NHL 1973/74

Die NHL-Saison 1973/74 war die 57. Spielzeit in der National Hockey League. 16 Teams spielten jeweils 78 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die Philadelphia Flyers nach einem 4:2-Erfolg in der Finalserie gegen die Boston Bruins. Sechs Jahre hatten die „Original Six“ die Vorherrschaft in der NHL behauptet und im verflixten siebten Jahr waren sie eingeholt. Angeführt von Center Bobby Clarke und abgesichert durch Goalie Bernie Parent hatten sie den Titel gewonnen. Noch zu Saisonbeginn hatten die Fans Parent, der aus der World Hockey Association (WHA) zurückgekommen war, ausgebuht. In der WHA schnürte nun Gordie Howe seine Schlittschuhe wieder und spielte gemeinsam mit seinen Söhnen Marty und Gordie in Houston. Ein anderer Veteran war ein Jahr zuvor in die NHL zurückgekehrt: Tim Horton war der zweitälteste Spieler der NHL, aber immer noch einer der besten. Als Willkommensgeschenk hatte er von den Sabres einen Ford Pantera bekommen. Bei der Heimfahrt von einem Spiel in Toronto starb Horton an den Folgen eines Verkehrsunfalls.

NHL 1973/74
Liga National Hockey League
Zeitraum 10. Oktober 1973 bis 19. Mai 1974
Teams 16
Spiele/Team 78
Draft
Austragung NHL Amateur Draft 1973
Top-Pick Kanada Denis Potvin
Gewählt von New York Islanders
Reguläre Saison
Sieger Boston Bruins
MVP Kanada Phil Esposito (Boston)
Topscorer Kanada Phil Esposito (Boston)
Playoffs
Stanley-Cup-Sieger Philadelphia Flyers
Finalist Boston Bruins
Playoff-MVP Kanada Bernie Parent (Philadelphia)
NHL-Saisons
◄ vorherige nächste ►

Reguläre Saison

Abschlusstabellen

Abkürzungen: W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GF= Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte

East Division W L T GF GA Pts
Boston Bruins52179349221113
Montréal Canadiens4524929324099
New York Rangers40241430025194
Toronto Maple Leafs35271627423086
Buffalo Sabres32341224225076
Detroit Red Wings29391025531968
Vancouver Canucks24431122429659
New York Islanders19411818224756
West Division W L T GF GA Pts
Philadelphia Flyers501612273164112
Chicago Blackhawks411423272164105
Los Angeles Kings33331223323178
Atlanta Flames30341421423874
Pittsburgh Penguins2841924227365
St. Louis Blues26401220624864
Minnesota North Stars23381723527563
California Golden Seals13551019534236

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte

Spieler Team GP G A Pts
Phil EspositoBoston786877145
Bobby OrrBoston743290122
Ken HodgeBoston765055105
Wayne CashmanBoston78305989
Bobby ClarkePhiladelphia77355287
Rick MartinBuffalo78523486
Syl AppsPittsburgh78246185
Darryl SittlerToronto78384684
Lowell MacDonaldPittsburgh78433982
Brad ParkNY Rangers78255782
Dennis HextallMinnesota78206282

Stanley-Cup-Playoffs

Viertelfinale Halbfinale Stanley-Cup-Finale
                         
E1 Boston Bruins 4        
E4 Toronto Maple Leafs 0  
E1 Boston Bruins 4
  W2 Chicago Black Hawks 2  
W2 Chicago Black Hawks 4
W3 Los Angeles Kings 1  
E1 Boston Bruins 2
  W1 Philadelphia Flyers 4
W1 Philadelphia Flyers 4    
W4 Atlanta Flames 0  
W1 Philadelphia Flyers 4
  E3 New York Rangers 3  
E2 Canadiens de Montréal 2
E3 New York Rangers 4  

NHL-Auszeichnungen

Art Ross Trophy:Phil Esposito, Boston Bruins
Hart Memorial Trophy:Phil Esposito, Boston Bruins
Lady Byng Memorial Trophy:Johnny Bucyk, Boston Bruins
Vezina Trophy:Tony Esposito, Chicago Blackhawks tied Bernie Parent, Philadelphia Flyers
Calder Memorial Trophy:Denis Potvin, New York Islanders
James Norris Memorial Trophy:Bobby Orr, Boston Bruins
Bill Masterton Memorial Trophy:Henri Richard, Montréal Canadiens
NHL Plus/Minus Award:Bobby Orr, Boston Bruins
Lester Patrick Trophy:Alex Delvecchio, Murray Murdoch, Weston W. Adams, Sr., Charles L. Crovat
Lester B. Pearson Award:Bobby Clarke, Philadelphia Flyers
Jack Adams Award:Fred Shero, Philadelphia Flyers

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.