NGC 4869

NGC 4869 ist eine 13,8 mag helle elliptische Galaxie (und zugleich eine Radiogalaxie) vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Haar der Berenike. Die Galaxie ist etwa 307 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Galaxie
NGC 4869
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 59m 23,3s[1]
Deklination +27° 54 42[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E3 / PAS[1]
Helligkeit (visuell) 13,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,8′ × 0,7′[2]
Positionswinkel 69°[2]
Flächen­helligkeit 13,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Coma-Galaxienhaufen
Abell 1656[1]
Rotverschiebung 0.022879 ±0.000030[1]
Radial­geschwin­digkeit 6859 ±9 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(307 ± 22)·106 Lj
(94,1 ± 6,6) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 11. April 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 4869  PGC 44587  CGCG 160-225  MCG +05-31-065  GC 3344  H II 388  h 1501 

NGC 4869 gehört zum Coma-Galaxienhaufen und wurde zusammen mit NGC 4872 oder NGC 4874[3] am 11. April 1785 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[4] der dabei nur „two of them“[5] notierte.

  • NGC 4869. SIMBAD, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  • NGC 4869. DSO Browser, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 4869
  3. Seligman weist die Entdeckung von NGC 4872 Heinrich d’Arrest und die Entdeckung von NGC 4874 Wilhelm Herschel zu, während Slotegraaf diese Entdeckungen tauscht.
  4. Seligman
  5. Auke Slotegraaf: NGC 4869. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.