Nationalversammlung (Burundi)

Die Nationalversammlung von Burundi (französisch Assemblée Nationale du Burundi, Kirundi: Inama Nshingamateka) ist das Unterhaus des Parlamentes von Burundi. Es handelt sich um ein Zweikammersystem mit dem Senat als Oberhaus. In die Nationalversammlung werden die Abgeordneten für jeweils fünf Jahre gewählt. Es befindet sich in der ehemaligen Hauptstadt Bujumbura.

Nationalversammlung (Burundi)
Logo
Basisdaten
Sitz: Bujumbura
Legislaturperiode: fünf Jahre[1]
Erste Sitzung: 18. September 1961[2]
Abgeordnete: 118 + 3[1]
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 29. Juni 2015[3]
Vorsitz: vakant
Sitzverteilung: Insgesamt 121 Sitze
  • CNDD–FDD: 77
  • Abigenga-Amizero y’Abarundi: 21
  • UPRONA: 2
  • Ernannte Mitglieder: 18
  • Reserviert für Twa: 3
Website
www.assemblee.bi

Wahlen 2015

Die zuvor liegende Wahl fand am 23. Juli 2010 statt, die von 2015 am 29. Juni. Die Regierungspartei des Präsidenten erlangte wie erwartet eine Mehrheit mit 77 von 100 Sitzen. Die Oppositionsparteien hatten zu einem Wahlboykott aufgerufen[4], da sie von Wahlmanipulation seitens der Regierung ausgehen. Trotzdem erlangten sie 23 Sitze, wovon 21 auf die neu gegründete Partei Abigenga-Amizero y’Abarundi (auch Indépendants de l’espoir) und zwei auf die Union pour le Progrès national entfielen. Die Wahlbeteiligung lag mit 74 % vergleichsweise hoch, jedoch waren rund 20 % der abgegebenen Stimmen ungültig.

Ergebnisse der Parlamentswahl im Jahr 2015
Partei Stimmen % Sitze ±
CNDD–FDD1.721.62960,2877−4
Abigenga-Amizero y’Abarundi318.71711,1621Neu
Union pour le Progrès national71.1892,492−15
Sahwanya Frodebu Iragi rya Ndadaye55.0001,930−5
Sonstige133.9284,670-
Ungültig555.64919,45
Zusatzmandate18
Reservierte Sitze für Twas30
Total2.856.112100121+15
Wahlberechtigte Bevölkerung3.843.02474,32
Quelle: CENI

Wahlsystem

Die 123 Mitglieder der Nationalversammlung (Legislaturperiode 2020–2025) setzen sich aus 46 Frauen und 77 Männern zusammen (Sachstand lt. Einzelnachweis: 11. Januar 2022).[5] Wahlberechtigte zur Nationalversammlung müssen:[6]

  • das 18. Lebensjahr erreicht haben,
  • im Besitz der burundischen Staatsbürgerschaft sein,
  • ihren Wohnsitz in Burundi für eine festgelegte Zeit haben.

Im Ausland lebende Staatsbürger können in Botschaften oder Konsulaten des Landes wählen.

Einzelnachweise

  1. Politik in Burundi, Website der burundischen Botschaft in Deutschland, abgerufen am 30. Juli 2015.
  2. Historique, Website der Nationalversammlung, abgerufen am 30. Juli 2015.
  3. Allgemeine Informationen über das Parlament, Inter-Parlamentarische-Union, abgerufen am 30. Juli 2015.
  4. Wahlboykott in Burundi, Nachrichtenagentur Reuters, abgerufen am 30. Juli 2015.
  5. Assemblée Nationale du Burundi: Liste des Députés → Législature 2020-2025. auf www.assemblee.bi (französisch).
  6. Inter-Parliamentary Union: Burundi. Inama Nshingamateka (National Assembly), Legal Framwork. Website der Inter-Parlamentarischen-Union, abgerufen am 27. Januar 2023.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.