Obermöllern

Obermöllern ist seit dem 1. Juli 2009 ein Ortsteil der Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal[1] im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Bis zum 30. Juni 2009 gehörte Obermöllern zur selbstständigen Gemeinde Möllern.

Obermöllern
Koordinaten: 51° 10′ N, 11° 41′ O
Einwohner: 96 (31. Dez. 2007)
Eingemeindung: 20. Juli 1950
Eingemeindet nach: Möllern
Postleitzahl: 06628
Vorwahl: 034463

Geografie

Obermöllern befindet sich zwischen Apolda und Naumburg (Saale) zwischen dem Höhenrücken der Finne im Nordwesten und der Saale im Südosten. Der Ort liegt im Tal des Hasselbachs.

Geschichte

Mit dem Gräberfeld von Obermöllern westlich des Orts ist eine Besiedlung seit der Merowingerzeit nachgewiesen. Die erstmalige urkundliche Erwähnung des Orts stammt aus dem Jahre 1144.[2] Ab Mitte des 12. Jahrhunderts geriet der Ort schrittweise in den Besitz des Klosters Pforta. Im Jahre 1360/66 entsagte der Bischof von Naumburg allen Rechten an Obermöllern, Niedermöllern, Pomnitz und Roßbach zugunsten des Klosters Pforta.[3][4] Nach der Säkularisation des Klosters Pforta im Jahr 1540 gehörte Obermöllern von 1543 bis 1815 zum kursächsischen Amt Pforta.[5] Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 zu Preußen und wurde 1816 dem Landkreis Naumburg im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem er bis 1944 gehörte.[6]

Die Gemeinde Möllern entstand am 20. Juli 1950 durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Obermöllern, Niedermöllern und Pomnitz.[7][8] Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden Möllern und Taugwitz am 1. Juli 2009 ist Obermöllern ein Ortsteil der neuen Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal.

Verkehr

Drei Kilometer südlich der Ortschaft verläuft die Bundesstraße 87, die von Eckartsberga nach Naumburg (Saale) führt.

Religion

Zum Kirchspiel Möllern[9] gehören die Kirchdörfer Niedermöllern und Pomnitz und das Pfarrdorf Obermöllern. In Obermöllern entstand vermutlich in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts eine kleine Kirche mit dem Namen St. Nikolaus, die 1583 erweitert wurde. Zu dieser Zeit war der Ort bereits ein selbständiges Pfarrdorf. Während der Reformation wurde Obermöllern mit Pomnitz und Niedermöllern zu einer Pfarrei zusammengeschlossen. Die baufällige Kirche wurde 1854 geschlossen und ein Jahr später abgerissen. Die heutige St.-Nikolaus-Kirche wurde 1856 errichtet. Das neoromanische Gebäude mit einem Westturm verfügt über eine Orgel von Emil Heerwagen, Klosterhäseler aus dem Jahr 1883.[10]

Einzelnachweise

  1. StBA: Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009
  2. Obermöllern auf S. 52
  3. Kleine Geschichten zur sächsisch-thüringischen Geschichte, Band 2, S. 148ff.
  4. Geschichte von Möllern
  5. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas, Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 34f.
  6. Orte des preußischen Landkreises Naumburg im Gemeindeverzeichnis 1900
  7. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 280 (PDF).
  8. Möllern im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
  9. Das Kirchspiel Möllern im Pfarrbereich Bad Kösen
  10. Geschichte der Kirche Obermöllern
Commons: Obermöllern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.