Netwide Assembler

Netwide Assembler (kurz NASM) ist ein unter der 2-Klausel-BSD Lizenz vertriebener und damit frei verfügbarer Assembler für x86- und x64-Architekturen. Er unterstützt die MMX-, SSE-, SSE2-, SSE3-, SSSE3-, SSE4-, SSE5, AVX- und 3DNow-Erweiterungen von moderneren AMD- und Intel-Prozessoren.

Netwide Assembler

NASM 2.00
Basisdaten
Entwickler Hans Peter Anvin
Erscheinungsjahr 1996
Aktuelle Version 2.16.01
(21. Dezember 2022)
Betriebssystem Linux, Windows, OS/2
Programmiersprache C[1]
Kategorie Assembler
Lizenz 2-Klausel-BSD
www.nasm.us

Da NASM für mehrere Plattformen verfügbar ist, steht eine große Anzahl an Ausgabeformaten zur Auswahl, wie etwa purer Maschinencode (flat binary), Executable and Linking Format (ELF) und a.out (Linux-Objektdateien), sowie die Windows-Formate COFF und OMF.

Die Assemblersyntax von NASM ist an die Syntax von Intels ASM86 angelehnt. Zusätzlich zum eigentlichen Assemblerprogramm bringt NASM noch einen Makro-Präprozessor und einen Disassembler (ndisasm) mit.

Wikibooks: Assemblereinführung mit dem NASM – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

  1. The nasm Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Oktober 2018).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.