NGC 1537

NGC 1537 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/SB0 im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 58 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Die Galaxie ist Mitglied der 10 Galaxien zählende NGC 1532-Gruppe (LGG 111).

Galaxie
NGC 1537
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Eridanus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 04h 13m 40,71s[1]
Deklination −31° 38 43,5[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB0-[1]
Helligkeit (visuell) 10,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3,9 × 2,6[2]
Positionswinkel 98°[2]
Flächen­helligkeit 13,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 1532-Gruppe
LGG 111[1][3]
Rotverschiebung 0.004767 ± 0.000060[1]
Radial­geschwin­digkeit (1429 ± 18) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(58 ± 4)·106 Lj
(17,7 ± 1,3) Mpc [1]
Durchmesser 65.000 Lj[4]
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 18. November 1835
Katalogbezeichnungen
NGC 1537  PGC 14695  ESO 420-G012  MCG -05-11-005  2MASX J04134070-3138434  SGC 041144-3146.3  GALEXASC J041340.71-313843.8 • LDCE 289 NED004

Das Objekt wurde am 18. November 1835 von John Herschel entdeckt.[5]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 1537
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.