North American Soccer League 2011
Die 1. North American Soccer League Saison begann am 9. April 2011 mit dem Start der Regular Season und endete am 29. Oktober mit dem Rückspiel des Finales der Play-offs. Als erster Sieger gingen die Minnesota Stars hervor, welcher sich im Finale gegen die Fort Lauderdale Strikers durchsetzen konnte.
North American Soccer League 2011 | |
![]() | |
Meister | Minnesota Stars |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 109 |
Tore | 283 (ø 2,6 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← keine Ausspielung | |
↑ Major League Soccer 2011 |
Anfang 2011 wurde die Erlaubnis durch die USSF als zweite Liga des Landes auftreten zu können entzogen. Gründe hierfür waren finanzielle Instabilität der Liga.[1] Am 12. Februar wurde die Erlaubnis auf vorläufiger Basis wieder erteilt.
Wettbewerbsformat
Die erste Saison startet mit acht Mannschaften. Diese spielen erst die Regular Season aus, welche eine Einheitstabellenstruktur hat. Insgesamt bestreitet jede Mannschaft 28 Spiele, die in Heim- und Auswärtsspielen aufgeteilt sind. Eine Mannschaft trifft dabei viermal auf die jeweils andere Mannschaft. Der Sieger der Regular Season erhält den Woosnam Cup.
Die besten sechs Mannschaften qualifizieren sich für Play-offs, wobei sich die besten zwei Mannschaften direkt für das Halbfinale qualifizieren. Die übrigen vier spielen die zwei weiteren Halbfinalisten aus. Das Halbfinale und Finale wird in zwei Spielen ausgetragen.
Mannschaften
Mannschaft | Stadt | Stadion | Gegründet | Eintritt | Trainer |
---|---|---|---|---|---|
Atlanta Silverbacks | Chamblee, Georgia | Atlanta Silverbacks Park | 1998 | 2011 | ![]() |
Carolina RailHawks | Cary, North Carolina | WakeMed Soccer Park | 2006 | 2011 | ![]() |
FC Edmonton | Edmonton, Alberta | Foote Field | 2009 | 2011 | ![]() |
Fort Lauderdale Strikers | Fort Lauderdale, Florida | Lockhart Stadium | 2005 | 2011 | ![]() |
Minnesota Stars | Blaine, Minnesota (Twin Cities) | National Sports Center | 2009 | 2011 | ![]() |
Montreal Impact | Montreal, Québec | Stade Saputo | 1993 | 2011 | ![]() |
Puerto Rico Islanders FC | Bayamón, Puerto Rico | Estadio Juan Ramón Loubriel | 2003 | 2011 | ![]() |
Tampa Bay Rowdies | Saint Petersburg, Florida | Progress Energy Park | 2008 | 2011 | ![]() |
Regular Season
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Carolina RailHawks | 28 | 17 | 3 | 8 | 50:26 | +24 | 54 |
2. | Puerto Rico Islanders | 28 | 15 | 7 | 6 | 41:32 | +9 | 52 |
3. | Tampa Bay Rowdies | 28 | 11 | 8 | 9 | 41:36 | +5 | 41 |
4. | Fort Lauderdale Strikers | 28 | 9 | 11 | 8 | 35:36 | −1 | 38 |
5. | FC Edmonton | 28 | 10 | 6 | 12 | 35:40 | −5 | 36 |
6. | Minnesota Stars | 28 | 9 | 9 | 10 | 30:32 | −2 | 36 |
7. | Montreal Impact | 28 | 9 | 8 | 11 | 35:27 | +8 | 35 |
8. | Atlanta Silverbacks | 28 | 4 | 4 | 20 | 25:63 | −38 | 16 |
Playoffs
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||
4 | Fort Lauderdale Strikers | 5 | – | 5 | |||||||||||||||
5 | FC Edmonton | 0 | – | 0 | |||||||||||||||
2 | Puerto Rico Islanders | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||
4 | Fort Lauderdale Strikers | 3 | 2 | 5 | |||||||||||||||
6 | Minnesota Stars | 3 | 0 | 3 | |||||||||||||||
4 | Fort Lauderdale Strikers | 1 | 0 | 1 | |||||||||||||||
3 | Tampa Bay Rowdies | 0 | – | 0 | |||||||||||||||
6 | Minnesota Stars | 1 | – | 1 | |||||||||||||||
6 | Minnesota Stars | 1 | 3 | 41 | |||||||||||||||
1 | Carolina RailHawks | 0 | 4 | 4 | |||||||||||||||
1 Minnesota Stars gewinnen 5:3 im Elfmeterschießen gegen Carolina RailHawks.
Torschützenliste
Platz | Spieler | Franchise | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Carolina RailHawks | 20 |
2 | ![]() |
Carolina RailHawks | 11 |
![]() |
Tampa Bay Rowdies | 11 | |
![]() |
Puerto Rico Islanders FC | 11 | |
5 | ![]() |
FC Edmonton | 9 |
![]() |
Tampa Bay Rowdies | 9 | |
7 | ![]() |
Atlanta Silverbacks | 8 |
8 | ![]() |
Puerto Rico Islanders FC | 7 |
![]() |
FC Edmonton | 7 | |
![]() |
Puerto Rico Islanders FC | 7 |
Quelle: North American Soccer League[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- Brian Quarstad: NASL Releases Press Statement Concerning US Soccer’s Decision to Decline Sanctioning (Memento des vom 22. Januar 2011 im Internet Archive) In: Inside Minnesota Soccer, 21. Januar 2011. Abgerufen am 24. Januar 2011 Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- NORTH AMERICAN SOCCER LEAGUE. nasl.com, abgerufen am 15. September 2019 (englisch).