NFL 1980

Die NFL-Saison 1980 war die 61. Saison im American Football in der National Football League (NFL). Die Regular Season begann am 7. September 1980 und endete am 22. Dezember 1980. Die Saison endete mit dem Pro Bowl am 1. Februar im Aloha Stadium in Honolulu, Hawaii.

NFL-Saison 1980
Regular Season
Saison 7. September 1980 – 22. Dezember 1980
Play-offs
Datum 28. Dezember 1980
AFC Champions Oakland Raiders
NFC Champions Philadelphia Eagles
Super Bowl XV
Datum 25. Januar 1981
Spielort Louisiana Superdome, New Orleans
NFL Champion Oakland Raiders
Pro Bowl
Datum 1. Februar 1981
Spielort Aloha Stadium, Honolulu, Hawaii
NFL Saison
 < 1979 1981 > 

Der Eigentümer der Oakland Raiders, Al Davis, gab vor Saisonbeginn bekannt, dass er beabsichtigt, die Mannschaft nach Los Angeles zu verlegen. Dieses Ansinnen wurde von den Teameigner in ihrer Sitzung am 10. März 1980 abgelehnt. Daraufhin prozessierte Davis gegen die NFL. Im Mai 1982 wurde festgestellt, dass damit die NFL gegen das Kartellrecht verstoßen hatte.

In der Saison sahen rund 13,4 Millionen Zuschauer die 224 Spiele der regulären Saison. Dies waren im Schnitt 59.787 Zuschauer pro Spiel und somit die höchste Zahl in der gesamten Geschichte der NFL bisher. Die Stadien waren mit 92,4 % ausverkauft.

NFL Draft

Billy Sims wurde als erster Spieler im NFL Draft 1980 ausgewählt.

Der NFL Draft 1980 fand vom 29. bis 30. April im New Yorker Hotel Sheraton Hotel statt.[1] Der Draft lief über 12 Runden, in denen 333 Spieler ausgewählt wurden.[2] Mit dem Erstrunden-Pick wählten die Detroit Lions den Quarterback und Gewinner der Heisman Trophy Billy Sims von der University of Oklahoma.

Regular Season

AFC East
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(3) Buffalo Bills 11500,6883202604–48–4
New England Patriots 10600,6254413256–29–3
Miami Dolphins 8800,5002663053–54–8
Baltimore Colts 7900,4383553875–36–8
New York Jets 41200,2503023952–63–9
AFC Central
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(2) Cleveland Browns 11500,6883573104–28–4
(5) Houston Oilers 11500,6882952514–27–5
Pittsburgh Steelers 9700,5633523132–45–7
Cincinnati Bengals 61000,3752443122–44–8
AFC West
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(1) San Diego Chargers 11500,6884183276–29–3
(4) Oakland Raiders 11500,6883643066–29–3
Kansas City Chiefs 8800,5003193364–46–8
Denver Broncos 8800,5003103233–55–7
Seattle Seahawks 41200,2502914081–73–9
NFC East
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(2) Philadelphia Eagles 12400,7503842226–29–3
(4) Dallas Cowboys 12400,7504543116–29–3
Washington Redskins 61000,3752612934–45–7
St. Louis Cardinals 51100,3132993502–64–10
New York Giants 41200,2502494252–63–9
NFC Central
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(3) Minnesota Vikings 9700,5633173085–38–4
Detroit Lions 9700,5633342725–39–5
Chicago Bears 7900,4383042645–37–5
Tampa Bay Buccaneers 51010,3442713411–6–14–7–1
Green Bay Packers 51010,3442313713–4–14–7–1
NFC West
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(1) Atlanta Falcons 12400,7504052725–110–2
(5) Los Angeles Rams 11500,6884242895–19–3
San Francisco 49ers 61000,3753204152–44–8
New Orleans Saints 11500,0632914870–60–12

Legende:

Siege Niederlagen Unentschieden DIV Gewonnene / verlorene Spiele in der Division SQ gewonnene Spiele (relativ)
P+ gemachte Punkte P− gegnerische Punkte Playoff-Teilnehmer CONF Gewonnene / verlorene Spiele in der Conference

Tie-Breaker 1980

  • Cleveland beendete die Saison vor Houston in der AFC Central aufgrund ihrer besseren Conference-Bilanz (8–4 gegenüber 7–5 von Houston).
  • San Diego beendete die Saison vor Oakland in der AFC West aufgrund ihrer besseren Punkteverhältnisse in ihren Divisionspielen (+60 von San Diego zu +37 von Oakland).
  • San Diego sicherte sich den 1. Platz in der Play-off-Setzliste der AFC aufgrund ihrer besseren Conference-Bilanz (9–3 gegenüber 8–4 von Cleveland und Buffalo).
  • Cleveland sicherte sich den 2. Platz in der Play-off-Setzliste der AFC aufgrund ihrer besseren Bilanz gegen gemeinsame Gegner (5–2 gegenüber 5–4 von Buffalo).
  • Oakland sicherte sich den ersten AFC Wild Platz aufgrund ihrer besseren Conference-Bilanz (9–3 gegenüber 7–5 von Houston).
  • In der AFC West beendete Kansas City die Saison vor Denver aufgrund ihrer zwei direkten Siege.
  • In der NFC East beendete Philadelphia die Saison vor Dallas aufgrund ihrer besseren Punkteverhältnisse in ihren Divisionspielen (+60 von Philadelphia zu +37 von Dallas)
  • Atlanta sicherte sich den 1. Platz in der Play-off-Setzliste der NFC vor Philadelphia aufgrund ihres 20:17-Sieges im direkten Duell in Woche 14.
  • Minnesota beendete die Saison vor Detroit in der NFC Central aufgrund ihrer besseren Conference-Bilanz (8–4 (0,667) gegenüber 9–5 (0,643) von Detroit).
  • Tampa Bay beendete die Saison vor Green Bay in der NFC Central aufgrund der besseren gemeinsamen Spielbilanz (1–0–1 gegenüber 0–1–1 von Green Bay).

Play-offs

                                   
Divisional Playoffs
    3. Januar – Veterans Stadium        
NFC Wild Card Game NFC Championship
 2  Philadelphia  31
28. Dezember – Texas Stadium     11. Januar – Veterans Stadium
 3  Minnesota  16  
 4  Dallas  34  2  Philadelphia  20
4. Januar – Fulton County Stadium
 5  L.A. Rams  17      4  Dallas  7   Super Bowl XV
 1  Atlanta  27
    25. Januar – Louisiana Superdome
 4  Dallas  30  
 N2  Philadelphia  10
3. Januar – Jack Murphy Stadium
AFC Wild Card Game AFC Championship    A4  Oakland  27
 1*  San Diego  20
28. Dezember – Oakland Coliseum     11. Januar – Jack Murphy Stadium
 3  Buffalo  14  
 4  Oakland  27  1  San Diego  27
4. Januar – Cleveland Stadium
 5  Houston  7      4  Oakland  34  
 2*  Cleveland  12
   
 4  Oakland  14  
  • (*) Die San Diego Chargers (in der AFC auf Platz 1 gesetzt) spielten in der Divisional-Playoff-Runde nicht gegen die Oakland Raiders (auf Platz 4 gesetzt), da beide Teams in derselben Division spielten.

Super Bowl XV

Der 15. Super Bowl fand am 25. Januar 1981 im Louisiana Superdome in New Orleans, Louisiana statt. Im Finale trafen die Oakland Raiders auf die Philadelphia Eagles, die Oakland Raiders gewannen ihren zweiten Super Bowl. Sie waren dabei das erst zweite Wild-Card-Team, was den Super Bowl erreichte und das erste, das diesen gewann.[3]

1 2 3 4 Gesamt
Philadelphia Eagles 0 3 7 0 10
Oakland Raiders 14 0 10 3 27

Auszeichnungen

Most Valuable PlayerBrian Sipe, Quarterback, Cleveland Browns
Coach of the YearChuck Knox, Buffalo Bills
Offensive Player of the YearEarl Campbell, Runningback, Houston Oilers
Defensive Player of the YearLester Hayes, Cornerback, Oakland Raiders
Offensive Rookie of the YearBilly Sims, Runningback, Detroit Lions
Defensive Rookie of the YearBuddy Curry & Al Richardson, Linebackers, Atlanta Falcons
Comeback Player of the YearJim Plunkett, Quarterback, Oakland Raiders
Man of the YearHarold Carmichael, Wide Receiver, Philadelphia Eagles
Super Bowl Most Valuable PlayerJim Plunkett, Quarterback, Oakland Raiders

Einzelnachweise

  1. Andrew McKillop: NFL Draft Locations. In: footballgeography.com. 2. Oktober 2014, archiviert vom Original am 5. September 2015; abgerufen am 10. Januar 2023 (englisch).
  2. National Football League: 1980 NFL Draft. In: pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 10. Januar 2023 (englisch).
  3. Gerald Eskenazi, Special To the New York Times: Plunkett Passes Raiders to a 2d Super Bowl, 27-10. In: The New York Times. 1981, ISSN 0362-4331 (nytimes.com).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.