Obereller Hügelland

Das Obereller Hügelland ist nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine naturräumliche Einheit (Nr. 359.4) in der Haupteinheit Salzunger Werrabergland (Nr. 359) der Haupteinheitengruppe Osthessisches Bergland (Nr. 35).

Das Obereller Hügelland wird umrahmt vom Werratal von Herda über Sallmannshausen bis Lauchröden, dem nordwestlichen Thüringer Wald - rechts des Eltetals entlang Unterellen, Oberellen, Förtha (die Stopfelskuppe im Bogen einschließend), dann entlang Epichnellen, Eckardtshausen, Wackenhof bis Kupfersuhl - von da rechts des Suhltals entlang Burkhardtroda, Meileshof, Marksuhl bis Herda.[1]

Höchste Erhebungen

  • Milmesberg 461,2 m ü. NHN
  • Stopfelskuppe 412,9 m ü. NHN
  • Blauer Berg 405,4 m ü. NHN
  • Lehne 392,4 m ü. NHN
  • Hardt (Böller) 354,4 m ü. NHN

Einzelnachweise

  1. Werner Röll: Geographische Landesaufnahme Naturräumliche Gliederung. In: Geographische Landesaufnahme 1:200.000 – Naturräumliche Gliederung Deutschlands. Institut für Landeskunde, 1969, abgerufen am 3. Dezember 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.