Namibia First Division 2014/15

Die Saison der Namibia First Division 2014/15 soll von Oktober 2014 bis August 2015 ausgetragen werden.

Namibia First Division 2014/15
MeisterRundu Chiefs (Norden (Ost))
Young Chiefs (Norden (West))
Flamingo FC (Süden)
Mannschaften3×12
Namibia First Division 2013/14
Namibia First Division 2015/16
Namibia Premier League 2014/15

Modus

Es treten je zwölf Mannschaften in drei getrennten Gruppen Süden (Southern Stream; SSFD) sowie Norden (Ost) (Northern Stream East; NSFDE) und Norden (West) (Northern Stream West; NSFDW) gegeneinander an. Bis zur Saison 2012/2013 bestand der Norden nur aus einem Stream mit zwölf Mannschaften.

Norden (Ost)

Die Rundu Chiefs haben als Meister der Gruppe „Norden (Ost)“ den Aufstieg in die Namibia Premier League geschafft.[1]

Norden (West)

Die Young Chiefs haben als Meister (41 Punkte) der Gruppe „Norden (Westen)“ den Aufstieg in die Namibia Premier League geschafft. Tabellenzweiter wurden mit 40 Punkten die Golden Bees.[1]

Süden: Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Flamingo FC (A)[2] 11 7 3 1 027:140 +13 24
2. Kaizen Football Academy (A)[2] 11 6 3 2 017:500 +12 21
3. Try Again FC 11 6 2 3 015:110 +4 20
4. Blue Boys FC 11 5 4 2 017:150 +2 19
5. Young African FC (A)[2] 11 5 4 2 013:100 +3 19
6. Young Brazilians FC 11 5 2 4 024:160 +8 17
7. Bee Bob Brothers FC 11 4 4 3 018:130 +5 16
8. Spoilers FC 11 4 2 5 022:210 +1 14
9. Spartans FC 11 4 1 6 011:140 −3 13
10. Ramblers FC 11 2 4 5 006:120 −6 10
11. Windhoek United FC 11 3 1 7 014:210 −7 10
12. Desert Rollers FC 11 0 0 11 007:390 −32 00
Stand: 23. Januar 2015
  • Aufstiegsplatz
  • Abstiegsplatz
  • (A)Aufsteiger der Saison 2013/14

    Einzelnachweise

    1. Young Chiefs join Premier League fray. The Namibian, 28. April 2015 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive). Abgerufen am 28. April 2015
    2. .KFA, Young African and Flamingo join SSFD. The Namibian, 10. August 2014 (Memento vom 12. August 2014 im Internet Archive) abgerufen am 11. August 2014
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.