NGC 922
NGC 922 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(s)cd im Sternbild Fornax am Südsternhimmel, die schätzungsweise 135 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Ihre ringförmige Struktur geht auf eine Galaxienkollision vor rund 300 Millionen Jahren zurück. Im Röntgenlicht zeigen sich mehrere helle Knoten, die wahrscheinlich durch Schwarze Löscher verursacht werden.
Galaxie NGC 922 | |
---|---|
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops mit dem Instrument WFC3 | |
AladinLite | |
Sternbild | Chemischer Ofen |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 02h 25m 04,4s[1] |
Deklination | −24° 47′ 17″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB(s)cd / pec[1] |
Helligkeit (visuell) | 11,8 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 12,5 mag[2] |
Winkelausdehnung | 2′ × 1,6′[2] |
Positionswinkel | 172°[2] |
Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.010282 ± 0.000018[1] |
Radialgeschwindigkeit | (3082 ± 5) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(135 ± 9) · 106 Lj (41,5 ± 2,9) Mpc [1] |
Durchmesser | 80.000 Lj[3] |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 17. November 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 922 • UGC A 30 • PGC 9172 • ESO 478-G028 • MCG -04-06-37 • IRAS 02228-2500 • 2MASX J02250439-2447174 • SGC 022248-2500.9 • AM 0222-250 • GC 540 • H III 239 • h 2478 • HIPASS J0224-24 |
Das Objekt wurde am 17. November 1784 von dem deutsch-britischen Astronom Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Weblinks
Commons: NGC 922 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Chandra Observations of the Collisional Ring Galaxy NGC 922, bibcode:2012ApJ...747..150P
- NASA's Chandra X-ray Observatory, Betrachtungen zu Schwarzen Löchern (black holes)
- NGC 922: Collisional Ring Galaxy
- CDS Portal
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.