Musikjahr 1800

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1800.

Musikjahr 1800
PPN663945208 J.A.P. Schulz (1794)
PPN663945208 J.A.P. Schulz (1794)

Am 10. Juni 1800 stirbt in Schwedt der deutsche Musiker und Komponist Johann Abraham Peter Schulz. Heute erinnert man sich seiner insbesondere als Komponist der Melodie zu Matthias Claudius’ Gedicht „Abendlied“ („Der Mond ist aufgegangen“) sowie des WeihnachtsliedesIhr Kinderlein, kommet“.

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | Musikjahr 1800 | 1801 | 1802 | 1803 | 1804 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Ereignisse

Instrumentalmusik (Auswahl)

Musiktheater

Weitere Bühnenwerksuraufführungen

  • Johann Simon Mayr: sechs Opern mit folgenden Originaltiteln: La locandiera (La bella locandiera); Il carretto del venditore d’aceto; L’imbroglione e il castiga-matti; L’inconvenienze teatrali; L’equivoco; Gli sciti
  • Carl Maria von Weber: Das Waldmädchen (Oper, Frühwerk) UA in Freiburg
  • Conradin Kreutzer: Die lächerliche Werbung, Singspiel in einem Akt (entstanden um 1800)
  • Gaspare Spontini: La fuga in maschera (musikalische Komödie) UA in Neapel; I quadri parlanti (Oper) UA in Palermo; Gli Elisi delusi (Oper)UA in Palermo
  • Étienne-Nicolas Méhul: Epicure, (Oper in drei Akten); La Dansomanie (Ballett)
  • Joseph Weigl: L’uniforme, Die Oper in drei Akten wurde in Schönbrunn uraufgeführt
  • Peter von Winter: Marie von Montalban (Ernsthaftes Singspiel). Das Libretto stammt von Karl Reger, nach Johann Nepomuk Komarek, und die Uraufführung erfolgt in München.
  • Vicente Martín y Soler: Le retour de Poliorcète (Ballett).

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1800

Niccolò Piccinni; † 7. Mai

Geboren vor 1800

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: Musik 1800 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.