Nikolai Nikolajewitsch Schukow
Nikolai Nikolajewitsch Schukow (russisch Николай Николаевич Жуков; * 19. Novemberjul. / 2. Dezember 1908greg. in Moskau; † 24. September 1973 ebenda) war ein sowjetischer Grafiker.
![](../I/%D0%9C%D0%BE%D0%B3%D0%B8%D0%BB%D0%B0_%D0%BD%D0%B0%D1%80%D0%BE%D0%B4%D0%BD%D0%BE%D0%B3%D0%BE_%D1%85%D1%83%D0%B4%D0%BE%D0%B6%D0%BD%D0%B8%D0%BA%D0%B0_%D0%A1%D0%A1%D0%A1%D0%A0_%D0%9D%D0%B8%D0%BA%D0%BE%D0%BB%D0%B0%D1%8F_%D0%96%D1%83%D0%BA%D0%BE%D0%B2%D0%B0.JPG.webp)
Schukows Grab auf dem Nowodewitschi-Friedhof
Schukow war von 1943 bis 1973 künstlerischer Leiter des Grekow-Studios. Während des Zweiten Weltkriegs war er Frontzeichner der Prawda. Er nahm 1945/1946 als Zuschauer am Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher teil und schuf davon einen Zyklus von Kreide- und Graphit-Zeichnungen.[1]
Werke
- Karl Marx, Friedrich Engels : 24 Zeichnungen. Dietz, Berlin 1952.
Weblinks
Commons: Nikolai Nikolajewitsch Schukow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Traugott Stephanowitz: „Nürnberg“ – Mahnung und Verpflichtung. In: Bildende Kunst, Berlin, 10/1963, S. 550–551
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.