17) vom 11. Juli 1972. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1972 Nr. 17, S. 225, §§ 10 und 14 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,2 MB]).
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 399.
  5. Hauptsatzung. (PDF; 267 kB) § 5. In: Webauftritt. Gemeinde Calden, abgerufen im November 2020.
  6. Obermeiser, Landkreis Kassel. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 27. März 2019). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  7. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2020;.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/statistik.hessen.de
  8. Kirchengebäude. In: Website. Evangelische Kirchengemeinden Obermeiser und Westuffeln. Abgerufen im September 2018.

Literatur

  • Kreis Hofgeismar, Handbuch des Heimatbundes für Kurhessen, Waldeck und Oberhessen. III, Marburg/ Lahn 1966, S. 180.
  • Literatur über Obermeiser nach Register nach GND In: Hessische Bibliographie
Commons: Obermeiser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.