Nizar Ibrahim

Nizar Ibrahim (geb. 8. September 1982 in West-Berlin)[1] ist ein deutsch-marokkanischer Wirbeltierpaläontologe und Vergleichender Anatom. Er ist derzeit Senior Lecturer an der University of Portsmouth.[2] Ibrahim hat mehrere Expeditionen in die afrikanische Sahara geleitet und ist bekannt für seine Forschungen über fossile Wirbeltiere aus der Kem-Kem-Gruppe, einschließlich Pterosaurier, Crocodyliformes und Dinosaurier.[3][4][5] In den letzten Jahren, Forschung unter der Leitung von Ibrahim die Vorstellungen über die Morphologie und die Lebensgewohnheiten eines der größten Raubsaurier, Spinosaurus aegyptiacus, radikal verändert.[6][7] Ibrahim interessiert sich auch für Bioinformatik und hat zum NSF-finanzierten Phenoscape-Projekt beigetragen.[8] Er tritt regelmäßig mit der Öffentlichkeit in Kontakt und ist Sprecher des National Geographic Speakers Bureau.[9][10][11]

S. aegyptiacus Skelettrekonstruktion in Schwimmhaltung (vor der Entdeckung der Schwanzflosse)
Nizar Ibrahim

Biografie

Jugend und Ausbildung

Nizar Ibrahim ist deutscher und marokkanischer Abstammung, sein Großvater war der dritte Premierminister von Marokko, Abdallah Ibrahim.[12] Seit seiner Kindheit begeistert er sich für Tiere und ihre Vielfalt, Anatomie und Evolution. Außerdem liebte er Belletristik und Sachbücher über Abenteuer in der ganzen Welt. Im Alter von 5 Jahren beschloss er, Paläontologe zu werden, als er ein Buch über Dinosaurier las.[13] Er erwarb 2006 einen Bachelor of Science in Geologie und Biologie an der University of Bristol. Im Jahr 2011 promovierte er an der School of Medicine and Medical Science des University College Dublin. Sein Postdoc-Studium absolvierte er vier Jahre lang an der University of Chicago.[12]

Karriere

Von 2018 bis 2020 war er Assistenzprofessor an der University of Detroit Mercy, wo er menschliche Anatomie, Vergleichende Anatomie und Evolution unterrichtete.[12] Ibrahim ist Senior Lecturer an der University of Portsmouth.[14] In Marokko arbeitet er mit einer Reihe marokkanischer Forscher und Studenten an der Hassan II University zusammen.[12] Ibrahim war einer von 21 Personen, die 2015 als TED-Fellow ausgewählt wurden, was ihn zum „ersten Paläontologen in der Geschichte des Programms“ macht.[15]

Commons: Nizar Ibrahim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikispecies: Nizar Ibrahim – Artenverzeichnis

Einzelnachweise

  1. https://www.discovermagazine.com/the-sciences/tenacious-to-the-bone
  2. Dr Nizar Ibrahim. (englisch).
  3. Drei neue Arten von fliegenden Reptilien entdeckt - Pterosaurier, die vor 100 Millionen Jahren die Sahara bewohnten In: SciTechDaily, 30. März 2020. Abgerufen am 2. Juni 2020 (de-US).
  4. James Owen: New Giant Flying Reptile Found; Hunted on Foot? (Memento des Originals vom 20. September 2020 im Internet Archive) In: National Geographic News, 28. Mai 2010. Abgerufen am 2. Juni 2020
  5. Der Dinosaurierjäger:TED Fellow Nizar Ibrahim sucht nach verlorenen Welten. In: TED Blog. 5. Juni 2015, abgerufen am 2. Juni 2020.
  6. N. Ibrahim, P. C. Sereno, C. Dal Sasso, S. Maganuco, M. Fabbri, D. M. Martill, S. Zouhri, N. Myhrvold, D. A. Iurino: Semiaquatic adaptations in a giant predatory dinosaur. In: Science. 345. Jahrgang, Nr. 6204, 26. September 2014, ISSN 0036-8075, S. 1613–1616, doi:10.1126/science.1258750, PMID 25213375 (englisch, port.ac.uk [PDF]).
  7. Nizar Ibrahim, Simone Maganuco, Cristiano Dal Sasso, Matteo Fabbri, Marco Auditore, Gabriele Bindellini, David M. Martill, Samir Zouhri, Diego A. Mattarelli, David M. Unwin, Jasmina Wiemann: Tail-propelled aquatic locomotion in a theropod dinosaur. In: Nature. 581. Jahrgang, Nr. 7806, 29. April 2020, ISSN 0028-0836, S. 67–70, doi:10.1038/s41586-020-2190-3, PMID 32376955 (port.ac.uk [PDF]).
  8. Acknowledgments - phenoscape. In: wiki.phenoscape. org.
  9. Speakers Bureau. In: National Geographic. Archiviert vom Original am 2. Oktober 2019;.
  10. Nizar Ibrahim - Global Philanthropy Forum. In: philanthropyforum.org. Archiviert vom Original am 14. August 2016;.
  11. Nicole Trask: Paläontologe Nizar Ibrahim - Das perfekte Abenteuer. In: MonteCristo Magazine. 29. Oktober 2018, abgerufen am 5. Februar 2022.
  12. Nizar Ibrahim. Interview von youssef lakhder. نزار إبراهيم: المغرب جنة الحفريات بالعالم .. و "كم كم" أخطر مكان. 30. April 2020. (arabisch), übersetzt: Marokko ist das Fossilienparadies der Welt … und "Kem Kem" ist der gefährlichste Ort
  13. Kenza Khatla: Nizar Ibrahim raconte la découverte du Spinoraure marocain In: Medias24, 7. Mai 2020. Abgerufen am 30. Mai 2020 (französisch).
  14. Paläontologen enthüllen 'den gefährlichsten Ort in der Geschichte des Planeten Erde' In: www.port.ac. uk. Abgerufen am 30. Mai 2020
  15. Kevin Jiang: Nizar Ibrahim named 2015 TED Fellow In: Uchicago News, 22. Dezember 2014. Abgerufen am 31. Mai 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.