Nouillonpont
Nouillonpont | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Verdun | |
Kanton | Bouligny | |
Gemeindeverband | Damvillers Spincourt | |
Koordinaten | 49° 22′ N, 5° 38′ O | |
Höhe | 223–294 m | |
Fläche | 10,12 km² | |
Einwohner | 243 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55230 | |
INSEE-Code | 55387 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Nouillonpont |
Nouillonpont ist eine französische Gemeinde mit 243 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Bouligny.
Geographie
Nouillonpont liegt etwa 35 Kilometer nordöstlich von Verdun. Umgeben wird Nouillonpont mit den Nachbargemeinden Rouvrois-sur-Othain im Norden, Saint-Pierrevillers im Norden und Osten, Spincourt im Südosten und Süden, Muzeray im Südwesten sowie Duzey im Westen.
Geschichte
Der Ort wird erstmals im Jahr 1242 in einem Güterverzeichnis der Kathedrale von Verdun genannt.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
Einwohner | 224 | 249 | 229 | 216 | 196 | 189 | 223 | 246 | 239 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 18. Jahrhundert
- Kapelle Saint-Hubert, 1595 erbaut
- Kirche Saint-Martin
- Kapelle Saint-Hubert
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 921–923.
Weblinks
Commons: Nouillonpont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 921.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.