Naturschutzgebiete in Sierra Leone

Staatliche Naturschutzgebiete in Sierra Leone werden von der National Protected Area Authority (NPAA) verwaltet und vom Ministerium für Land- und Waldwirtschaft und Nahrungsmittelsicherung (MAFFS)[1] festgelegt. Zahlreiche der proklamierten Schutzgebiete werden jedoch faktisch lokal verwaltet und von internationalen Entwicklungshilfegeldern und Organisationen wie zum Beispiel BirdLife International finanziert. Nationaler Unterstützer ist die Conservation Society of Sierra Leone.[2]

Naturschutzgebiete in Sierra Leone

9,39 Prozent der Landfläche und 0,54 Prozent der Meeresfläche Sierra Leones sind laut IUCN als Schutzgebiete ausgewiesen.[3] Laut der NPAA ist es geplant acht Land- und sieben Wasserschutzgebiete mit einem Anteil von 6,8 Prozent an der Gesamtfläche auszuweisen.[4]

Schutzstatus

Es werden sieben Arten von staatlichen Schutzgebieten unterschieden:[5]

  1. National Park (Englisch für Nationalpark)
  2. Forest Reserve (Waldschutzgebiet)
  3. Strict Nature Reserve (Strenges Naturschutzgebiet)
  4. Game Reserve (Wildschutzgebiet)
  5. No or Non – Hunting Forest Reserve (Waldschutzgebiet ohne Jagd)
  6. Game Sanctuary (Tierschutzgebiet)
  7. Marine Protected Area (Meeresschutzgebiet)

Staatliche Schutzgebiete

Sortiert nach nationalem Status.

Name Größe (km²) Proklamation Besonderheiten Nationaler Status
(NPAA)[4]
Nationaler Status
(andere Quellen)
IUCN-Kategorie Lage
Gola Rainforest710,702008 (2010)zur Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbe vorgeschlagenNationalparkNationalparkII (Nationalpark) 38′ 22″ N, 10° 54′ 6″ W
Kuru Hills069,931955Nationalpark bzw.
Waldschutzgebiet
keine 52′ 57″ N, 12° 17′ 47″ W
Loma Mountains332,011972 (2013)NationalparkNationalparkII (Nationalpark) 11′ 15″ N, 11° 6′ 53″ W
Mape-See075,11Nationalpark (?)keine 8′ 54″ N, 11° 47′ 52″ W
Outamba-Kilimi1109,001986 (1995)größte Artenvielfalt des LandesNationalparkNationalparkII (Nationalpark) 46′ 19″ N, 12° 1′ 34″ W
Sonfon-See051,80Nationalpark (?)keine 14′ 54″ N, 11° 31′ 17″ W
Western Area Peninsular176,881916 bzw. 1972 bzw. 2013zur Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbe vorgeschlagenNationalparkNationalparkII (Nationalpark) 22′ 59″ N, 13° 10′ 0″ W
Bonthe998,54in ProklamationStrenges Naturschutzgebietkeine 30′ 40″ N, 12° 29′ 37″ W
Mamunta-Mayoso020,72Strenges Naturschutzgebiet
(Game Sanctuary)
keine 35′ 1″ N, 12° 10′ 0″ W
Sulima025,90in ProklamationStrenges Naturschutzgebietkeine 6′ 26″ N, 11° 39′ 6″ W
Sewa-Waanje100,00in ProklamationWildschutzgebietkeine 20′ 11″ N, 12° 10′ 3″ W
Tingi Hills118,851947 bzw. 1973Waldschutzgebiet ohne JagdWaldschutzgebiet ohne JagdII (Nationalpark) 55′ 23″ N, 10° 46′ 21″ W
Tiwai121978zur Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbe vorgeschlagenWildschutzgebietWaldschutzgebiet ohne Jagd/TierschutzgebietIV (Biotop-/Artenschutzgebiet) 32′ 59″ N, 11° 19′ 0″ W
Yawri BayMeeresschutzgebietkeine
Mündungsgebiet des ScarciesMeeresschutzgebietkeine
Mündungsgebiet des Sierra Leone RiverMeeresschutzgebietkeine
Mündungsgebiet des SherbroMeeresschutzgebiet
Waldschutzgebiet
keine
Banale-BasaleWaldschutzgebietkeine
BaryehWaldschutzgebietkeine
Bojeni HillsWaldschutzgebietkeine
BradfordWaldschutzgebietkeine
Dodo Hills211,85Waldschutzgebietkeine
FairoWaldschutzgebietkeine
Farargbaia12,6Waldschutzgebietkeine 57′ 59″ N, 11° 45′ 28″ W
FuhikoWaldschutzgebietkeine
Gboi HillsWaldschutzgebietkeine
Gori HillsWaldschutzgebietkeine
Kambui Hills143,35WaldschutzgebietWaldschutzgebietkeine 51′ 34″ N, 11° 19′ 27″ W
Kambui-SüdWaldschutzgebietkeine
Kambui-NordWaldschutzgebietkeine
Kangari Hills85,731995 bzw. 1973Waldschutzgebiet ohne JagdWaldschutzgebietVI (Ressourcenschutzgebiet) 30′ 0″ N, 11° 40′ 0″ W
Kasewe23,33Waldschutzgebietkeine
Kuru Hills70,01Waldschutzgebietkeine
LalayWaldschutzgebietkeine
Malal HillsWaldschutzgebietkeine
Nimini Hills155,57Waldschutzgebietkeine
Ocra HillsWaldschutzgebietkeine
SamaiaWaldschutzgebietkeine
SingambaWaldschutzgebietkeine
TabeWaldschutzgebietkeine
Tama170,94Waldschutzgebietkeine
ToniaWaldschutzgebietkeine
Tonkoli476,56Waldschutzgebietkeine
Wara Wara HillsWaldschutzgebietkeine
WaterlooWaldschutzgebietkeine
YangahunWaldschutzgebietkeine

(Quelle u. a.): [6]

Private Schutzeinrichtungen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Offizielle Webseite des Ministeriums
  2. Conservation Society of Sierra Leone (Memento vom 1. März 2016 im Internet Archive)
  3. Sierra Leone, Africa. Protectedplanet/IUCN. Abgerufen am 23. Juni 2017.
  4. Resources. NPAA. Abgerufen am 21. April 2020.
  5. Sierra Leone. Protectedplanet. Abgerufen am 14. Juli 2017.
  6. Sierra Leone’s Second National Biodiversity Strategy and Action Plan 2017-2026. Environment Protection Agency Sierra Leone/Office of the President/The Government of Sierra Leone, November 2017, S. 23.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.