NGC 5043

NGC 5043 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „OCL“) im Sternbild Zentaur m Südsternhimmel und etwa 970 Parsec von der Erde entfernt. Er wurde am 7. Juni 1837 vom britischen Astronomen John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „cluster VIII; oblong; 10′ by 7′, of loose scattered stars 11th mag“[4] notierte.[5]

Offener Sternhaufen
NGC 5043
{{{Bildtext}}}
AladinLite
Sternbild Zentaur
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 13h 16m 14,6s [1]
Deklination −60° 02 44 [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation OCL [2]
Winkel­ausdehnung 10,0' [2]
Physikalische Daten
Radial­geschwindigkeit 7442 km/s
Entfernung [3] 3150 Lj
(970 pc)
Geschichte
Entdeckt von John Herschel
Entdeckungszeit 7. Juni 1837
Katalogbezeichnungen
 NGC 5043  ESO 132-SC002  GC 3464  h 3476
  • NGC 5043. SIMBAD, abgerufen am 17. Mai 2015 (englisch).
  • NGC 5043. DSO Browser, abgerufen am 17. Mai 2015 (englisch).

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 5043
  3. WEBDA-Seite zu NGC 5043
  4. Auke Slotegraaf: NGC 5043. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 17. Mai 2015 (englisch).
  5. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.