NHL 2023/24
Die NHL-Saison 2023/24 ist die 107. Spielzeit der National Hockey League (NHL). Die reguläre Saison begann am 10. Oktober 2023 und soll am 18. April 2024 enden.
NHL 2023/24 | |
---|---|
Liga | ![]() |
Zeitraum | 10. Oktober 2023 bis Juni 2024 |
Teams | 32 |
Spiele/Team | 82 |
Draft | |
Austragung | NHL Entry Draft 2023 |
Top-Pick | ![]() |
Gewählt von | Chicago Blackhawks |
Reguläre Saison | |
MVP | |
Topscorer | |
Playoffs | |
Stanley-Cup-Sieger | |
Finalist | |
NHL-Saisons | |
◄ vorherige | nächste ► |
Ligabetrieb
Gehaltsobergrenze
Die Gehaltsobergrenze (Salary Cap) wurde für die Saison 2023/24 auf 83,5 Millionen Dollar angehoben.[1]
Veranstaltungen
Auch in dieser Saison wurden im Rahmen der NHL Global Series 2023 wieder insgesamt vier Spiele der Hauptrunde in Europa ausgetragen. Diese fanden an vier aufeinanderfolgenden Tagen zwischen dem 16. und 19. November 2023 in der Avicii Arena in Stockholm stattf, wobei sich Detroit und Ottawa, Detroit und Toronto, Ottawa und Minnesota und schließlich Minnesota und Toronto gegenüberstanden. Unter freiem Himmel wurde das NHL Heritage Classic 2023, das siebte seiner Art, am 29. Oktober 2023 im Commonwealth Stadium zwischen den Edmonton Oilers und Calgary Flames ausgetragen, ebenso wie das traditionelle NHL Winter Classic 2024 am 1. Januar 2024 im T-Mobile Park zwischen den Seattle Kraken und Vegas Golden Knights. Anschließend waren die Toronto Maple Leafs Gastgeber des NHL All-Star Game 2024 in der Scotiabank Arena am 3. Februar 2024. Als weitere Freiluftspiele fanden in der Folge zwei Partien im Rahmen der NHL Stadium Series 2024 am 17. und 18. Februar 2024 im MetLife Stadium stattfinden, wobei sich erst die Philadelphia Flyers und New Jersey Devils sowie tags darauf die New York Rangers und New York Islanders gegenüberstanden.
Arenen
Im September 2023 fanden die Florida Panthers einen neuen Sponsor für ihre Heimspielstätte, sodass diese fortan unter dem Namen Amerant Bank Arena firmiert.
Entry Draft
Der NHL Entry Draft 2022 fand am 28. und 29. Juni 2023 in der Bridgestone Arena in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee statt. Mit dem First Overall Draft Pick wählten die Chicago Blackhawks den kanadischen Angreifer Connor Bedard aus, gefolgt vom Schweden Leo Carlsson für die Anaheim Ducks sowie vom Kanadier Adam Fantilli für die Columbus Blue Jackets. Insgesamt wurden in sieben Runden 224 Spieler von den NHL-Teams gedraftet.
Top-5-Picks
# | Spieler | Nationalität | Position | NHL-Team | College-/Junioren-/Profi-Team |
---|---|---|---|---|---|
1. | Connor Bedard | ![]() |
C | Chicago Blackhawks | Regina Pats (WHL) |
2. | Leo Carlsson | ![]() |
C | Anaheim Ducks | Örebro HK (SHL) |
3. | Adam Fantilli | ![]() |
C | Columbus Blue Jackets | Michigan Wolverines (NCAA) |
4. | Will Smith | ![]() |
C | San Jose Sharks | USA Hockey NTDP (USHL) |
5. | David Reinbacher | ![]() |
D | Canadiens de Montréal | EHC Kloten (National League) |
Stanley-Cup-Playoffs
Conference-Viertelfinale | Conference-Halbfinale | Conference-Finale | Stanley-Cup-Finale | |||||||||||||||
A1 | ||||||||||||||||||
EWC2 | ||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||
A2 | ||||||||||||||||||
A3 | ||||||||||||||||||
M1 | ||||||||||||||||||
EWC1 | ||||||||||||||||||
M2 | ||||||||||||||||||
M3 | ||||||||||||||||||
C1 | ||||||||||||||||||
WWC1/2 | ||||||||||||||||||
C2 | ||||||||||||||||||
C3 | ||||||||||||||||||
P1 | ||||||||||||||||||
WWC1/2 | ||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||
P2 | ||||||||||||||||||
P3 |
Einzelnachweise
- Dan Rosen: NHL salary cap increased to $83.5 million for 2023-24 season. nhl.com, 28. Juni 2023, abgerufen am 12. Juli 2023 (englisch).