Nikola Poposki

Nikola Poposki (mazedonisch Никола Попоски; * 24. Oktober 1977 in Skopje) war von 2011 bis 2016 Außenminister der Republik Mazedonien.

Nikola Poposki in Tallinn, 2012

Leben

Poposki absolvierte sein Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Skopje und der Universität Nizza. Seinen Master machte er 2004 an der Europauniversität Rennes sowie der Universität Skopje. 2005 erhielt er den Master of Arts in European Economic Studies am Europakolleg in Brüssel.

Politisches Wirken

Poposki ist Mitglied der Partei VMRO-DPMNE.[1] Er arbeitete zunächst in der mazedonischen Botschaft in Frankreich (bis 2004), ehe er 2005 als Kundenmanager zur DEPFA Bank nach Irland wechselte. Von 2006 bis 2009 war er Teamleiter des Joint Research Centre bei der Europäischen Kommission und schließlich von 2010 bis 2011 Botschafter seines Landes bei der Europäischen Union. Im Juli 2011 folgte der Wechsel in das Kabinett Gruevski als Außenminister. Als eines seiner wichtigsten Ziele sah er die Lösung des Namensstreits mit Griechenland.[2] Während der Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 verantwortete er die Schließung der Westbalkanroute über Mazedonien.[3][4]

Einzelnachweise

  1. Interview of Minister of Foreign Affairs Nikola Poposki for Belgian Daily Newspaper "La Libre"
  2. Konrad-Adenauer-Stiftung: Mazedonien hat eine neue Regierung (Memento des Originals vom 10. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kas.de
  3. Sonja Gillert, Skopje: Mazedonien: Außenminister Nikola Poposki verteidigt Merkels Flüchtlingspolitik. In: welt.de. 19. Oktober 2016, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  4. Buch zur Flüchtlingskrise: Berlin soll für Balkanrouten-Schließung gewesen sein. In: Focus Online. 4. Oktober 2017, abgerufen am 14. Oktober 2018.
Commons: Nikola Poposki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.