NGC 133
NGC 133 ist ein offener Sternhaufen vom Typ IV1p im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. NGC 133 hat eine Ausdehnung von 3,0' und eine scheinbare Helligkeit von 9,4 mag.
![]() | |
NGC 133 | |
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 00h 31m 16,9s [1] |
Deklination | +63° 21′ 09″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | IV1p [2] |
Helligkeit (visuell) | 9,4 mag [2] |
Winkelausdehnung | 3' [2] |
Anzahl Sterne | 10 bis 15 |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 1,455 [3] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [4] | 2500 Lj (780 pc) |
Alter | 10 Millionen Jahre |
Geschichte | |
Entdeckt von | Heinrich Louis d’Arrest |
Entdeckungszeit | 4. Februar 1865 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 133 • C 0028+630 • OCl 296 • Cr 3 • Lund 17 • GC 5103 • |
Der vom deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Louis d’Arrest am 4. Februar 1865[5] entdeckte Sternhaufen ist eher sternarm, und hebt sich kaum vom Himmelshintergrund ab.[6]
Weblinks
Commons: NGC 133 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- SIMBAD Datenbank
- SEDS
- NASA/IPAC Extragalactic Database (NED)
- A. L. Tadross: A catalog of 120 NGC open star cluster. In: Journal of the Korean Astronomical Society, 44, 2011, S. 1–11. doi:10.5303/JKAS.2011.44.1.1.
- Seligman
- Beobachtungsbericht auf www.waa.at
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.